Ar­beit mit dem Re­li­gi­o­nen­kof­fer – di­dak­ti­sche und me­tho­di­sche Ide­en zur Ge­stal­tung und zum Ein­satz im Re­li­gi­ons­un­ter­richt

Religionenkoffer werden im Religionsunterricht schon seit längerem eingesetzt. Die Gegenstände sollen im eigentlichen Sinne des Wortes begreifbar machen, was Menschen anderer Religionen wichtig ist und wie sie ihren Glauben leben. Wie können die Koffer eingesetzt werden, um über ein rein religionskundliches Lernen hinaus zu einem inhaltlich wie emotional anregenden Austausch zu kommen? Wie können Koffer an der eigenen Schule angelegt werden? Welche didaktischen und methodischen Vorbereitungen sind hilfreich? In dem Workshop wollen wir mit Ihnen diesen Fragen nachgehen sowie Beispiele für eine eigene Gestaltung der Koffer und deren Einsatz im Primarbereich und der Sekundarstufe I geben.

Die Ergebnisse des Workshops werden den Teilnehmer*innen am Ende der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.

Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Forums für Komparative Theologie angeboten - weitere Informationen und Anmeldung.

Das ZeKK wird von einem Vorstand geleitet und von einer Geschäftsführung betreut.
Bei Fragen rund um die Themen Forschung, Lehre, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen am ZeKK kontaktieren Sie mich gern.

ZeKK Newslet­ter

Über den Newsletter erfahren Sie Neuigkeiten des ZeKK und erhalten Infos zu regelmäßigen und aktuellen Veranstaltungen, Terminen und Projekten mit ZeKK-Bezug aus den Theologien und Kulturwissenschaften, die öffentlich zugänglich sind.