UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studium"
    • Studiengang "Un­ter­richts­fach Psy­cho­lo­gie"
    • Weitere Studiengänge
    • Lehrangebot
    • Zertifikatsstudium Psychologie
    • Ab­schluss- und Haus­a­r­bei­ten
    • Abschlussprüfungen
    • Beratung und Unterstützung
    • Lernzentren
    • Open Page "Arbeitsbereiche"
    • Arbeits- und Organisationspsychologie
    • Klinische Entwicklungspsychologie
    • Kognitive Psychologie und Psychologiedidaktik
    • Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie unter Berücksichtigung der Geschlechterforschung
    • Psychologische Diagnostik und Förderung mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildung
    • Open Page "Serviceprojekte"
    • Peer-Mentoring für Studentinnen - "Einblick!"
    • Kompetenzzentrum Schreiben
    • LehramtsNavi
    • Lehrveranstaltungsevaluation SVK der Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Mentoring für Doktorandinnen
    • Open Page "Forschung"
      • Open Page "Early Stage Researchers"
      • Graduiertenzentrum KW
      • Graduiertenkollegs an der UPB
      • Promotionsförderung an der UPB
      • Wissenschaftliche Karriere
    • Open Page "Fach"
    • Personen A-Z
      • Open Page "Professor*innen"
      • Prof. Dr. Heike M. Buhl
      • Prof. Dr. Katrin B. Klingsieck
      • Prof. Dr. Sven Lindberg
      • Prof. Dr. Niclas Schaper
      • Prof. Dr. Ingrid Scharlau
    • Fachsprecherin
    • Sekretariat
    • Geschichte der Psychologie an der Universität Paderborn
    • Open Page "Tagung Psychologiedidaktik und Evaluation 2026"
    • Call for Papers
    • Team
    • Tagungsort
    • Programm
    • Anfahrt und Unterkunft
  • Fakultät KW
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Subject Psychology
  3. Arbeits- und Organisationspsychologie
  4. News

News

22.12.2020

Frisch aus der Druck­er­presse: Zur Fach­didak­tik Psy­cho­lo­gie

Scharlau, I., & Schreiber, C. (2020). In Zeiten von p-hacking und fake science: Wissenschaftsorientierung als Herausforderung an die Psychologiedidaktik. In P. Geiß & M. Tulis (Hg.), Psychologie unterrichten: Fachdidaktische Grundlagen für Deutschland, Österreich und die Schweiz (S. 67–85). Opladen: Budrich UniPress.

Read more
22.12.2020

Neue Ver­öf­fent­lichung zu Fach­kul­turen in der Lehre

Scharlau, I. (2020). Fachkulturen unter der Lupe: Metaphern in Reflexionen über die Lehre. die hochschullehre, 25: HSL2025W. doi: 10.3278/HSL2025W

Read more
03.12.2020

Sum­mer School Ho­Bid 2021 und 2023 be­wil­ligt!

Die VW-Stiftung hat Prof. Dr. Carla Bohndick (Universität Hamburg), Prof. Dr. Tobias Jenert und Prof. Dr. Ingrid Scharlau (beide Universität Paderborn) Mittel für die 2. und 3. Summer School „Approaches to Research on Teaching and Learning in Higher Education“ bewilligt.

Read more
10.11.2020

Neue Ver­öf­fent­lichung zur Di­git­al­is­ier­ung in der Lehr­er­bildung

Der Beitrag gibt einen ersten Einblick in die Arbeit des NRW-weiten Verbundprojekts ComeIn. van Ackeren, I., Buhl, H. M., Eickelmann, B., Heinrich, M. & Wolfswinkler, G. (2020). Digitalisierung in der Lehrerbildung durch Communities of Practice. Konzeption, Governance und Qualitätsmanagement des ComeIn-Verbundvorhabens in Nordrhein-Westfalen. In K. Kaspar, M., Becker‐Mrotzek, S. Hofhues, J. König & D. Schmeinck (Hrsg.), Bildung, Schule und…

Read more
02.11.2020

Wir be­grüßen Dr. Susan Holt­freter

Am 2.11. hat Dr. Susan Holtfreter ihre Arbeit im Kompetenzzentrum Schreiben aufgenommen. Sie hat ...

Read more
23.10.2020

Wir be­grüßen Dolph Hielscher

Dolph Hielscher verstärkt im Wintersemester 20/21 als WHK die Arbeitsgruppe Kognitive Psychologie in der Lehre (Online-Tutorium, Erstellung von Kursmaterial, Betreuung von PANDA). Er studiert Informatik und Philosophie auf Lehramt ...

Read more
18.10.2020

Neue Ver­öf­fent­lichung zu Meta­phern des Schreibens von Stud­i­er­enden

Building, emptying out, or dreaming? Action structures and space in undergraduates' metaphors of academic writing Ingrid Scharlau, Andrea Karsten and Katharina Rohlfing (accepted for publication in the Journal of Writing Research) The aim of the present study is to bring new momentum into research on students' understanding of academic writing. Drawing on the idea that metaphors give insight into implicit conceptions of abstract entities…

Read more
Frau Sohlau und Herr Sagolla im Projekt „LehramtsNavi“
30.09.2020

Wir be­grüßen Sylvia Soh­lau und Nils Sagolla

Am 01.10.2020 starten Frau Sohlau und Herr Sagolla im Projekt „LehramtsNavi“. Das Projekt fördert den Aufbau überfachlicher Kompetenzen Lehramtsstudierender.

Read more
30.09.2020

Au­s­laufen des QPL-Pro­gramms

Zum Ende der QPL-Förderung für das Projekt „LehramtsNavi“ verabschieden wir Pia Ortwein und Dr. Thomas Buhl! Frau Ortwein wird weiterhin im Kompetenzzentrum Schreiben tätig sein. Zum 30.09. läuft die Förderung durch das Bund-Länder-Programm Qualitätspakt Lehre aus. Im Fach Psychologie konnten mit diesen Mitteln die folgenden Projekte erfolgreich aufgebaut und weiterentwickelt werden: PsyBase – Online-Lernumgebung für psychologische…

Read more
01.09.2020

Wir ver­ab­schieden Dr. Al­ex­an­der Krüger

Dr. Alexander Krüger war seit 2015 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Kognitive Psychologie beschäftigt ...

Read more
05.08.2020

Neue Ver­öf­fent­lichung zur Bez­iehung zwis­chen Er­wach­sen­en und ihren El­tern

Die Ähnlichkeit von Werten Erwachsener und ihrer Eltern wurden im Rahmen des Projektes „Interdependenz in der Beziehung zwischen Erwachsenen und ihren Eltern ...

Read more
17.07.2020

Er­fol­greiche Pro­mo­tion: Al­ex­an­der Krüger

Alexander Krüger hat am 9.7. erfolgreich seine Dissertation "A quantification of visual salience" verteidigt. Wir gratulieren sehr herzlich!

Read more
16.06.2020

Wir be­grüßen Christina Lam­mer

Ab dem 16.6. übernimmt Christina Lammer für etwa ein Jahr die Koordination der Mentoring-Programme "Mentoring für Doktorandinnen", "Einblick!" und "perspEktIve M".

Read more
06.05.2020

Wir sind weit­er­hin für euch und für Sie da! Ver­an­stal­tun­gen des Schreibzen­trums nun auch di­git­al

Das Schreibzentrum bietet aktuell verschiedene Veranstaltungen, Schreibgruppen, Schreibberatung und andere digitale Angebote für Studierende, Promovierende und Lehrende an.

Read more
Titelbild, LIFE Manual
27.04.2020

Neue Ver­öf­fent­lichung zum LIFE-Pro­gramm

Das Manual zum Family Literacy-Programm "LIFE - Lesen in Familie erleben" enthält alle Veranstaltung von LIFE und hilfreiche Ideen, um die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule beim Lesekompetenzerwerb zu stärken.

Read more
01.04.2020

Wir be­grüßen Dr. Christina Wat­son

Am 06.04.2020 beginnt Frau Dr. Watson als Mitarbeiterin im Rahmen des Qualitätsmanagement des NRW-weiten Verbundprojektes ComeIn (Communities of Practice NRW für eine innovative Lehrerbildung) im Rahmen der BMBF-geförderten Qualitätsoffensive Lehrerbildung ‚Digitalisierung‘. Das Projekt wird von Prof. Dr. Heike M. Buhl gemeinsam mit Prof. Dr. Birgit Eickelmann geleitet, beteiligt sind außerdem Dr. Sabrina Bonanati, Dr. Kerstin Drossel sowie als…

Read more
01.04.2020

Wir be­grüßen Dr. An­dreas Seifert

Wir begrüßen Dr. Andreas Seifert als Wissenschaftlichen Mitarbeiter im Fach Psychologie. Er lehrte quantitative Methoden und ist im Aufbau des Unterrichtsfaches Psychologie an der UPB für die Methodenlehre verantwortlich.

Read more
25.03.2020

Pro­mo­tion er­fol­greich abgeschlossen

Dipl.-Psych. Sabrina Sommer hat ihre Dissertation zum Thema „Intergenerationale Transfers – Zur Bedeutung sozialer Normen im Unterstützungsaustausch zwischen Erwachsenen und ihren Eltern“ mit der Disputation erfolgreich abgeschlossen. Wir gratulieren!

Read more
20.03.2020

Ver­an­stal­tun­gen von Schreibzen­trum und Peer-Ment­or­ing

Für's Erste sind unsere Präsenz-Veranstaltungen so lange abgesagt, wie die Universität nicht in den normalen Lehrbetrieb zurückkehrt. Wir arbeiten an Online-Lösungen; bitte informieren Sie sich von Zeit zu Zeit auf den jeweiligen Homepages. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Read more
16.03.2020

Wir be­grüßen Chant­al Soyka.

Am 16.03.2020 beginnt Chantal Soyka ihre Arbeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie. Chantal Soyka ist zuständig für das Teilvorhaben "Prüfungsdidaktische Aspekte des kompetenzorientierten E-Assessments für die grafische Modellierung (PD) " im BMBF-Verbund-Projekt "Kompetenzorientiertes E-Assessment für die grafische Modellierung - (KEA-Mod).

Read more
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …

Psychologie

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks