UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Aktuelles
    • Open Page "Studium"
      • Open Page "Studienangebot"
        • Open Page "Studiengänge Lehramt Musik"
        • Prüfungen, Scheine und Vorgaben
        • Sonderpädagogische Förderung mit dem Unterrichtsfach Musik
        • Eignungsprüfung
        • Praxissemester Lehramt Musik
        • Open Page "Studiengänge Populäre Musik und Medien"
        • BA Populäre Musik und Medien
        • MA Populäre Musik und Medien
        • Bewerbung und Zulassung
        • Prüfungsordnungen, Scheine & Vorgaben
        • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums "C:POP"
        • Service
        • FAQ
      • Masterstudiengang PopMediaCulture
      • Open Page "Exkursionen"
      • Madeiradig
    • Ideen | Probleme | Beschwerden
    • Open Page "Forschung"
      • Open Page "Forschungseinrichtungen"
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Open Page "Promovieren im Fach Musik"
        • Open Page "Dissertationen"
        • Laufende Dissertationen
        • Abgeschlossene Dissertationen
      • Graduiertenkollegs an der UPB
      • Graduiertenzentrum KW
      • Wissenschaftliche Karriere
      • Promotionsförderung
      • Open Page "Forschungsbereiche"
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Akademischer Mittelbau
    • Open Page "Personen"
      • Open Page "Professor:innen"
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Prof. Dr. Christiane Imort-Viertel
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
    • Akademischer Mittelbau
    • Künstlerische Mitarbeiter:innen
    • Mitarbeiter:innen in Technik und Verwaltung
    • Wissenschaftliche & Studentische Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Paderborner Popdozentur
    • Internationale Gastwissenschaftler*innen PMM
    • Seminargäste und Gastvorträge
    • Ehemalige Mitarbeiter*innen
    • Open Page "Ensembles & Events"
      • Open Page "Ensembles"
      • Das Hochschulorchester
      • Die UPB Bigband
      • Der Hochschulchor "UniSono"
      • Das Salsa Ensemble
      • Der Bläserkreis
      • Open Page "Events"
      • Druckwellen
      • Zwischenmiete – Wohnzimmerkonzerte
      • Popkritik
      • Konzerte der Praxisseminare
      • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums „C:POP"
    • Open Page "Netzwerk"
      • Open Page "Netzwerk"
      • Popper*innen – Netzwerk Populäre Musik und Medien
      • Institutsübergreifende Lehrveranstaltungen (Auswahl)
      • Musik- und Medienkultur
      • Fachgesellschaften
      • Hochschule für Musik Detmold
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Fach Musik
  3. Studium
  4. Populäre Musik und Medien
  5. Veranstaltungsrückblick Studiengang Populäre Musik und Medien
  6. 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums "C:POP"
  7. Nachberichte Pop20
  8. Buchpräsentation und Talk: This Track Contains Politics: The Culture of Sampling in Experimental Electronica“ mit Dr. Hannes Liechti

Buch­präsent­a­tion und Talk: This Track Con­tains Polit­ics: The Cul­ture of Sampling in Ex­per­i­ment­al Elec­tron­ica“ mit Dr. Hannes Liechti

Am 04. Mai 2023 fand im Gewölbe Paderborn eine Buchpräsentation zum Buch des Berner Musikwissenschaftlers Dr. Hannes Liechti „This Track Contains Politics: The Culture of Sampling in Experimental Electronica“ statt. Im anschließenden Talk, moderiert von Philip Kersting, diskutierten Liechti, Kersting und das Publikum über verschiedenste Sampling-Kulturen, Problematiken des Samplens und kulturelle und politische Wichtigkeit von Samples. Anhand einiger Sound-Beispiele aus nicht-westlichen Musikproduktionen erklärte Liechti, inwiefern Sampling einen Track politisch relevant machen kann. In dem Buch beleuchtet der Autor im Allgemeinen fünf Songs, die politische Samples beinhalten und ordnet diese anhand eigens erstellter Modelle vergleichend ein. Neben der Analyse der Eigenschaften eines Samples werden in den Fallstudien auch (politische) Intentionen der Sample-Nutzer*innen aufgezeigt.

Weitere Informationen zum Buch und zu Dr. Hannes Liechti finden Sie hier: https://norient.com/shop/this-track-contains-politics

Musik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks