Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Einblicke in die Lehre. Show image information

Einblicke in die Lehre.

Photo: Universität Paderborn, Adelheid Rutenburges

Service

Wissenschaftliche (Abschluss-)Arbeiten

Workshop-Angebote:

Bitte beachten Sie außerdem die Tutoriumsangebote.

Hinweise und Tipps zu Literaturrecherche und -verwaltung:

Lizenzen für die Wissensorganisation und Literaturverwaltung Citavi sind für Studierende der Universität Paderborn kostenlos verfügbar.
Mit dem VPN-Client lässt sich bequem von überall aus in das Campus-Netzwerk einwählen. Auf diese Weise kann man auch etwa vom heimischen PC aus auf die für das Campus-Netzwerk freigeschaltete Datenbanken und Zeitschriften zugreifen. Dies dürfte insbesondere für Studierende interessant sein, die ihre vorlesungsfreie Zeit nicht in Paderborn verbringen und dennoch Literaturrecherchen durchzuführen haben.

Der Katalog der Universitätsbibliothek Paderborn beinhaltet neben Büchern und Zeitschriften auch E-Books, E-Journals, CDs und DVDs. Außerdem umfasst das Angebot "Central Discovery Index" Links zu diversen Datenbanken.

Auf der Homepage des Lehrstuhls "Theorie und Geschichte der Populären Musik" der Humboldt-Universität zu Berlin findet sich eine weitere Linksammlung zu weiterführenden Ressourcen. 

Außerdem stellen zahlreiche wissenschaftliche Verlage, wie der Springer Link Verlag oder der Transcript-Verlag, viele Werke als Open Access zur Verfügung.

Weitere Meta-Suchmaschinen zur Literaturrecherche (Auswahl):
- Karlsruher Virtueller Katalog 
- JSTOR 
- ScienceDirect
- Academia 

Fachzeitschriften (Auswahl):
- ~Vibes – The IASPM D-A-CH Series als Publikationsreihe des deutschsprachigen Zweigs der International Association for the Study of Popular Music (IASPM D-A-CH).
- Die Schriftenreihe der GfPM (Gesellschaft für Popularmusik) "Beiträge zur Popularmusikforschung" ist bis einschließlich Bd. 36 im Volltext online verfügbar
- Onlinezeitschrift "SAMPLES" der GfPM 
- Fachzeitschrift "PopScriptum" des Forschungszentrums für Populäre Musik der Humboldt-Universität zu Berlin 
- Fachzeitschrift "POP. Kultur und Kritik" des transcript Verlags
- IASPM Journal
Popular Music (Cambridge University Press)
- Dancecult - Journal of Electronic Dance Music Culture

 

The University for the Information Society