Nach­rich­ten

Schreibkompetenzen sind wichtig, wenn nicht sogar zentral für ein erfolgreiches Studium. Deswegen ist auch ihre Erforschung wichtig. Ingrid Scharlau, Christiane Golombek und Katrin B. Klingsieck stellen in einem neuen Beitrag für die Zeitschrift hochschullehre verschiedene Erfassungsformen vor, mit einem Fokus auf Lehrenden, die sich mit den Schreibkompetenzen ihrer Studierenden befassen wollen, zum Beispiel im Rahmen der Beforschung und…

Mehr erfahren

Die Kompetenzmanagementtabelle (KMT) ist ein Instrument für das strategische Kompetenzmanagement, das im Forschungsverbundprojekt StraKosphere speziell für die Bedarfe kleiner und mittlerer Produktionsunternehmen entwickelt wurde.

Mehr erfahren

Vom 17. bis 20. Mai 2017 fand die Konferenz der European Association of Work and Organizational Psychology (EAWOP) in Dublin statt. Mit dabei waren auch drei VertreterInnen der Uni Paderborn: Dr. Elena Bender, Johanna Braukmann und Julian Decius stellten ihre aktuelle Forschung erfolgreich auf internationaler Bühne vor.

Mehr erfahren

Am 30. Juni 2017 findet unter der Leitung von Prof. Dr. Schaper vom Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie eine Transfertagung zum Thema „Strategisches Kompetenzmanagement in KMU im Kontext zunehmender Digitalisierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen“ statt.

Mehr erfahren

Wodurch wird visuell-räumliche Aufmerksamkeit beeinflusst? Und wie lassen sich die Einflüsse quantifizieren? Eine neue Publikation aus der Arbeitsgruppe Kognitive Psychologie zeigt, wie sich reizseitige Einflüsse mathematisch modellieren lassen.

Mehr erfahren

Das Projekt des Theaters Paderborn "Heldenmaterial 3.0" für Kinder von 4 bis 6 Jahren wurde 2016 in Kooperation mit der Universität Paderborn wissenschaftlich begleitet. Die Publikation dazu ist nun bei Peter Lang erschienen.

Mehr erfahren

als wissenschaftlichen Mitarbeiter im DFG-Projekt „Interdependenz in der Beziehung zwischen Erwachsenen und ihren Eltern“ (Leitung: Prof. Dr. Heike Buhl).

Mehr erfahren

Wie geht es Hochschullehrenden in ihrer Lehre? Welche positive und negativen Emotionen erleben sie? Die neu veröffentlichten Studien geben interessante Hinweise...

Mehr erfahren

Wie können wissenschaftliche Tagungen interaktiver und effektiver gestaltet werden? Zwei Publikationen präsentieren ein interaktives Tagungsformat und untersuchen Effekte des Formats auf die Erreichung der Teilnehmendenziele.

Mehr erfahren

Mehr Oberflächen-Lernen, weniger Emotionsregulation: Paderborner Studie untersucht Lernansätze und Emotionen der Lehramtsstudierenden im Praxissemester

Mehr erfahren

Jan Tünnermann erhält für seine Dissertation "On the origin of temporal order perception by means of attentional selection" den Dissertationspreis der Fachgruppe Allgemeine Psychologie (Deutsche Gesellschaft für Psychologie).

Mehr erfahren

Scharlau, I. (2017). Diese Linie sollte man verlängern: Zum Verhältnis der Hochschuldidaktik zu den Fächern. ...

Mehr erfahren

Alexander Krüger, Mitarbeiter an der Professur für Kognitionspsychologie, hat ein Stipendium des DAAD erhalten. Er wird sich von Mai bis Juli 2017 ...

Mehr erfahren

Isabella Koralewicz im Sekretariat und Servicebüro Psychologie.

Mehr erfahren

Steinhausen, J.& Scharlau, I. (2017). Gegen das weibliche Cooling-out in der Wissenschaft. Mentoring für Frauen in der Promotionsphase. In R. Petersen, M. Budde, P.S. Brocke, G. Doebert, H. Rudack & H. Wolf (Hrsg.), Praxishandbuch Mentoring in der Wissenschaft. Wiesbaden: Springer VS. Steinhausen, J. (2017). "Mind the Gap" - Mentoring für Frauen in der Statuspassage Studium-Promotion. In R. Petersen, M. Budde, P.S. Brocke, G. Doebert, H. …

Mehr erfahren