UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Aktuelles
    • Open Page "Studium"
      • Open Page "Studienangebot"
        • Open Page "Studiengänge Lehramt Musik"
        • Prüfungen, Scheine und Vorgaben
        • Sonderpädagogische Förderung mit dem Unterrichtsfach Musik
        • Eignungsprüfung
        • Praxissemester Lehramt Musik
        • Open Page "Studiengänge Populäre Musik und Medien"
        • Informationen für Studieninteressierte
        • Bewerbung und Zulassung
        • Informationen für Studierende
        • Geschichte & Kooperationspartner*innen
        • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums "C:POP"
      • Masterstudiengang PopMediaCulture
      • Open Page "Exkursionen"
      • Madeiradig
    • Ideen | Probleme | Beschwerden
    • Open Page "Forschung"
      • Open Page "Forschungseinrichtungen"
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Open Page "Promovieren im Fach Musik"
        • Open Page "Dissertationen"
        • Laufende Dissertationen
      • Graduiertenkollegs an der UPB
      • Graduiertenzentrum KW
      • Wissenschaftliche Karriere
      • Promotionsförderung
      • Open Page "Forschungsbereiche"
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Akademischer Mittelbau
    • Open Page "Personen"
      • Open Page "Professor:innen"
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Prof. Dr. Christiane Imort-Viertel
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
    • Künstlerische Mitarbeiter:innen
    • Mitarbeiter:innen in Technik und Verwaltung
    • Wissenschaftliche & Studentische Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Paderborner Popdozentur
    • Internationale Gastwissenschaftler*innen PMM
    • Seminargäste und Gastvorträge
    • Ehemalige Mitarbeiter*innen
    • Open Page "Ensembles & Events"
      • Open Page "Ensembles"
      • Das Hochschulorchester
      • Die UPB Bigband
      • Der Hochschulchor "UniSono"
      • Das Salsa Ensemble
      • Der Bläserkreis
      • Open Page "Events"
      • Disclosed Sessions
      • Druckwellen
      • Zwischenmiete – Wohnzimmerkonzerte
      • Popkritik
      • Konzerte der Praxisseminare
      • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums „C:POP"
    • Open Page "Netzwerk"
      • Open Page "Netzwerk"
      • Popper*innen – Netzwerk Populäre Musik und Medien
      • Institutsübergreifende Lehrveranstaltungen (Auswahl)
      • Musik- und Medienkultur
      • Fachgesellschaften
      • Hochschule für Musik Detmold
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Fach Musik
  3. Nachrichten

AK­TUELL

Thomas Venker wird dieses Semester das Exkursions-Seminar "Einführung in den Musikjournalismus + Exkursion "CTM Festival and Platform for Adventurous Music & Art, Berlin" leiten
27.10.2025

Wir be­grüßen die Gastdozi­er­enden des Win­tersemesters 2025/26

Auch in diesem Wintersemester konnten Gastdozierende verschiedenster Fachrichtungen für die Lehre im Bachelor- und Masterstudiengang Populäre Musik und Medien gewonnen werden. Wir freuen uns, insgesamt fünf Gastdozierende (wieder) bei uns begrüßen zu dürfen!

Read more
© Seidenstücker Management/Thomas Neukum
27.10.2025

Markus Kavka in Pader­born – Talk und Le­sung am 12. Novem­ber 2025

Am 12. November 2025 kommt Markus Kavka nach Paderborn – Musikjournalist, Moderator, Autor und bekennender Depeche-Mode-Fan. Gleich zwei Termine bieten sich an, ihn an diesem Tag live zu erleben: zunächst im Rahmen eines offenen Uni-Talks, später bei einer besonderen Lesung, die weit über das bloße Vorlesen hinausgeht.

Read more
Prof. Dr. Beate Flath und Katharina Schmecht bei ihrem Vortrag (Foto: Nike Lerche)
09.10.2025

Jahresta­gung des Fach­verb­ands Kul­tur­man­age­ment in Basel – Aus­tausch zu ak­tuel­len Fra­gen von Forschung und Prax­is

Nachhaltigkeit im Kulturbereich im Fokus: Auf der Jahrestagung des Fachverbands Kulturmanagement präsentierten Prof.in Dr.in Beate Flath und Katharina Schmecht Einblicke in ihr Forschungsprojekt NachhaltigkeitsKulturOWL mit spannenden Erkenntnissen zu Transformationen, Herausforderungen und neuen Perspektiven im Kulturmanagement.

Read more
Foto: Rebekka Schubert
08.10.2025

3. BAND IN A BOX

BAND IN A BOX geht in die dritte Runde! Nach dem erfolgreichen Start 2023 in der Studiobühne und der zweiten Auflage vor einem Jahr präsentieren sich am 6. November 2025 im Deelenhaus, Krämerstr. 8-10, 33098 Paderborn vier Bands des Lehramts Musik, unterstützt durch Studierende des Studiengangs Populäre Musik und Medien.

Read more
Gruppenfoto CMP 2025 (Helene Heuser)
01.10.2025

10. IASPM D-A-CH Col­legi­um Mu­sic­um Pop­ulare an der Uni­versität Pader­born: Ein Nachbericht

Zum zehnten Mal fand vom 25. bis 26. Juli 2025 das alljährliche Collegium Musicum Populare statt – ein Jubiläum! IASPM D-A-CH und die Hosts Joshua Wick, Christoph Jacke und Beate Flath luden in die Universität Paderborn ein. Es kamen Forschende der Popular Music Studies zusammen, um sich über aktuelle Forschungsprojekte auszutauschen.

Read more
v.l.n.r.: Charlie Mio Marlin, Prof. Dr. Beate Flath, Sonja Eismann, Prof. Dr. Christoph Jacke, Prof. Dr. Annegret Thiem & Jule Feldner (Foto: Gesine Filck)
01.10.2025

“Män­ner haben Ex­pert­ise, Frauen ein Geschlecht. Schreiben über Pop”. Ein Nachbericht zum Im­puls und Talk von Sonja Eis­mann und Charlie Mio…

Beim Jahreskongress der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) in Paderborn präsentierte das Forschungszentrum C:POP eine besondere Lesung mit Sonja Eismann, Mitgründerin des Missy Magazine und Autorin von Candy Girls – Sexismus in der Musikindustrie. Begleitet von einer Performance Charlie Mio Marlins wurde die Veranstaltung von Prof. Dr. Beate Flath und Prof. Dr. Christoph Jacke moderiert und mündete in eine lebhafte Podiumsdiskussion.

Read more
Illustration der Workshop-Themen durch chatGPT 5.0
27.08.2025

The Fu­ture is now? – Mu­sikpäd­ago­gis­cher Tag – 23.10.2025

Wir laden Musiklehrkräfte aller Schulformen, Referendar:innen und Studierende zum ersten Musikpädagogischen Tag des Instituts für Begabungsforschung in der Musik (IBFM) ein. Dieser ist Teil des BMBFSFJ-geförderten Entwicklungsprojektes Postperformative Musikpraxen in postdigitaler Lern- und Bildungskultur.

Read more
Die Journalistin und Kulturwissenschaftlerin Sonja Eismann ist an der Universität Paderborn zu Gast. (Foto: Juliette Moarbes)
26.08.2025

Im­puls & Talk: Män­ner haben Ex­pert­ise, Frauen ein Geschlecht. Schreiben über Pop.

Am Mittwoch, den 17. September 2025, lädt das C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies der Universität Paderborn zu einem Impuls und Talk mit der Popmusikjournalistin und Kulturwissenschaftlerin Sonja Eismann ein. Die Veranstaltung findet von 16:00 bis 17:30 Uhr im Hörsaal G (Warburger Str. 100, 33098 Paderborn) statt und ist Teil des Rahmenprogramms der GfM Tagung (Jahrestagung der Gesellschaft…

Read more
Seminarteilnehmer „Planung, Dreh und Schnitt von Bewegtbildern beim Freak Valley Festival 2025 in Zusammenarbeit mit dem WDR Rockpalast“
05.08.2025

Pop-Stud­i­er­ende beim Freak Val­ley Fest­iv­al 2025

Vom 19. bis 21. Juni 2025 nahmen unsere Studierenden im Rahmen des Seminars „Planung, Dreh und Schnitt von Bewegtbildern beim Freak Valley Festival 2025“ erneut am Freak Valley Festival auf dem AWO-Gelände in 57250 Netphen bei Siegen teil. Im Vorfeld fand in Paderborn ein Theorie- und Praxiswochenende statt, bei dem sowohl redaktionelle als auch technische Grundlagen rund um Videodreh und -schnitt vermittelt wurden. Während des Festivals…

Read more
31.07.2025

Pop­kritik #21 im Sput­nik: Ein Abend zwis­chen Blödel­hits und Pop-Philo­soph­ie

Am 2. Juli fand in der Paderborner Kneipe „Sputnik“ die 21. Ausgabe der Popkritik statt – diesmal unter dem augenzwinkernden Motto „Blödelhits“, angelehnt an eine gleichnamige Platte aus den 1970er-Jahren. Rund 30 musikbegeisterte Gäste kamen zusammen, um sich mit Songs auseinanderzusetzen, die sich irgendwo zwischen Albernheit, Nonsens und (vermeintlicher) Genialität bewegen.

Read more
v.l.nr.: Dr. Johanna Sackel, Dr. Bodo Mrozek und Prof. Dr. Christoph Jacke Foto: Dr. Martin Schmitt
22.07.2025

C:POP-Beir­at Dr. Bodo Mrozek zu Gast an der UPB

Im Sommersemester war der bekannte Zeit- und Pophistoriker Dr. Bodo Mrozek zu Gast an der UPB. Eingeladen wurde der Beirat des C:POP in einer Kooperation des Zentrums mit dem Arbeitsbereich Zeitgeschichte des Historischen Instituts. Vor interessiertem Publikum präsentierte Mrozek eine eigene Forschung zum Thema „Zwischen Volksbildung und völkischer Formierung: Transnationaler Nationalismus in der Jugendmusikbewegung (1923–1967)“.

Read more
21.07.2025

Vivi­an Perkovic zu Gast im Sem­in­ar Zwis­chen Am­a­teur*innen und Profis: Pop­musik­journ­al­is­men in der Gesell­schaft

Die renommierte Journalistin und Moderatorin Vivian Perkovic (3Sat, WDR, Deutschlandfunk, RBB) war auf Einladung von Prof. Dr. Christoph Jacke am 03.07.2025 zu Gast im Seminar „Zwischen Amateur*innen und Profis: Popmusikjournalismen in der Gesellschaft“. Per Videoschalte diskutierte Perkovic mit den Master-Studierenden des Seminars aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im dynamischen Feld des (Pop)Musikjournalismus.

Read more
02.07.2025

Stu­di­okonzert im Schloss Neuhaus

Das Studiokonzert findet am 10. Juli im Schloss Neuhaus statt. Ansonsten hat sich wenig geändert: Studierende des Lehramts Musik präsentieren liebe- und ausdrucksvoll Auszüge aus ihren Prüfungsprogrammen und sonstigem Repertoire. Viel Klassik ist zu hören, etwas Pop und Musical, Vokal- und Instrumentalmusik vom Feinsten. Der Eintritt ist frei, die Leitung hat Eckhard Wiemann. Herzlich willkommen!

Read more
Die Studierenden haben die Ergebnisse des Seminars im AStA-Stadtcampus präsentiert.
27.06.2025

Kollekt­ive Kreativ­ität und polit­ische Kunst beim Ab­schluss des Sem­inars „Art­iv­ism. Cre­ativ­ity and Act­iv­ism“ mit Vivi­en Gold­man an der…

Am Freitag präsentierten Studierende des BA/MA-Studiengangs „Populäre Musik und Medien“ an der Universität Paderborn ihre Ergebnisse des Seminars „Artivism. Creativity and Activism“, das im Rahmen der 6. Popdozentur von der renommierten Musikjournalistin, Autorin und Musikerin Vivien Goldman geleitet wurde. Im Mittelpunkt der Veranstaltung im AStA-Stadtcampus stand eine ungewöhnliche, künstlerisch-politische Performance zwischen Theater, Musical,…

Read more
Foto (Alexesie Pinnock): Die Musikjournalistin, Autorin und Musikerin Vivien Goldman kommt an die Universität Paderborn.
Foto (Alexesie Pinnock): Die Musikjournalistin, Autorin und Musikerin Vivien Goldman kommt an die Universität Paderborn.
09.06.2025

Journ­al­istin, Autor­in, Mu­siker­in: Vivi­en Gold­man übern­im­mt sech­ste Pop­dozen­tur an der Uni­versität Pader­born

Sie war eine der ersten Musikjournalistinnen, die die Entwicklung von Punk, Reggae, Afrobeat und Jazz seit den späten 1970er Jahren hautnah miterlebt sowie mitgestaltet hat: Vivien Goldman hat auf Einladung des Paderborner Forschungszentrums „C:POP –Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies“ die sechste Popdozentur des Studiengangs „Populäre Musik und Medien“ an der Universität Paderborn übernommen. Im…

Read more
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …

Musik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks