UPB Bildmarke
Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "ZeKK" öffnen
      • Seite "Das ZeKK" öffnen
      • Was ist das ZeKK?
      • Buddhismus-Studien
      • Seminar für Jüdische Studien
      • Raum der Stille
      • Archiv
      • Seite "Personen" öffnen
      • Vorstand und Team
      • Mitglieder
      • Beirat und Partnerschaften
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Seite "Studium" öffnen
    • Übersicht
    • Zwei-Fach-Bachelor-Anteilsfach Komparative Theologie der Religionen
    • Master Kultur und Gesellschaft Anteilsfach Theologien im Dialog
    • Profilbildung/Zertifikate
    • Ringvorlesung SoSe24
    • Blockseminare/Summerschools
    • Seite "Forschung" öffnen
    • AGs und Projekte
    • Publikationen
    • Hochschuldialog
  • Forum für Komparative Theologie
  • ZeKK live
  • ZeKK Blog
  • Kontakt
  • Fakultät KW
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
  3. Nachrichten

Nach­rich­ten

13.09.2023

ZeKK Live: 45 Mi­nu­ten mit Dr. Mi­cha­el Blu­me

Am 13. September ist Dr. Michael Blume zu Gast bei ZeKK Live und kommt mit Prof. Dr. Johannes Süßmann ins Gespräch.

Mehr erfahren
13.09.2023

„Le­sung und Talk – ‚Die Angst­pre­di­ger' – wie rech­te Chris­ten Ge­sell­schaft und Kir­che un­ter­wan­dern"

Montag, 25.09.2023 um 19:00 Uhr im AStA-Gewölbe am Marienplatz Die Autorin und Publizistin Liane Bednarz trägt aus ihrem Buch vor. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zu Diskussion und Austausch. In ihrem politischen Debattenbuch beschreibt Liane Bednarz, wie Teile der evangelischen, evangelikalen und katholischen Christen seit Jahren rechtes Gedankengut annehmen und verbreiten. Rechte Christen sind seit Jahren auf dem Vormarsch. Sie sind in…

Mehr erfahren
09.09.2023

In­ter­kul­tu­rel­le Wo­che 2023

Im Rahmen der interreligiösen Woche 2023 findet am 25.09.2023 eine gemeinsam organisierte Lesung & Talk mit der Autorin Liane Bednarz statt. Des Weiteren beteiligt sich das ZekK mit dem ZeKK Live Interview am 04.10.2023 zwischen Prof. Dr. Muna Tatari und Prof. Dr. Catherine Cornille

Mehr erfahren
30.08.2023

ZeKK Live: 45 Mi­nu­ten mit Mi­cha­el Blu­me

Am 13. September ist Religions- und Politikwissenschaftler Dr. Michael Blume zu Gast bei ZeKK Live. Er wird mit Prof. Dr. Johannes Süßmann ins Gespräch kommen.

Mehr erfahren
22.08.2023 | 19.55 Uhr

EKO-Haus Sym­po­si­um: Po­e­ti­sche Er­fah­rung des Glau­bens zwi­schen Ost­asi­en und Eu­r­o­pa

Das EKO-Haus der Japanischen Kultur veranstaltet mit dem ZeKK als digitalen Host gemeinsam das jährliche Herbst-Symposium.

Mehr erfahren
22.08.2023

Team­tref­fen für un­ser Ver­bund­pro­jekt

Bei einem gemeinsamen Vernetzungstreffen haben sich einige der Projektbeteiligten unserer Kooperationsplattform aus Bonn und Paderborn näher kennengelernt und Pläne geschmiedet. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam viele spannende Ideen zu entwickeln und umzusetzen!

Mehr erfahren
26.07.2023

ZeKK Live: 45 Mi­nu­ten mit Sa­rah Ve­ce­ra

Am 02. August ist Sarah Vecera zu Gast bei ZeKK Live und spricht mit JProf. Dr. Idris Nassery über Rassismus in der Kirche.

Mehr erfahren
12.07.2023

In­ter­re­li­gi­öses Frie­dens­ge­bet mit Mu­sik

Das interreligiöse Musikprojekt TRIMUM bringt den Ansatz der Komparativen Theologie in klingende Schönheit und Vielstimmigkeit.

Mehr erfahren
06.07.2023 | 16.16 Uhr

In­ter­na­ti­o­nal Mee­ting on Com­pa­ra­ti­ve Theo­lo­gy 2023

Am 06.-08. Juli findet unsere jährliche Konferenz für Doktorand*innen und Nachwuchswissenschaftler*innen statt, dieses Jahr in Bonn mit einer Keynote von Prof.in. Dr. Elisa Klapheck.

Mehr erfahren
04.07.2023

Prof.in. Eli­sa Kla­pheck ist neue Vor­sit­zen­de der All­ge­mei­nen Rab­bi­ner­kon­fe­renz

Der neue Vorstand der Allgemeinen Rabbinerkonferenz wählte die Rabbinerin am 30. Juni 2023 Elisa Klapheck zur Vorsitzenden.

Mehr erfahren
27.06.2023

ZeKK Live: 45 Mi­nu­ten mit Prof. Dr. Nor­bert Lam­mert

Am 04. Juli 2023 ist Prof. Dr. Norbert Lammert zu Gast bei "ZeKK Live - 45 Minuten mit..."

Mehr erfahren
22.06.2023

Kla­r­vier-Kon­zer­te

Berthold Wicke (Bonn) und Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke (Büren/Paderborn) sind seit mehr als 30 Jahren ein eingespieltes Klavier-Duo. Sie haben sich auf Klavier-Kompositionen spezialisiert, in denen religiöse Dimensionen/Aspekte zu hören sind.

Mehr erfahren
12.06.2023 | 18.00 Uhr

Er­öff­nung der Ko­ope­ra­ti­ons­platt­form zum ge­sell­schaft­li­chen Trans­fer Kom­pa­ra­ti­ver Theo­lo­gie in Bonn

Im Rahmen der Annemarie Schimmel-Lectures vom 12.-14. Juni in Bonn wird auch die gemeinsame Kooperationsplattform zwischen dem ZeKK und dem CTSI feierlich eröffnet. Anmeldungen sind bis Ende Mai möglich!

Mehr erfahren
05.06.2023

Work­shop "Al-An­da­lus – Con­vi­ven­cia in Me­die­val Spain” in Gra­na­da & Cór­do­ba

Ein fesselndes Wiederbeleben vergangener Glanzmomente wurde Wirklichkeit, als das CTSI der Universität Bonn und das ZeKK Paderborn vom 29. Mai bis zum 02 Juni im Rahmen eines einzigartigen Workshopformats aufeinandertreffen durften.

Mehr erfahren
Foto (MKW): NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes übergibt den Förderbescheid stellvertretend an Prof. Dr. Klaus von Stosch.
27.04.2023

Ge­mein­sa­mes Ver­bund­pro­jekt zum Trans­fer Kom­pa­ra­ti­ver Theo­lo­gie in die Ge­sell­schaft

Das ZeKK und das International Center for Comparative Theology and Social Issues (CTSI) bauen ihre bisherigen Kooperationen im Bereich der Komparativen Theologie durch eine gemeinsame Kooperationsplattform mit dem House of One weiter aus.

Mehr erfahren
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke