Herzlich Willkommen auf den Seiten des Lehrstuhls für Materielles und Immaterielles Kulturerbe

Ver­an­stal­tun­gen

Am 6. Juli 2024 von 10:00 bis 11:30 Uhr stellt Martin Rosswog seine Arbeiten im Rahmen des Seminars „Foto-Serien. Die Bechers und ihre Meisterklassen“ von Prof. Dr. Jan Carstensen einer interessierten Öffentlichkeit im Raum Q0.101 persönlich vor.

Read more

Prof. Dr. Sabine Zinn-Thomas, Leiterin der Landesstelle für Volkskunde Stuttgart und außerplanmäßige Professorin am Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Freiburg, hält im Rahmen des Kolloquiums von Prof. Dr. Eva-Maria Seng einen Gastvortrag.

Read more
Prof. Dr. Eva-Maria Seng

Prof. Dr. Eva-Maria Seng hält am 7. Dezember 2023 von 9:30 bis 10:15 Uhr einen Vortrag über „Immaterielles Kulturerbe – regional, national und international“ im Rahmen des Ta’ziz-Projektes der Germanistik an der Universität Paderborn.

Read more

Ak­tuelles

Der von Jonas Leineweber und Prof. Dr. Eva-Maria Seng herausgegebene Sammelband „Immaterielles Kulturerbe und Regionale Identität – Schützenwesen in Nordwestdeutschland“ ist jüngst bei transcript erschienen. Der Band geht auf eine viertägige Tagung zurück, die im Juli 2021 in Kooperation zwischen der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Forschungsprojekt „Tradition im Wandel“ an der Universität Paderborn durchgeführt wurde Zum Inhalt:  Im…

Read more

Auf Einladung der Kommissionsmitglieder des Lehrstuhls für Kulturerbe war am Freitag, den 25. Oktober die LWL-Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen zu Gast an der Universität Paderborn, um ihre jährliche Mitgliederversammlung abzuhalten. Vorausgegangenen war der Versammlung ein kleines Tagungsprogramm. Nach der Begrüßung durch Kommissionsvorsitzende Prof. Dr. Elisabeth Timm (Münster) und Prof. Eva Maria Seng (bis Juni 2024 Paderborn)…

Read more

Lehrstuhlinhaberin an der Universität Paderborn berät zur Förderung und Bewahrung von Kunst und Kultur nationalen Ranges.

Read more

Sek­ret­ari­at

Heike Troja

Faculty of Arts and Humanities » Historisches Institut » Materielles und Immaterielles Kulturerbe

Room W1.110
Paderborn University
Mersinweg 3
33100 Paderborn

Office hours

Meine Sprechzeiten in W1.110 sind Di - Do von 9-13 Uhr.

Montags und Freitags erreichen Sie mich im Homeoffice per E-Mail oder unter 05251/60-5464.

Mas­ter­stud­i­engang Kul­turerbe

Mas­ter­stud­i­engang Kul­turerbe

Der nicht-konsekutive, akkreditierte Masterstudiengang stellt ausgehend vom Kernfach Kunstgeschichte eine wissenschaftliche Qualifikation im Bereich des Kulturerbes dar.

Learn more

Kom­pet­en­zzen­trum für Kul­turerbe

Das Kompetenzzentrum versteht sich sowohl als Dienstleistungsinstanz im Bereich der Lehre als auch als Koordinationseinrichtung für Forschungsvorhaben im Bereich des Materiellen und Immateriellen Kulturerbes. Mehr...

Landess­telle Im­ma­ter­i­elles Kul­turerbe

Die Landesstelle Immaterielles Kulturerbe NRW unterstützt Sie im Verfahren um die Anerkennung von Kulturformen als Immaterielles Kulturerbe. Mehr...

Forschung

Forschung

Der Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe setzt in Kooperation mit den verschiedensten Institutionen regelmäßig Forschungsvorhaben um. Hier finden Sie eine Auflistung der der laufenden und abgeschlossenen Projekte.

Learn more

Pader­borner Bil­darchiv

Pader­borner Bil­darchiv

Das Paderborner Bildarchiv ist ein seit Oktober 2006 eingerichtetes digitales Bildarchiv des Kompetenzzentrums für Kulturerbe : materiell - immateriell - digital an der Universität Paderborn.

Learn more

Per­son­en

Per­son­en

Das Team des Lehrstuhls für Materielles und Immaterielles Kulturerbe besteht aus 9 Personen und mehreren Lehrbeauftragten. Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an uns.  Wir freuen uns auf Sie!

Learn more

Was Sie noch in­teressier­en kön­nte

Un­ser Lehr­stuhl auf In­s­tagram

Hier möchten wir euch an unseren vielfältigen Aktivitäten teilhaben lassen.

Learn more

Ko­op­er­a­tion­en

Zu den Kooperationen des Lehrstuhls gehören internationale Universitäten und Institutionen.

Learn more

Re­flexe der im­ma­ter­i­el­len und ma­ter­i­el­len Kul­tur

Die Monographien und Sammelbände der Reihe "Reflexe der Immateriellen und Materiellen Kultur" befassen sich mit Artefakten und Phänomenen kultureller Hervorbringungen und der verändernden und gestaltenden Auseinandersetzung mit diesen.

Learn more

Jahresta­gung "Fra­gen der Geschichte"

Die Jahrestagung des Historischen Institutes findet unter Federführung von Prof. Dr. Frank Göttmann, seit 2007 gemeinsam mit Frau Prof. Dr. Eva-Maria Seng und seit 2021 auch mit Frau Dr. Maria Harnack, jährlich an der Universität Paderborn statt. Die Tagung präsentiert eine Reihe von Vorträgen unter jährlich wechselnden Rahmenthemen.

Learn more