UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studium"
    • Studiengang "Un­ter­richts­fach Psy­cho­lo­gie"
    • Weitere Studiengänge
    • Lehrangebot
    • Ab­schluss- und Haus­a­r­bei­ten
    • Abschlussprüfungen
    • Beratung und Unterstützung
    • Lernzentren
    • Open Page "Forschung"
      • Open Page "Early Stage Researchers"
      • Graduiertenzentrum KW
      • Graduiertenkollegs an der UPB
      • Promotionsförderung an der UPB
      • Wissenschaftliche Karriere
    • Open Page "Fach"
    • Personen A-Z
      • Open Page "Professor*innen"
      • Prof. Dr. Heike M. Buhl
      • Prof. Dr. Katrin B. Klingsieck
      • Prof. Dr. Sven Lindberg
      • Prof. Dr. Niclas Schaper
      • Prof. Dr. Ingrid Scharlau
    • Fachsprecherin
    • Sekretariat
    • Geschichte der Psychologie an der Universität Paderborn
    • Open Page "Arbeitsbereiche"
    • Arbeits- und Organisationspsychologie
    • Klinische Entwicklungspsychologie
    • Kognitive Psychologie und Psychologiedidaktik
    • Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie unter Berücksichtigung der Geschlechterforschung
    • Psychologische Diagnostik und Förderung mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildung
    • Open Page "Serviceprojekte"
    • GEProS
    • Kompetenzzentrum Schreiben
    • LehramtsNavi
    • Lehrveranstaltungsevaluation SVK der Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Mentoring für Doktorandinnen
    • Peer-Mentoring für Studentinnen - "Einblick!"
    • PsyBASE (Psychologisches Wissen begreifen, anwenden, sichern und erfahren)
    • Open Page "Tagung Psychologiedidaktik und Evaluation 2026"
    • Call for Papers
    • Team
    • Tagungsort
    • Programm
    • Anfahrt und Unterkunft
  • Fakultät KW
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Subject Psychology
  3. Arbeits- und Organisationspsychologie
  4. News

News

21.02.2022

Wir grat­ulier­en!

Christian Hoellger hat am 18.02.2022 seine Promotion mit dem Titel "Intergenerationale Werteähnlichkeit zwischen Erwachsenen und ihren Eltern" erfolgreich mit der Disputation abgeschlossen.

Read more
10.02.2022

Neue Pub­lika­tion zu di­gitalen Medi­en und Fam­ilie

Wir untersuchen, welche Angebote Eltern von Schulen zum Thema "digitale Medien" erhalten. Eltern, die sich schlechter in ihrer Medienkompetenz einschätzten, gaben an, häufiger Einladungen von Schulen zu erhalten, bei denen sie gemeinsam mit Ihrem Kind digitale Medien ausprobieren und mit anderen Eltern darüber ins Gespräch kommen konnten.

Read more
31.01.2022

SHK / WHB ge­sucht

Liebe Studierende, wir suchen relativ kurzfristig eine Hilfskraft innerhalb des Projekts DigiSELF. Nähere Informationen finden sich in der Stellenausschreibung [hier öffnen]. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, oder wenn Sie die Stellenausschreibung an interessierte Personen weiterleiten. Falls es Rückfragen gibt, können diese gerne an mich (sabrina.schmoeckel@upb.de) richten. Viele Grüße Sabrina Schmöckel

Read more
24.01.2022

Nomin­ier­ung für den Best-Poster-Award beim Kon­gress der European As­so­ci­ation of Work and Or­gan­iz­a­tion­al Psy­cho­logy 2022 (EAWOP 22)

Das Poster „Effects of Digital Transformation on Job Satisfaction and Empoloyee Retention: An Integrative Framework” von Sarah Depenbusch, Mirko Schürmann, Prof. Dr. Niclas Schaper, Dr. Andreas Seifert, Jan-Philip Schumacher und Dr. Tammo Straatmann wurde unter 1600 Beiträgen für den Best-Poster-Award (Top 30) beim Kongress der European Association of Work and Organizational Psychology 2022 (EAWOP 22) nominiert. Dargestellt wurden…

Read more
20.01.2022

„Pre­is des Präsidi­ums für aus­gezeich­nete Dis­ser­ta­tion­en aus dem Jahr 2020/2021“ an Dr. Ju­li­an De­cius

Wir gratulieren Dr. Julian Decius ganz herzlich zum „Preis des Präsidiums für ausgezeichnete Dissertationen aus dem Jahr 2020/2021“. Den Preis erhält er für seine Dissertation "Informelles Lernen im Kontext industrieller Arbeit – Konzeptualisierung, Operationalisierung, Antezedenzien und Lernergebnisse". Die Auszeichnung findet im Rahmen des Neujahrsempfangs der Universität Paderborn statt (voraussichtlich 13.03.2022).

Read more
10.01.2022

Neue Pub­lika­tion zu Fam­i­li­en­bez­iehun­gen im Er­wach­sen­en­al­ter

In Daten aus dem Projekt „Interdependenz in der Beziehung zwischen Erwachsenen und ihren Eltern“ zeigt sich, dass die Ähnlichkeit von Werten zwischen Erwachsenen und ihren Eltern stärker ist, wenn erwachsene Kinder biographische Übergänge wie Elternschaft und Heirat absolviert haben. Hoellger, C., Sommer, S. & Buhl, H. M. (2021). Zusammenhang zwischen der familiären Lebenssituation und Werteähnlichkeiten in der Eltern-Kind-Beziehung im…

Read more
02.12.2021

Un­ter­richts­fach Psy­cho­lo­gie: Homepage

Ab dem Wintersemester 22/23 wird man in Paderborn das Unterrichtsfach Psychologie studieren können. Die Homepage ...

Read more
01.12.2021

Wir be­grüßen Le­onie Kehl!

Frau Kehl startet im Projekt "Interdependenz in der Beziehung zwischen Erwachsenen und Ihren Eltern" unter der Leitung von Sabrina Sommer und Heike M. Buhl. Das Projekt ermöglicht einen zweiten Messzeitpunkt, indem Familien, die 2016/2017 von uns befragt worden sind, ein weiteres Mal befragt werden.

Read more
08.11.2021

Neue Pub­lika­tion zu Fam­i­li­en­bez­iehun­gen im Er­wach­sen­en­al­ter

Untersucht werden die Zusammenhänge von Werteähnlichkeit, Beziehungsqualität und subjektivem Wohlbefinden. Hoellger, C., Sommer, S., & Buhl, H. (2021). Intergenerational value similarity and subjective well-being. Journal of Family Issues.  Abrufbar unter: https://doi.org/10.1177/0192513X211054470

Read more
02.11.2021

Wir be­grüßen To­bi­as Peters

Personalnachrichten aus dem SFB/TRR 318 "Constructing Explainability"

Read more
15.10.2021

Wir ver­ab­schieden Dr. Elena Bend­er

Wir verabschieden Dr. Elena Bender aus unserer Arbeitsgruppe, die uns nach 10 Jahren Mitarbeit in der Arbeits- und Organisationspsychologie verlässt und eine unbefristete Stelle in der Psychologie- Didaktik bei Professorin Dr. Ingrid Scharlau antritt. „Liebe Elena, wir bedauern deinen Weggang sehr und wünschen dir aber alles Gute und viel Erfolg auf der neuen Stelle!“

Read more
15.10.2021

Wir ver­ab­schieden Dr. Ju­li­an De­cius

Wir verabschieden Dr. Julian Decius aus unserer Arbeitsgruppe, der uns nach 6 Jahren Mitarbeit in der Arbeits- und Organisationspsychologie verlässt und eine Senior-Researcher-Stelle an der Uni Bremen antritt. „Lieber Julian, wir bedauern dein Weggehen sehr, wünschen dir aber alles Gute und viel Erfolg auf der neuen Stelle!“

Read more
01.10.2021

Wir ver­ab­schieden Sara Hiller

Nach zwei Jahren im Team der Psychologiedidaktik und in der Lehre im bildungswissenschaftlichen Studium ...

Read more
01.10.2021

Wir ver­ab­schieden Pia Or­t­wein

Nach 7 Jahren am Schreibzentrum ...

Read more
01.10.2021

Wir be­grüßen Anna Ra­neck!

Frau Raneck tritt zum 01.10. eine Mitarbeiterstelle im Qualitätsmanagement des Verbundvorhabens COMeIN bei Prof. Heike M. Buhl und Dr. Sabrina Bonanati an.

Read more
30.09.2021

Wir ver­ab­schieden Dr. Christina Wat­son!

Nach über 10 Jahren an der Universität Paderborn, zunächst im PLAZ, seit April 2020 im Qualitätsmanagement des Verbundvorhabens COMeIN, verlässt Frau Watson die Universität, um eine Professur für den Fachbereich Sozialwissenschaften an der SRH-Hochschule in Hamm anzunehmen. Alles Gute!

Read more
27.09.2021

Wir be­grüßen Mi­chael Erol Schaf­fer!

Herr Schaffer verstärkt das interdisziplinäre Team im Teilprojekt A04 „Integrating the technical model into the partner model in explanations of digital artifacts“ (Projektleitung: Buhl, Kern & Schulte).

Read more
23.09.2021

Wir be­grüßen ...

Personalnachrichten aus dem SFB/TRR 318 "Constructing Explainability" Am 11.10. beginnt Dr. Elena Bender ihre Arbeit als Postdoc im SFB. Sie wird dort die Graduiertenschule organisieren und leiten. Elena Bender arbeitet außerdem als Mitarbeiterin in der Psyhcologiedidaktik bzw. Lehre in den bildungswissenschaftlichen Anteilen des Lehramtsstudiums. Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Read more
23.09.2021

Wir be­grüßen ...

Personalnachrichten aus dem SFB/TRR 318 "Constructing Explainability"

Read more
16.09.2021

Wir be­grüßen

Personalnachrichten aus dem SFB/TRR 318 "Constructing Explainability"

Read more
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …

Psychologie

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks