UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Aktuelles
    • Open Page "Studium"
      • Open Page "Studienangebot"
        • Open Page "Studiengänge Lehramt Musik"
        • Prüfungen, Scheine und Vorgaben
        • Sonderpädagogische Förderung mit dem Unterrichtsfach Musik
        • Eignungsprüfung
        • Praxissemester Lehramt Musik
        • Open Page "Studiengänge Populäre Musik und Medien"
        • BA Populäre Musik und Medien
        • MA Populäre Musik und Medien
        • Bewerbung und Zulassung
        • Prüfungsordnungen, Scheine & Vorgaben
        • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums "C:POP"
        • Service
        • FAQ
      • Masterstudiengang PopMediaCulture
      • Open Page "Exkursionen"
      • Madeiradig
    • Ideen | Probleme | Beschwerden
    • Open Page "Forschung"
      • Open Page "Forschungseinrichtungen"
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Open Page "Promovieren im Fach Musik"
        • Open Page "Dissertationen"
        • Laufende Dissertationen
      • Graduiertenkollegs an der UPB
      • Graduiertenzentrum KW
      • Wissenschaftliche Karriere
      • Promotionsförderung
      • Open Page "Forschungsbereiche"
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Akademischer Mittelbau
    • Open Page "Personen"
      • Open Page "Professor:innen"
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Prof. Dr. Christiane Imort-Viertel
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
    • Künstlerische Mitarbeiter:innen
    • Mitarbeiter:innen in Technik und Verwaltung
    • Wissenschaftliche & Studentische Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Paderborner Popdozentur
    • Internationale Gastwissenschaftler*innen PMM
    • Seminargäste und Gastvorträge
    • Ehemalige Mitarbeiter*innen
    • Open Page "Ensembles & Events"
      • Open Page "Ensembles"
      • Das Hochschulorchester
      • Die UPB Bigband
      • Der Hochschulchor "UniSono"
      • Das Salsa Ensemble
      • Der Bläserkreis
      • Open Page "Events"
      • Druckwellen
      • Zwischenmiete – Wohnzimmerkonzerte
      • Popkritik
      • Konzerte der Praxisseminare
      • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums „C:POP"
    • Open Page "Netzwerk"
      • Open Page "Netzwerk"
      • Popper*innen – Netzwerk Populäre Musik und Medien
      • Institutsübergreifende Lehrveranstaltungen (Auswahl)
      • Musik- und Medienkultur
      • Fachgesellschaften
      • Hochschule für Musik Detmold
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Fach Musik
  3. Nachrichten

AK­TUELL

31.07.2021

„Maria Man­turzewska's Mod­el of the lifespan de­vel­op­ment of pro­fes­sion­al mu­si­cians in the light of re­cent re­search and cul­tur­al…

Prof. Dr. Heiner Gembris hält auf der 11. Triennial conference of the European Society for the Cognitive Sciences of Music (ESCOM) vom 28.-31. Juli 2021 einen Vortrag am Samstag, den 31.07.2021, 09.00 Uhr

Read more
01.07.2021

‚Reinge­zoomt‘ - di­gitale Lehre mit renom­mier­ten Gästen aus Mu­sik, Produk­tion, Per­form­ance, Club­land­schaft, Medi­en, Wis­senschaft und…

Auch wenn dieses Sommersemester erneut digital abgehalten wird, haben Studierende und Dozierende gemeinsam die Situation und Möglichkeit genutzt, wieder besondere Gäste im Bachelor- und Masterstudiengang „Populäre Musik und Medien“ einzuladen.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Matthias Groppe): (v. r.) Prof. Dr. Johannes Blömer, Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Paderborn, mit den Stipendiat*innen Rundong Zhou, Alexander Reuter, Julia Mühl-Sawatzki und Lukas Wiechers. Auf dem Foto fehlen Paula Schlüter, Farah Bouamar und Nina Jaeschke.
30.06.2021

Pro­mo­tions-Grundsti­pen­di­um der Uni­versität Pader­born für Dok­t­or­and Al­ex­an­der Re­u­ter

Prof. Dr. Christoph Jacke und Jun.-Prof.'in Dr.'in Beate Flath freuen sich, dass ihr Doktorand Alexander Reuter eines der Promotions-Grundstipendien der Universität Paderborn erhalten hat. Alexander Reuter promoviert sich am Fach Musik im Schwerpunkt Populäre Musik und Medien zum Thema „Die Hamburger Open-Mic-Szene als Ort der kreativen Vernetzung und niedrigschwelliger Bühnenzugang für Künstler*innen – im existenziellen Wandel durch die…

Read more
30.06.2021

„Kultür­lich sys­tem­rel­ev­ant“ – Pod­cast von Pop­stud­i­er­enden beschäftigt sich mit Kunst und Kul­tur vor dem Hin­ter­grund der…

Elf Studierende des Masterstudiengangs “Populäre Musik und Medien” der Universität Paderborn produzierten im Rahmen des Seminars „Musik- und Kulturmanagement: Theoretische Rahmungen, Ansätze und transdisziplinäre Perspektiven“ (Leitung: Jun.-Prof. Dr. Beate Flath) den Podcast „Kultürlich systemrelevant“. Mitten in der Pandemie wurde aus den obligatorischen Referaten und Handouts ein Podcast mit insgesamt elf Folgen. Die Studierenden thematisieren…

Read more
14.06.2021

"Mu­sikalis­che Bio­grafi­en im Er­wach­sen­en­al­ter: En­twicklungs­ver­läufe - Ein­flussfaktoren - En­twicklung­schan­cen"

Im Rahmen von L³Musik hält Prof. Dr. Heiner Gembris einen Vortrag in Detmold.

Read more
10.05.2021

Stream­ingkonzert

Ein Konzert unter Pandemie-Bedingungen – ist das möglich? Die Antwort gaben Uli Letterman und Eckhard Wiemann, zwei Dozenten des Fachs Musik der Universität Paderborn, mit einem Konzert im Deelenhaus am 15.04.2021.

Read more
05.05.2021

Neuer­schein­ung: Ta­gungs­band "Lebenslanges Lernen in der Mu­sikpäd­ago­gik. The­or­ie & Prax­is"

Kürzlich ist der Tagungsband zur gleichnamigen kooperativen Tagung "Lebenslanges Lernen in der Musikpädagogik. Theorie & Praxis" des Instituts für Begabungsforschung in der Musik und der AG Musikdidaktik.Musiktheater_Praxis.Forschung erschienen.

Read more
27.04.2021

Er­fol­greiche Ta­gung von IASPM D-A-CH an der Uni­versität Pader­born

Vom 11. bis zum 13. März 2021 konnte das Fach Musik mehr als 280 Teilnehmer*innen zur digitalen Tagung des deutschsprachigen Zweiges der renommierten „International Association for the Study of Popular Music“ begrüßen.

Read more
11.03.2021 | 09.59 h

Pro­gramm IASPM D-A-CH Ta­gung 2021

Wir freuen uns, das Programm für die auf den 11.-13. März 2021 verschobene IASPM D-A-CH Tagung in Paderborn bekannt gegeben zu können.

Read more
25.02.2021

Kon­fer­enz Mu­sikpäd­ago­gik an Wis­senschaft­lichen Hoch­schu­len

Unter dem Vorsitz von Univ.-Prof. Dr. Thomas Krettenauer, Lehrstuhl für Musik und ihre Didaktik, veranstaltet die Konferenz Musikpädagogik an Wissenschaftlichen Hochschulen (KMpWH) am 25./26. Februar 2021 ihre Jahrestagung.

Read more
25.02.2021

Jet­zt für das Mas­ter­pro­gramm Pop­uläre Mu­sik und Medi­en zum Som­mersemester 2021 be­w­er­ben!

Pop studieren! Jetzt für das Masterprogramm Populäre Musik und Medien zum Sommersemester 2021 bewerben! Die Bewerbungsfrist läuft noch bis einschließlich 21. März 2021.

Read more
Foto: phoenix.de
10.02.2021

Jun.-Prof. Dr. Beate Flath zu Gast im for­um de­mokratie auf phoenix

Am vergangenen Sonntag, den 7. Februar, war Jun.-Prof. Dr. Beate Flath zu Gast in der Sendung „forum demokratie“ (phoenix). Unter dem Titel „Wie politisch ist die Pop-Musik?“ diskutierte sie gemeinsam mit dem Popmusikjournalisten Jens Balzer, dem Historiker Prof. Görtemaker sowie dem Parlamentarischen Geschäftsführer der Bundestagsfraktion DIE LINKE Jan Korte über die gesellschafts- und demokratiepolitische Rolle von Popmusik. Moderiert wurde die…

Read more
Foto aus dem Kulturmanagement Seminar
08.02.2021

„Es braucht ganz viel Zeit, bis das Pub­likum uns als Spiel­stät­ten wieder ver­traut“

Frieda Wieczorek zu Gast im Seminar “Musik- und Kulturmanagement: Theoretische Rahmungen, Ansätze und Perspektiven”

Read more
02.02.2021

Pre­is für heraus­ra­gende wis­senschaft­liche Ab­schlus­sarbeiten der Fak­ultät für Kul­tur­wis­senschaften 2020

Die Master-Absolventin Ellen Abrams (LA Grundschule, Hauptfach Klavier) wurde kürzlich mit dem Preis für herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten der Fakultät für Kulturwissenschaften 2020 ausgezeichnet.

Read more
Foto: wdr.de
26.01.2021

Planung, Dreh und Schnitt von Be­wegt­b­ildern beim Freak Val­ley Fest­iv­al 2021 in Zusammen­arbeit mit Jörg Maas und dem WDR Rock­palast

Das Freak Valley Festival 2021 findet (voraussichtlich) vom 03.-05. Juni 2021auf dem AWO-Gelände in 57250 Netphen bei Siegen statt. Es gibt an drei Tagen Open-Air Konzerte für ca. 3.000 Zuschauer. Zunächst gibt es ein Theorie- und Praxiswochenende in Paderborn. Hierbei werden journalistische (redaktionelles Arbeiten, Recherche & Interviewführung) und technische Aspekte (Ton, Licht, Kamera & Videoschnitt) eines solchen Videodrehs besprochen. Vor…

Read more
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …

Musik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks