Das Paderborner Institut für Islamische Theologie bietet ein breit gefächertes Studium der Islamischen Religionslehre an, das Studierende bestmöglich auf ihre künftige Rolle als Religionslehrkräfte in der Schule vorbereitet.
Ein besonderer Profilschwerpunkt des Paderborner Standortes ist die starke Vernetzung und Kooperation mit den Christlichen und Jüdischen Theologien sowie mit den Kulturwissenschaften. Das Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) ermöglicht Ihnen ideale Voraussetzungen für das interdisziplinäre Gespräch. Studierende können freiwillig über die verpflichtenden Studienleistungen hinaus Seminare anderer Theologien besuchen und ein interreligiöses Zertifikat erwerben.
Der Studiengang „Islamische Religionslehre“ der verschiedenen Lehrämter bereitet angehende islamische Religionslehrkräfte auf die Erteilung des bekenntnisorientierten islamischen Religionsunterrichts vor und bietet hierfür alle erforderlichen fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Grundlagen. Der Studiengang ermöglicht eine wissenschaftliche Reflexion der islamischen Glaubenslehre und zeigt auf diese Weise die Vereinbarkeit von Glaube und Vernunft aus muslimischer Sicht auf. Die emanzipatorischen Potenziale wissenschaftlichen Denkens und der damit verbundenen Methoden zur Wissensaneignung tragen so zu einer modernen Gestalt muslimischen Glaubens bei, der dann in didaktisch überzeugender Weise in den verschiedenen Schulformen zur je persönlichen Aneignung angeboten wird.