Am 5. November 2014 fanden die Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Nicole Priesching und Prof. Dr. Jan Woppowa statt. Beide sprachen aus ihrer Fachperspektive zum Thema "Komparative Theologie auf dem Prüfstand".
Vom 4.-5. Juli 2014 fand an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein gemeinsames Oberseminar zum Thema "Theologie und Sklaverei" von Prof. Dr. Heike Grieser und Prof. Dr. Nicole Priesching statt.
"Sklaverei und Leibeigenschaft in der katholischen, protestantischen und orthodoxen Theologie - Begriffe und Phänomene" (Universität Paderborn, 6.-7. Juni 2014)
Das Programm finden Sie <link file:34622>hier</link>.
ReferentInnen und TeilnehmerInnen der internationalen Tagung zum “Gefangenenloskauf im Mittelmeerraum. Ein interreligiöser Vergleich” vom 19.-21. September 2013 an der Universität Paderborn
Hier erhalten Sie das <link file:34642>Tagungsprogramm</link> und den <link file:34612>Tagungsbericht</link>.
Priesching, Nicole, Von Menschenfängern und Menschenfischern. Sklaverei und Loskauf im Kirchenstaat des 16. - 18. Jahrhunderts (Sklaverei – Knechtschaft – Zwangsarbeit, Bd. 10), Georg Olms Verlag, Hildesheim / Zürich / New York 2012.
Gegen Ende der ersten Förderphase veranstaltet das DFG-Projekt "Entwicklung von Werkzeugen für digitale Formen wissenschaftlich-kritischer Musikeditionen" (Edirom) vom 6. bis 8. Dezember 2007 eine Tagung zum Thema "Digitale Edition zwischen Experiment und Standardisierung" im Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn.
Gedruckte Seiten könne man halten, riechen, bestreichen, zwischen ihren Zeilen eintauchen, und doch verharre man zwischen Gedanken und Erscheinung, so Studierende der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn.
Foto: Ferdinand Hasse von der Firma Phoenix Contact und Prof. Dr. Helmut Potente, Prof. Dr. Volker Schöppner und Sebastian Kleineheismann vom Institut für Kunststofftechnik der Universität Paderborn.
Im Rahmen der Leihgabe einer Spritzgießmaschine vertieft sich die Zusammenarbeit zwischen der Firma Phoenix Contact GmbH & Co. KG aus Blomberg und dem Institut für Kunststofftechnik (KTP) der Universität Paderborn.
Der Borchener Künstler und Lehrbeauftragte im Fach Kunst an der Universität Paderborn, Wolfgang Brenner, erhält in diesem Jahr den Projektpreis „Künstlerinnen und Künstler begegnen Kindern und Jugendlichen“, der seit 2003 vom Ministerpräsidenten des Landes NRW vergeben wird.
Am Dienstag, 4.12.2007, 14.15 bis 16.00 Uhr, hält Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Daxner, Oldenburg, einen Vortrag über „Das kulturelle Erbe der Modernisierung in Afghanistan und anderen Interventionsgesellschaften“.
Lehramtsstudierende, die in den nächsten Semestern ihr Erstes Staatsexamen erwerben oder die erforderlichen Prüfungen bereits absolviert haben, stehen kurz vor der zweiten Phase der Lehrerausbildung, dem Referendariat.
Etwa 500 Gäste begrüßte der Dekan der Fakultät für Naturwissenschaften, Prof. Dr. Hans-Joachim Warnecke, im Auditorium maximum der Universität Paderborn anlässlich der Fakultätsfeier am 24. November.
Endspurt bei einer der wichtigsten Wahlen in der Scientific Community hierzulande: Die Fachkollegien-Online-Wahl der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) läuft aus.
Als sechster Autor der diesjährigen Lesungsreihe „Deutsche Literatur der Gegenwart“ am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn war am Montag, 26.11.2007, der Erzähler Peter Kurzeck zu Gast.
Bild: Regina Niggemeier - Leiterin der Caféte, Markus Spiekermann - Kandidat, Christian Hackmann - Kandidat, Jenny Sander – Kandidatin, Ulrich Klingebiel – Abteilungsleiter Gastronomiebetriebe, Jonas Wagner – AStA Vorsitzender – hält stellvertretend für Katja Becker den Hauptpreis, Jörg Lüken – kommissarischer Geschäftsführer des Studentenwerks, Arun Dasgupta – stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats, Dirk Heyne – Kandidat und Pia Heinrichs in Vertretung von Christian Wolf – Kandidat.
Foto (Martina Schäfer): Der Vorstand des Corvey-Instituts und des Fördervereins Fürstliche Bibliothek Corvey mit (v. l.) Prof. Dr. Rainer Schöwerling, (Hans-Georg Berling, Gast), Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hartmut Steinecke, Viktor Erbprinz von Ratibor und Corvey, Prof. Dr. Norbert Otto Eke, Dr. Marlene Tiggesbäumker-Müterthies, Dr. Günter Tiggesbäumker und Michael Bludau (Höxter).
Auf ihrer diesjährigen Gesellschafterversammlung auf Schloß Corvey am 16. November 2007 hat der Vorstand des Corvey-Instituts Prof. Dr. Norbert Otto Eke vom Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Paderborn, zum neuen Direktor und dritten wissenschaftlichen Leiter des Corvey-Instituts bestimmt.
Foto (v. li.): Prof. Dr. Jesús Hernández Aristu, Präsident der Deutsch-Spanischen Gesellschaft Nordspaniens, Dr. Bernhard Weber, Universität Paderborn, und Profa. Dra. Camino Oslé Guerendiain, Konrektorin der Universidad Publica de Navarra in Pamplona.
Die studentische Projektband Feedback der Universität Paderborn unter der Leitung des Universitätsdozenten Dr. Bernhard Weber unternahm Ende vergangenen Monats eine Konzertreise in die nordspanische Stadt Pamplona.
145 Absolventinnen und Absolventen sowie neun Promovierte nahmen im Auditorium maximum der Universität Paderborn am vergangenen Samstag ihre Abschlussurkunden beim „Tag der Wirtschaftswissenschaften" in Empfang, der jährlich von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und ihrer Alumni-Vereinigung „Paderborner Hochschulkreis“ (PHK) ausgerichtet wird.