News

Lisa Mauritz hat vom 1.10.2019 bis zum 8.6.2021 das Team des Kompetenzzentrums Schreiben verstärkt. Ihr Aufgaben lagen insbesondere in Workshops für erste Hausarbeiten, der Schreibberatung und den Podcast-Serien, die sie entwickelt und aufgebaut hat. Wir wünschen alles Gute für ihre weitere Berufstätigkeit an der Universität Bielefeld!

Read more

Im neuen Sonderforschungsbereich "Constructing Explainability" sind in psychologischen Projekten mehrere Stellen für SHKs oder WHBs ausgeschrieben! ...

Read more

Er hat das Team der Abteilung „Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie“ in den vergangenen Jahren in der familienpsychologischen Forschung im DFG-Projekt „Interdependenz in der Beziehung zwischen Erwachsenen und ihren Eltern“ unterstützt. Wir wünschen spannende und erfolgreiche nächste Schritte!

Read more
picture of the experimental setup in the lab and browser version

Die aktuelle Situation beeinträchtigt auch die Möglichkeiten empirischer Forschung. Die Arbeitsgruppe KognitivePsychologie ...

Read more
Buchcover: Buhl, Bonanati, Eickelmann (2021). Schule in der digitalen Welt. Göttingen: Hogrefe

Themenartikel zum Buch "Schule in der digitalen Welt" von Prof. Dr. Heike M. Buhl, Dr. Sabrina Bonanati und Prof. Dr. Birgit Eickelmann erschienen.

Read more

"Hinter den Schreibkulissen" ist der Podcast des Kompetenzzentrums Schreiben für Studierende aller Semester und Fächer

Read more

Kordts-Freudinger, R., Schaper, N., Scholkmann, A. & Szczyrba, B. (Hrsg.) (2021). Handbuch Hochschuldidaktik. Bielefeld: wbv.

Read more

DigHomE untersucht Auswirkungen von COVID-19 auf das Lernen zu Hause

Read more

Die Tagung "Psychologiedidaktik und Evaluation" musste 2020 leider ausfallen. Die geplanten Beiträge aus Paderborn sind nun aber doch veröffentlicht ...

Read more

Julian Decius hat am 21.12.2020 seine Dissertation mit dem Titel "Informelles Lernen im Kontext industrieller Arbeit –Konzeptualisierung, Operationalisierung, Antezedenzien und Lernergebnisse" erfolgreich verteidigt. Wir gratulieren!    

Read more

Scharlau, I., & Schreiber, C. (2020). In Zeiten von p-hacking und fake science: Wissenschaftsorientierung als Herausforderung an die Psychologiedidaktik. In P. Geiß & M. Tulis (Hg.), Psychologie unterrichten: Fachdidaktische Grundlagen für Deutschland, Österreich und die Schweiz (S. 67–85). Opladen: Budrich UniPress.

Read more

Scharlau, I. (2020). Fachkulturen unter der Lupe: Metaphern in Reflexionen über die Lehre. die hochschullehre, 25: HSL2025W. doi: 10.3278/HSL2025W

Read more

Die VW-Stiftung hat Prof. Dr. Carla Bohndick (Universität Hamburg), Prof. Dr. Tobias Jenert und Prof. Dr. Ingrid Scharlau (beide Universität Paderborn) Mittel für die 2. und 3. Summer School „Approaches to Research on Teaching and Learning in Higher Education“ bewilligt.

Read more

Der Beitrag gibt einen ersten Einblick in die Arbeit des NRW-weiten Verbundprojekts ComeIn. van Ackeren, I., Buhl, H. M., Eickelmann, B., Heinrich, M. & Wolfswinkler, G. (2020). Digitalisierung in der Lehrerbildung durch Communities of Practice. Konzeption, Governance und Qualitätsmanagement des ComeIn-Verbundvorhabens in Nordrhein-Westfalen. In K. Kaspar, M., Becker‐Mrotzek, S. Hofhues, J. König & D. Schmeinck (Hrsg.), Bildung, Schule und…

Read more

Am 2.11. hat Dr. Susan Holtfreter ihre Arbeit im Kompetenzzentrum Schreiben aufgenommen. Sie hat ...

Read more

Dolph Hielscher verstärkt im Wintersemester 20/21 als WHK die Arbeitsgruppe Kognitive Psychologie in der Lehre (Online-Tutorium, Erstellung von Kursmaterial, Betreuung von PANDA). Er studiert Informatik und Philosophie auf Lehramt ...

Read more

Building, emptying out, or dreaming? Action structures and space in undergraduates' metaphors of academic writing Ingrid Scharlau, Andrea Karsten and Katharina Rohlfing (accepted for publication in the Journal of Writing Research) The aim of the present study is to bring new momentum into research on students' understanding of academic writing. Drawing on the idea that metaphors give insight into implicit conceptions of abstract entities…

Read more

Am 01.10.2020 starten Frau Sohlau und Herr Sagolla im Projekt „LehramtsNavi“. Das Projekt fördert den Aufbau überfachlicher Kompetenzen Lehramtsstudierender.

Read more

Zum Ende der QPL-Förderung für das Projekt „LehramtsNavi“ verabschieden wir Pia Ortwein und Dr. Thomas Buhl! Frau Ortwein wird weiterhin im Kompetenzzentrum Schreiben tätig sein. Zum 30.09. läuft die Förderung durch das Bund-Länder-Programm Qualitätspakt Lehre aus. Im Fach Psychologie konnten mit diesen Mitteln die folgenden Projekte erfolgreich aufgebaut und weiterentwickelt werden: PsyBase – Online-Lernumgebung für psychologische…

Read more

Dr. Alexander Krüger war seit 2015 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Kognitive Psychologie beschäftigt ...

Read more