Herzlich Willkommen auf den Seiten des Lehrstuhls für Materielles und Immaterielles Kulturerbe

Veranstaltungen

Prof. Dr. Eva-Maria Seng

Prof. Dr. Eva-Maria Seng hält am 7. Dezember 2023 von 9:30 bis 10:15 Uhr einen Vortrag über „Immaterielles Kulturerbe – regional, national und international“ im Rahmen des Ta’ziz-Projektes der Germanistik an der Universität Paderborn.

Read more
Plakat der 30. Jahrestagung zu Fragen der Geschichte

Die 30. Jahrestagung zu Fragen der Geschichte findet am 4. November 2023 von 9:00 bis 17:00 Uhr an der Universität Paderborn in Hörsaal O 1 statt.

Read more

Die Veranstaltung findet am 20. Oktober 2023 ab 19.00 Uhr im Liborianum, An den Kapuzinern 5–7, 33098 Paderborn statt.

Read more

Aktuelles

Prof. Dr. Eva-Maria Sengs Vortrag eröffnete die Online-Vorlesungsreihe „Wem gehören kulturelle Güter? Kulturerbe, Aneignung, Austausch“ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Die Vortragsaufzeichnung kann hier abgerufen werden.

Read more
Symbolbild von Freepik
© Freepik

Am 22. Oktober 2023 erschien in der WELT am Sonntag ein Beitrag von Katrin Starke über den Masterstudiengang Kulturerbe an der Universität Paderborn.

Read more
Plakat Master Kulturerbe
Plakat Master Kulturerbe

Materielles und Immaterielles Kulturerbe sind zentraler Bestandteil unserer gebauten und gelebten Umwelt. Museen, Universitäten und Kultureinrichtungen vermitteln, erforschen und verwalten die Zeugnisse unseres Erbes. Genau hier setzen wir an. Absolventinnen und Absolventen eines kulturwissenschaftlichen Bachelors können mit dem Masterstudiengang Kulturerbe einen theoretisch fundierten und an der Berufspraxis ausgerichteten Masterabschluss…

Read more

Masterstudiengang Kulturerbe

Masterstudiengang Kulturerbe

Der nicht-konsekutive, akkreditierte Masterstudiengang stellt ausgehend vom Kernfach Kunstgeschichte eine wissenschaftliche Qualifikation im Bereich des Kulturerbes dar.

Learn more

Kompetenzzentrum für Kulturerbe

Das Kompetenzzentrum versteht sich sowohl als Dienstleistungsinstanz im Bereich der Lehre als auch als Koordinationseinrichtung für Forschungsvorhaben im Bereich des Materiellen und Immateriellen Kulturerbes. Mehr...

Landesstelle Immaterielles Kulturerbe

Die Landesstelle Immaterielles Kulturerbe NRW unterstützt Sie im Verfahren um die Anerkennnung von Kulturformen als Immaterielles Kulturerbe. Mehr...

Forschung

Forschung

Der Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe setzt in Kooperation mit den verschiedensten Institutionen regelmäßig Forschungsvorhaben um. Hier finden Sie eine Auflistung der der laufenden und abgeschlossenen Projekte.

Learn more

Paderborner Bildarchiv

Paderborner Bildarchiv

Das Paderborner Bildarchiv ist ein seit Oktober 2006 eingerichtetes digitales Bildarchiv des Kompetenzzentrums für Kulturerbe : materiell - immateriell - digital an der Universität Paderborn.

Learn more

Inhaberin des Lehrstuhls

Prof. Dr. Prof. h.c. mult. (HAUST, LIT) Eva- Maria Seng

Fakultät für Kulturwissenschaften - Historisches Institut - Materielles und Immaterielles Kulturerbe

Room W1.111
Paderborn University
Mersinweg 3
33100 Paderborn

Office hours

Werden bis auf weiteres telefonisch durchgeführt (i. d. R. nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail)

Sekretariat

Heike Troja

Fakultät für Kulturwissenschaften - Historisches Institut - Materielles und Immaterielles Kulturerbe

Room W1.110
Paderborn University
Mersinweg 3
33100 Paderborn

Office hours

Montags - Freitags 9:00-13:00 Uhr

Personen

Personen

Das Team des Lehrstuhls für Materielles und Immaterielles Kulturerbe besteht aus 9 Personen und mehreren Lehrbeauftragten. Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an uns.  Wir freuen uns auf Sie!

Learn more

Was Sie noch interessieren könnte

Unser Lehrstuhl auf Instagram

Hier möchten wir euch an unseren vielfältigen Aktivitäten teilhaben lassen.

Learn more

Kooperationen

Zu den Kooperationen des Lehrstuhls gehören internationale Universitäten und Institutionen.

Learn more

Reflexe der immateriellen und materiellen Kultur

Die Monographien und Sammelbände der Reihe "Reflexe der Immateriellen und Materiellen Kultur" befassen sich mit Artefakten und Phänomenen kultureller Hervorbringungen und der verändernden und gestaltenden Auseinandersetzung mit diesen.

Learn more