UPB Bildmarke
Materielles und Immaterielles Kulturerbe
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
    • Open Page "Studium"
    • Bewerbung und Zulassung
    • Studienverlauf
    • Auslandsstudium
    • Lehre
    • Ordnungen und Formulare
    • Exkursionen
    • Projektphase
    • Alumni
    • Open Page "Kompetenzzentrum"
    • Filmdatenbank FiSCH
    • Die Ausmalung der Abdinghofkirche von Ernst Christian Pfannschmidt (1868-1949)
    • Studiolo Communis
    • Tausend Jahre Wissen
    • Kulturerbe - Sakralbauten
      • Open Page "Tradition im Wandel - Das Schützenwesen in Westfalen als Immaterielles Kulturerbe"
      • Ideenpool für Vereinsengagement und Schützenfestalternativen 2021
        • Open Page "Aktuelles"
        • Aktuelle Detailansicht TIW
      • Publikationen und Abschlussarbeiten
      • Warsteiner Zukunftspreis "Tradition im Wandel"
      • Podcast
      • Newsletter
      • Leitfaden zur Entwicklung von Zukunftskonzepten
      • Umfrage-Auswertungsassistent
      • Warsteiner Schützenkonferenz
      • Vereinsworkshops
      • Register guter Praxisbeispiele
      • Corona-Sonderstudie
    • TiW-Auswertungsassistent
  • Landesstelle Immaterielles Kulturerbe NRW
    • Open Page "Forschung"
      • Open Page "L:IKE - Lernwerkstatt Immaterielles Kulturerbe für schulische Bildung in NRW"
        • Open Page "Aktuelles"
        • Aktuelles Detailansicht LIKE
      • N:IKE – Netzwerk Immaterielles Kulturerbe für schulische Bildung in NRW
      • Moderner Tanz als Immaterielles Kulturerbe im Sportunterricht
      • Rheinischer Karneval als Immaterielles Kulturerbe im Schulunterricht
    • Stadtbaumeister in Westfalen und Lippe (1800–2000)
    • Open Page "Bildarchiv"
    • Recherche
    • Open Page "Personen"
    • Ehemalige
    • Lehrbeauftragte
    • Seng
    • Silvestri
    • Duschner
    • Leineweber
    • Open Page "Was Sie noch interessieren könnte"
    • Unser Lehrstuhl auf Instagram
    • Reflexe der immateriellen und materiellen Kultur
    • Open Page "Nachrichten"
    • Fragen der Geschichte
    • Presse
  • Kooperationen
  • Kontakt
Important Links
  • Startseite
  • Personen
  • Studium
  • Forschung
  • Nachrichten
  • Kooperationen
Kurzprofil
Kurzprofil
Be­w­er­bung und Zu­las­sung
Stud­i­en­ver­lauf
Ord­nun­gen und For­mu­lare
Lehre
Lehrbeauftragte
Kul­turerbe in der Prax­is
Alumni
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Historical Institute
  3. Kulturerbe
  4. Studium

Mas­ter­stud­i­engang Kul­turerbe

An der Universität Paderborn werden in einer engen Verzahnung von Forschung und Lehre Spezialistinnen und Spezialisten ausgebildet, die sich in der globalisierten Informations- und Zivilgesellschaft souverän bewegen und diese proaktiv mitgestalten können. Auf diese Erfordernisse ist der Studiengang ausgerichtet, da er aufgrund der gesellschaftsrelevanten Eigenschaften des Kulturerbes integrativ, international und transdisziplinär konzipiert wurde. Inhaltlich führt er ausgehend von den Kernfächern Kunstgeschichte und Ethnologie zu einem zweiten akademischen Abschluss, der für anspruchsvolle Tätigkeiten in allen Berufsfeldern des Kulturerbes qualifiziert und die Möglichkeit zur Promotion eröffnet.

Flyer

Be­w­er­bung und Zu­las­sung

Be­w­er­bung und Zu­las­sung

Erfahren Sie mehr über die Zugangsvoraussetzungen und die Bewerbungshinweise des Masterstudiengangs Kulturerbe.

Learn more

Stud­i­en­ver­lauf

Der Masterstudiengang Kulturerbe hat die vielfältigen Aspekte des kulturellen Erbes zum Gegenstand, entwickelt praktische Handlungsstrategien für den Schutz und die Inwertsetzung von Kulturgütern und damit auch zukunftsweisende Ansätze hinsichtlich der Denkmalpflege sowie des Museumswesens und zeigt Grundsätze, Techniken und Medien zur vergleichenden Auseinandersetzung mit dem internationalen Kulturerbe auf. Mehr ... 

Ord­nun­gen und For­mu­lare

Ord­nun­gen und For­mu­lare

Erfahren Sie mehr über die Prüfungsordnung des Masterstudiengangs Kulturerbe.

Learn more

Lehre

Das aktuelle Lehrangebot des Lehrstuhls für Materielles und Immaterielles Kulturerbe, sowie der Kooperierenden Institute der Universität Paderborn finden sie hier. 

Lehr­beau­ftragte

Lehr­beau­ftragte des Lehr­stuhls für Ma­ter­i­elles und Im­ma­ter­i­elles Kul­turerbe

Der Lehrstuhl für erteilt regelmäßig Lehraufträge an renommierte Wissenschaftler*innen aus der Museologie, Kunstgeschichte, Geschichte und Juristerei.

Learn more

Kul­turerbe in der Prax­is

Aus­landsstu­di­um

Das obligatorische Auslandssemester bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fremdsprachenkenntnisse anwendungsbezogen zu erweitern und in vergleichbaren Studienprogrammen die Kenntnis fremdsprachlicher Fachbegriffe zu vertiefen.

Learn more

Ex­kur­sion­en

Die angebotenen, curricular verankerten Exkursionen verstärken die besondere Praxisnähe des Studiengangs.

Learn more

Pro­jek­t­phase

Im Rahmen des verpflichtenden Projektmoduls erlernen Sie anhand eines Gegenstandes oder Themenbereichs aus der Praxis den selbständigen Umgang mit den in den ersten beiden Semestern angeeigneten Methoden, Dokumentations- und Präsentationstechniken.

Learn more

Alumni

Alumni

Learn more

Materielles und Immaterielles Kulturerbe

Learn more about us:

Bewerbung und Zulassung Studienverlauf Auslandsstudium Lehre Ordnungen und Formulare Exkursionen Projektphase Alumni

Materielles und Immaterielles Kulturerbe

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Social networks
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks