UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Aktuelles
    • Open Page "Studium"
      • Open Page "Studienangebot"
        • Open Page "Studiengänge Lehramt Musik"
        • Prüfungen, Scheine und Vorgaben
        • Sonderpädagogische Förderung mit dem Unterrichtsfach Musik
        • Eignungsprüfung
        • Praxissemester Lehramt Musik
        • Open Page "Studiengänge Populäre Musik und Medien"
        • BA Populäre Musik und Medien
        • MA Populäre Musik und Medien
        • Bewerbung und Zulassung
        • Lehrveranstaltungen
        • Prüfungsordnungen, Scheine & Vorgaben
        • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums "C:POP"
        • Service
        • FAQ
      • Masterstudiengang PopMediaCulture
      • Open Page "Exkursionen"
      • Madeiradig
    • Ideen | Probleme | Beschwerden
    • Open Page "Forschung"
      • Open Page "Forschungseinrichtungen"
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Open Page "Promovieren im Fach Musik"
        • Open Page "Dissertationen"
        • Laufende Dissertationen
      • Graduiertenkollegs an der UPB
      • Graduiertenzentrum KW
      • Wissenschaftliche Karriere
      • Promotionsförderung
      • Open Page "Forschungsbereiche"
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Akademischer Mittelbau
    • Open Page "Personen"
      • Open Page "Professor:innen"
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Prof. Dr. Christiane Imort-Viertel
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
    • Künstlerische Mitarbeiter:innen
    • Mitarbeiter:innen in Technik und Verwaltung
    • Wissenschaftliche & Studentische Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Paderborner Popdozentur
    • Internationale Gastwissenschaftler*innen PMM
    • Seminargäste und Gastvorträge
    • Ehemalige Mitarbeiter*innen
    • Open Page "Ensembles & Events"
      • Open Page "Ensembles"
      • Das Hochschulorchester
      • Die UPB Bigband
      • Der Hochschulchor "UniSono"
      • Das Salsa Ensemble
      • Der Bläserkreis
      • Open Page "Events"
      • Druckwellen
      • Zwischenmiete – Wohnzimmerkonzerte
      • Popkritik
      • Konzerte der Praxisseminare
      • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums „C:POP"
    • Open Page "Netzwerk"
      • Open Page "Netzwerk"
      • Popper*innen – Netzwerk Populäre Musik und Medien
      • Institutsübergreifende Lehrveranstaltungen (Auswahl)
      • Musik- und Medienkultur
      • Fachgesellschaften
      • Hochschule für Musik Detmold
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Fach Musik
  3. Nachrichten

AK­TUELL

07.04.2025

Call for Con­tri­bu­tions: Song­writ­ing in Mu­sic Edu­ca­tion

Das Open-Access-Journal SUSTAIN lädt zur Einreichung von Beiträgen zu Gegenwart und Zukunft von Songwriting ein. Trotz musikpädagogischem Schwerpunkt ist das Special Issue offen für Beiträge aus anderen Fachrichtungen. SUSTAIN legt einen besonderen Fokus auf die Entwicklung von Zukunftsperspektiven.

Read more
03.04.2025

Beats und Wis­senschaft

Prof. Jacke am 27.5. am Heinz Nixdorf MuseumsForum eingeladen zu einem Talk über Stars, Held*innen und Taylor Swift

Read more
27.03.2025

BA Pop: In­fover­an­stal­tung zur Bach­el­or­arbeit am 28. Mai

Am 28.05. sind alle Studierenden ab dem 6. Semester des BA Populäre Musik und Medien herzlich zu einer Informationsveranstaltung bezüglich der Vorbereitung der Bachelorarbeit eingeladen.

Read more
18.02.2025

Rückblick auf die Ex­kur­sion / den Sem­in­arb­lock zum „CTM – Fest­iv­al and Plat­form for Ad­ven­tur­ous Mu­sic & Art, Ber­lin 2025“ im Rah­men des…

„Was gibt es Schöneres als Kultur als verbindendes Element, das Dialoge eröffnet und gemeinsame Erlebnisse ermöglicht?“ Es ist mittlerweile Tradition, dass Studierende des Seminars „Einführung in den Musikjournalismus“ (geleitet von Prof. Dr. Christoph Jacke und dem renommierten Musikjournalisten Thomas Venker) im Wintersemester die begehrte Gelegenheit erhalten, nach Berlin zu reisen und in die Welt der experimentellen Musik, Künste und…

Read more
18.02.2025

Rückblick: Ab­schluss-Sem­in­ar und Event – Po­etry Le­sung und Konzert im Deelen­haus

Am 28. Januar fand das Abschlussevent unserer Ringveranstaltung „Ver:achtsamkeit – Ethik der Popkultur“ im Paderborner „Deelenhaus“ statt. Am Nachmittag reflektierten und diskutierten die an den dazugehörigen drei Seminaren teilnehmenden Studierenden über die Vorlesungsreihe, indem sie zentrale Themen sammelten und als Mind-Map am Boden strukturiert zusammenfügten. Eine zentrale Erkenntnis der Studierenden war, dass die Veranstaltung auch in…

Read more
11.02.2025

Nachbericht Po­di­ums­diskus­sion Nach­haltigkeit & Pop­kul­tur

"Wie oft kann man eigentlich mit den zurückgelegten Strecken aller Besuchenden der AnnenMayKantereit Sommertournee 2023 die Erde umrunden? – 1.196 Mal" (Quelle: ticket to ride Studie) Mit dieser Frage startete die am 14. Januar stattgefundene Podiumsdiskussion „Popkultur und Nachhaltigkeit?“ im Rahmen der Ringveranstaltung „Ver:achtsamkeit – Ethik der Popkultur“. Zu Gast waren Rembert Stiewe (Orange Blossom Special Festival), Julian Burkert…

Read more
06.02.2025

6. Pop-Dozen­tur der Uni­versität Pader­born im Som­mersemester 2025: Prof. Vivi­en Gold­man

Die legendäre Musikjournalistin, Autorin und Musikerin Vivien Goldman kommt auf Einladung von Prof. Dr. Christoph Jacke im Sommersemester 2025 als Gästin des Forschungszentrums „C:POP – Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies“ und übernimmt die 7. Popdozentur. Dabei wird Goldman ein interaktives Seminar in der Kulturwoche der Fakultät für Kulturwissenschaften anbieten und für diverse Studiengänge…

Read more
31.01.2025

Two in One. UPB Big­band feat. Fre­derik Köster meets Jazzo­rchester OWL

Am 9. Februar um 18 Uhr geben sich zwei Bigbands im Audimax der Uni Paderborn die Ehre. Swing, Latin, Funk - alle Jazzfreund*innen kommen auf ihre Kosten. Obendrein kommt mit Frederik Köster „a real jazz cat“ vorbei, um die UPB Bigband mit seiner Trompete zu verstärken und das Publikum zu verzaubern. Genuss garantiert!

Read more
22.01.2025

Rückblick: Dr. Mario Ana­stas­i­adis (Uni­versität Bonn, Hoch­schule Bonn-Rhein-Sieg, C:POP), „Fake Pop als Teil polit­ischer Desin­form­a­tion und…

Am Dienstag, den 07.01.25, hatten die zahlreichen Besucher:innen der Ringvorlesung "Ver:Achtsamkeit: Ethik der Popkultur" die Gelegenheit, gedanklich an dem aktuellen Master-Seminar „Datenspuren, Algorithmen, KI – Aktuellen Entwicklungen der Technisierung des Popmusikgeschehens auf der Spur“ von Dr. Mario Anastasiadis teilzuhaben. Dr. Anastasiadis präsentierte in der Ringveranstaltung nach eigener Auskunft als ‚mandatierter‘ Sprecher die im…

Read more
21.01.2025

Ab­schlus­sev­ent „Ver:acht­samkeit – Ethik der Pop­kul­tur"

Am 28.01. steht das Abschlussevent der Ringveranstaltung „Ver:achtsamkeit – Ethik der Popkultur" an. Nach unserem Seminar laden wir herzlich dazu ein, ab 17:30 Uhr mit uns den Abend im Deelenhaus ausklingen zu lassen. Wir starten mit einer Poetry Lesung mit Ophelia Kociemba, Kira Lahme, Hendrik zur Mühlen und Alex Paul, die die Themen unserer Ringveranstaltung nochmal auf eine ganz besondere Weise präsentieren werden. Im Anschluss werden The…

Read more
16.01.2025

Ein­ladung zum Stu­di­okonzert des Lehramts Mu­sik

Das Studiokonzert des Lehramts Musik ist der klassische Semesterabschluss. Auf hohem Niveau und stilistisch vielseitig musizieren Studierende das Beste aus ihren Prüfungsprogrammen, sängerisch und instrumental von Barock bis zur Moderne. Seien Sie gespannt auf ein mitreißendes und zu Herzen gehendes Konzert! Durch das Programm führt Eckhard Wiemann, der Eintritt ist frei.

Read more
15.01.2025

„L­isten to the movie“ – Hoch­schu­lorchester Pader­born spielt Filmmusik

Schließen Sie die Augen und schauen einen Film – was merkwürdig klingt, macht Filmmusik möglich! Wer hat keine Bilder der unterschiedlichen James Bond-Darsteller vor Augen, wenn die berühmte, spannungsgeladene chromatischen Tonfolge der 007-Titelmelodie erklingt? Wer sieht nicht Rose und Jack auf der Bug-Reling der Titanic stehen, wenn „My Heart Will Go On“ zu hören ist? Und selbst wenn Sie die Star-Wars-Filme nie gesehen haben sollten – viele…

Read more
10.01.2025

Po­di­ums­diskus­sion zu "Pop­kul­tur und Nach­haltigkeit?"

Am 14. Januar 2025 findet das nächste Sonderformat der Ringveranstaltung "VER:ACHTSAMKEIT – Ethik der Popkultur" in Form einer Podiumsdiskussion mit dem Titel "Popkultur und Nachhaltigkeit?" in Hörsaal C1 statt.

Read more
09.01.2025

Nachbericht zu "C:POP meets Green Cul­ture An­lauf­s­telle: Nach­haltigkeit trifft Kul­tur"

Was braucht die Kulturbranche, um zukunftsfest zu werden? Wie können Kulturakteur:innen voneinander profitieren? Was macht der Bund, welche Nachhaltigkeitspotenziale gibt es bereits in der Kulturbranche Ostwestfalen-Lippes? Und warum ist das eigentlich alles so wichtig? Diese Fragen standen am 25. November 2024 im Mittelpunkt eines Workshops und eines Netzwerktreffens, die die Green Culture Anlaufstelle zusammen mit dem Forschungszentrum C:POP…

Read more
03.01.2025

Dr. Mario Ana­stas­i­adis zu "Fake Pop als Teil polit­ischer Desin­form­a­tion und di­gitaler Pro­pa­ganda. Eine Spuren­suche"

Am 7. Januar 2025 begrüßen wir Dr. Mario Anastasiadis in der Ringveranstaltung "VER:ACHTSAMKEIT – Ethik der Popkultur". Mit seinem Vortrag "Fake Pop als Teil politischer Desinformation und digitaler Propaganda. Eine Spurensuche" ist er bei uns zu Gast. Dr. Mario Anastasiadis ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "NEBULA – Nutzerzentrierte KI-basierte Erkennung von Fake News und Fehlinformationen" (BMBF) an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg…

Read more
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …

Musik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks