In­ter­na­tionales Forschung­s­pro­jekt unter Lei­tung der Uni­versität Pader­born stärkt die nach­haltige Produk­tion in der EU

Digitale Plattform zur Förderung der Kreislaufwirtschaft: Das Projekt zeigt auf, wie der durch eine Plattform ermöglichte erhöhte Einsatz von recyceltem Aluminium die CO2-Emissionen reduzieren kann

Read more

Neues Dekanat in der Fak­ultät für Wirtschaft­swis­senschaften gewählt

Prof. Dr. Jens Müller tritt als neuer Dekan die Nachfolge von Prof. Dr. Burkhard Hehenkamp an

Read more

Quanten­ex­per­i­mente und Hoch­leis­tung­s­rechnen: Neue Meth­ode er­mög­licht kom­plexe Berech­nun­gen in­ner­halb kürzester Zeit

Veröffentlichung in „Quantum Science and Technology“

Read more

Der Fak­t­or Geschlecht in der Forschung

Neues BMBF-gefördertes Projekt am Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies der Universität Paderborn bietet Hilfestellung für alle Disziplinen

Read more

Mehr­sprac­higkeit in städtischen Kinder­t­age­sein­rich­tun­gen – Stadt Köln und Uni­versität Pader­born starten Eval­u­ation

In einer Kooperation zwischen dem Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln und der Universität Paderborn wird eine umfassende Befragung zum Thema Mehrsprachigkeit in den städtischen Kindertageseinrichtungen durchgeführt.

Read more

Pader­borner Pro­fess­or­in ist Vorsitzende der Kritikerjury des Deutschen Ju­gend­lit­er­at­ur­preises

Am Freitag, 18. Oktober, werden die Gewinner*innen auf der Frankfurter Buchmesse bekannt gegeben

Read more

Uni­versität Pader­born er­reicht gute Plat­zier­ung im „Times High­er Edu­ca­tion World Uni­ver­sity Rank­ing 2025“

Seit ihrer letzten Teilnahme am THE-Ranking hat die Universität Paderborn in sämtlichen Indikatoren deutliche Verbesserungen erzielt.

Read more

Neue Ernährungsstud­ie star­tet zu Semes­ter­be­ginn: Stud­i­er­ende im Al­ter von 18 bis 25 Jahren ge­sucht

Fit für die Uni mit dem richtigen Frühstück?

Read more

20 Jahre Europäis­che Stud­i­en

Feierstunde im Rathaus, Anmeldefrist bis zum 25. Oktober verlängert

Read more

Start­chan­cen-Pro­gramm des BMBF: Wis­senschaftler­in der Uni­versität Pader­born ist Pro­jek­t­part­ner­in

Das von Bund und Ländern für zehn Jahre mit 20 Milliarden Euro geförderte und am 1. August gestartete Startchancen-Programm will mit einem wegweisenden Ansatz den Bildungserfolg von der sozialen Herkunft entkoppeln und für mehr Chancengerechtigkeit sorgen.

Read more

Neues Nach­haltigkeits­modul „UPB for Fu­ture“: Start der Pi­lot­phase

Im Wintersemester 2024/25 können sich Studierende der Universität Paderborn, unabhängig von Studienfach und Semester, erstmals zum neuen Nachhaltigkeitsmodul „UPB for Future“ anmelden.

Read more

30 Schüler­*innen wollen „Hoch hinaus“

Feierliche Aufnahme ins Stipendienprogramm „NRWTalente – Region OWL“ an der Universität Paderborn

Read more

Er­ster photon­is­cher Quanten­com­puter in Deutsch­land rech­net in Pader­born

Forscher*innen der Universität Paderborn unterstreichen Vorreiterrolle in der Entwicklung lichtbasierter Quantentechnologien

Read more

Spot­light Lehre - Im­pulse und Aus­tausch für eine zeit­gemäße Hoch­schullehre

Die Veranstaltungsreihe, die am Donnerstag, 9. Oktober, startet, bietet Lehrenden und Studierenden die Möglichkeit, sich im Rahmen von Kurzworkshops mit lehrbezogenen Themen zu beschäftigen

Read more

UPB-App mit di­gitaler Aus­weis­funk­tion

Seit diesem Wintersemester 2024/25 stellt die Universität Paderborn die Studierendenausweise in digitaler Form über die UPB-App zur Verfügung. Die Ausweisfunktion für Bedienstete befindet sich aktuell noch in der Testphase, die Freischaltung ist ebenfalls zeitnah geplant.

Read more