Drei Neuaufnahmen aus NRW in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes
Die Kulturministerkonferenz der Länder und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien haben am 26. März 2025 insgesamt 18 weitere Eintragungen in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes bestätigt. Darunter sind auch drei aus Nordrhein-Westfalen nominierte Kulturformen, die Analoge Fotografie, „Rotwelsch-Dialekte“ als Träger kultureller Ausdrucksformen in der Gegenwart sowie die Immersive Vermittlung der Natur und des Universums in Planetarien.
Damit wächst das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes auf nunmehr 168 Einträge an.