UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Aktuelles
    • Open Page "Studium"
      • Open Page "Studienangebot"
        • Open Page "Studiengänge Lehramt Musik"
        • Prüfungen, Scheine und Vorgaben
        • Sonderpädagogische Förderung mit dem Unterrichtsfach Musik
        • Eignungsprüfung
        • Praxissemester Lehramt Musik
        • Open Page "Studiengänge Populäre Musik und Medien"
        • BA Populäre Musik und Medien
        • MA Populäre Musik und Medien
        • Bewerbung und Zulassung
        • Prüfungsordnungen, Scheine & Vorgaben
        • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums "C:POP"
        • Service
        • FAQ
      • Masterstudiengang PopMediaCulture
      • Open Page "Exkursionen"
      • Madeiradig
    • Ideen | Probleme | Beschwerden
    • Open Page "Forschung"
      • Open Page "Forschungseinrichtungen"
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Open Page "Promovieren im Fach Musik"
        • Open Page "Dissertationen"
        • Laufende Dissertationen
      • Graduiertenkollegs an der UPB
      • Graduiertenzentrum KW
      • Wissenschaftliche Karriere
      • Promotionsförderung
      • Open Page "Forschungsbereiche"
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Akademischer Mittelbau
    • Open Page "Personen"
      • Open Page "Professor:innen"
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Prof. Dr. Christiane Imort-Viertel
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
    • Künstlerische Mitarbeiter:innen
    • Mitarbeiter:innen in Technik und Verwaltung
    • Wissenschaftliche & Studentische Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Paderborner Popdozentur
    • Internationale Gastwissenschaftler*innen PMM
    • Seminargäste und Gastvorträge
    • Ehemalige Mitarbeiter*innen
    • Open Page "Ensembles & Events"
      • Open Page "Ensembles"
      • Das Hochschulorchester
      • Die UPB Bigband
      • Der Hochschulchor "UniSono"
      • Das Salsa Ensemble
      • Der Bläserkreis
      • Open Page "Events"
      • Druckwellen
      • Zwischenmiete – Wohnzimmerkonzerte
      • Popkritik
      • Konzerte der Praxisseminare
      • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums „C:POP"
    • Open Page "Netzwerk"
      • Open Page "Netzwerk"
      • Popper*innen – Netzwerk Populäre Musik und Medien
      • Institutsübergreifende Lehrveranstaltungen (Auswahl)
      • Musik- und Medienkultur
      • Fachgesellschaften
      • Hochschule für Musik Detmold
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Fach Musik
  3. Nachrichten

AK­TUELL

11.12.2018

Call for Sounds: Wettbe­w­erb Sound Cinema Düs­sel­dorf

Düsseldorf, 04.04.2019, Einreichung bis 15.02.2019

Read more
27.11.2018

„Zwis­chen­mi­ete“ star­tet die zweite Wohnzi­m­mer-Konzer­treihe

Nach einem erfolgreichen ersten Durchgang geht die Veranstaltungsreihe „Zwischenmiete“ in die zweite Runde!

Read more
Foto: Maik Reishaus
27.11.2018

Funk und Groove Work­shop mit Daniel Hopf

Profi-Bassist Daniel Hopf zu Gast im Popstudiengangsseminar „Arrangement, Performance und Produktion: Funk“

Read more
15.11.2018

Per­sist­ence – CTM Fest­iv­al 2019

Persistence – CTM Festival 2019 Research Networking Day Open Call 25.01 - 3.02.2019 Berlin

Read more
14.11.2018

28. Arbeit­sta­gung GfPM

28. Arbeitstagung der Gesellschaft für Popularmusikforschung e.V. (GfPM)

Read more
08.11.2018

Work&Pro­gress-Pan­el der AG Pop­ulärkul­tur – Call for Pa­pers

Popkongress der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) 14.–16. Februar 2019 an der Universität Passau

Read more
19.09.2018

In­ter­na­tionale Ta­gun­gen

Die Mitarbeiter des Studiengangs sind weltweit unterwegs und halten Vorträge auf diesen Tagungen

Read more
04.09.2018

POP - POWER - PO­S­I­TIONS: GLOB­AL RE­LA­TIONS AND POP­U­LAR MU­SIC.

POP - POWER - POSITIONS: GLOBAL RELATIONS AND POPULAR MUSIC. 3RD BIENNIAL RESEARCH CONFERENCE OF THE GERMAN-SPEAKING BRANCH OF THE INTERNATIONAL ASSOCIATION FOR THE STUDY OF POPULAR MUSIC (IASPM D-A-CH)" vom 18.-20.10.2018 an der Universität sowie der Hochschule für Künste Bern in Kooperation mit Norient.

Read more
21.08.2018

Jet­zt für das Mas­ter­pro­gramm be­w­er­ben!

Jetzt für das Masterprogramm bewerben! Die Bewerbungsfrist zum Wintersemester endet am 21.9.2018.

Read more
30.07.2018

Eignung­st­est für den Bach­el­or­stud­i­engang Pop­uläre Mu­sik und Medi­en

In der vergangenen Woche fanden die jährlichen Eignungstests für den Bachelorstudiengang statt. Nach zwei erfolgreichen (und heißen) Tagen an der Universität Paderborn freuen sich Bewerber_Innen und Kommissionen auf die neuen Studierende im Wintersemester 2018/2019. Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang läuft noch bis zum 21. September 2018!

Read more
credits: w_safer
03.07.2018

Back­stage – PopEventKul­turen zwis­chen Man­age­ment und Politik

Eine transdisziplinäre Tagung im Offenen Foyer des Stadtmuseums Paderborn

Read more
03.07.2018

Call for Pa­pers IASP­M@­Journ­al

Autoren werden gebeten, bis zum 31. August 2018 eine 300-Wort-Zusammenfassung an die Herausgeber der Sonderausgabe zu schicken: Beate Flath (beate.flath@uni-paderborn.de), Martin Cloonan (martin.cloonan@UTU.FI) und Adam Behr (adam.behr@newcastle.ac.uk). Die Frist für Full Papers mit bis zu 8.000 Wörtern (einschließlich Abstract) endet am 14. Januar 2019.

Read more
Masterstudierende zusammen mit Prof Dr. Christoph Jacke und Veranstalter Michael Rosen. Foto: Nuno Barcelos
21.06.2018

Stud­i­er­ende des Mas­ter­pro­gramms „Pop­uläre Mu­sik und Medi­en“ beim Madeiradig

Nach 2014 eröffnete sich im Dezember 2017 zum zweiten Mal für zehn Studierende des Masterprogramms „Populäre Musik und Medien“ von der Universität Paderborn die wunderbare Gelegenheit, zum renommierten Musikfestival „Madeiradig“ zwischen Klangkunst, Visuals, Techno, Noise und Pop auf die portugiesische Atlantikinsel Madeira zu fliegen. Die lokalen Veranstalter Andre Diogo und Nuno Barcelos vom Design-Hotel „Estalagem da Ponta do Sol“ sowie…

Read more
19.06.2018

Pader­borner Stud­i­er­ende nomin­iert für den popN­RW-Pre­is 2018!

Am 31. August 2018 verleihen das NRW KULTURsekretariat und der Landesmusikrat NRW zum siebten Mal den popNRW-Preis an erfolgreiche und vielversprechende Bands aus Nordrhein-Westfalen auf dem Weg zu internationaler Präsenz. Jetzt stehen die Nominierungen für den Preis fest, der traditionell in zwei Kategorien vergeben wird und zu den höchstdotierten Auszeichnungen für Popmusiker*innen in Deutschland gehört.

Read more
Foto: folkwang-popinstitut
19.06.2018

Thomas Ven­ker zu Gast im Mas­ter-Sem­in­ar "Pop­journ­al­is­mus-Forschung" von Prof. Dr. Jacke

Am kommenden Donnerstag wird unser langjähriger Lehrbeauftragter, der Journalist, Autor (u.a. Süddeutsche Zeitung, Tagesspiegel, Spex, Groove) und ehemalige Intro-Chefredakteur Thomas Venker, zu Gast im Master-Seminar "Popjournalismus-Forschung" von Prof. Dr. Jacke sein und u.a. über Online-Journalismus, Rollenbilder von Journalist_innen und Entgrenzungen im und des Journalismus diskutieren. Do., 21.06.2018, Raum H7.312, Gäste sind herzlich…

Read more
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …

Musik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks