UPB Bildmarke
Historisches Institut
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienangebot" öffnen
      • Studiengänge
      • Seite "Formalitäten" öffnen
      • Allgemeine Hinweise
      • Prüfungsberechtigte
      • Scheinformulare
      • Seite "Studienorganisation" öffnen
      • Schulpraxis
      • Praktikumsbörse
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Seite "Beratung und Unterstützung" öffnen
      • Fachschaft
      • Zuständigkeiten und Beratung
      • BAföG
      • Ideen Probleme Beschwerden
      • Studium mit Beeinträchtigung
      • Seite "Lehre" öffnen
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Seite "Studium International" öffnen
      • Auslandsaufenthalt mit ERASMUS+
  • Institut
    • Seite "Bereiche" öffnen
      • Seite "Bereiche" öffnen
      • Alte Geschichte
      • Mittelalter
      • Frühe Neuzeit
      • Neuere / Neueste Geschichte
      • Zeitgeschichte
      • Theorie und Didaktik der Geschichte
      • Materielles und Immaterielles Kulturerbe
  • Fakultät KW
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Historisches Institut
  3. Nachrichten

Ak­tu­el­les

01.07.2011

Vor­trag von Prof. Dr. Eva-Ma­ria Seng "Die Ver­ei­ne für christ­li­che Kunst und die Bild­ausstat­tung der Kir­chen nach dem 2. Welt­krieg in…

Wissenschaftlichen Symposium zum Thema "Kultbild und Andachtsbild" am 01. Juli 2011

Mehr erfahren
28.06.2011

Vor­trag von Jun.-Prof. Dr. Ste­fan Schwei­zer im Rah­men des Se­mi­nars "Die Land­schaft in der Neu­zeit. Kul­tur - Na­tur - Po­litk - Wirt­schaft"

28.06.2011, Universität Pderborn

Mehr erfahren
16.06.2011

Vor­trag von Dr. Jan Cars­ten­sen im Rah­men der Vor­le­sung "Mu­se­um und Ausstel­lungs­we­sen"

„Menschen - Tiere - Sensationen“? Geschichte erzählen auf Basis kulturhistorischer Quellen, 16.06.2011, Universität Paderborn

Mehr erfahren
03.06.2011

Wan­der­ausstel­lung „Tau­send Jah­re Wis­sen - Die Re­kon­struk­ti­on der Bi­blio­thek der Reichs­ab­tei Cor­vey”

Ausstellungseröffnung, 03.06.2011, Kaisersaal des Museums Schloss Corvey

Mehr erfahren
26.05.2011

Vor­trag von Prof. Dr. Eva-Ma­ria Seng "Re­kon­struk­ti­on re­li­gi­öser Or­te"

Donnerstag, 26. Mai 2011, 15.00 Uhr, Aula Bauhaus, Gropiusallee 38, Dessau

Mehr erfahren
23.03.2011

Po­di­ums­dis­kus­si­on „Fo­rum Kunst­ge­schich­te in Schu­le und Lehr­er­bil­dung“ auf dem 31. Deut­schen Kunst­his­to­ri­ker­tag

Prof. Dr. Eva-Maria Seng, Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe UNESCO, nimmt an der Podiumsdiskussion „Forum Kunstgeschichte in Schule und Lehrerbildung“ im Rahmen des 31. Deutschen Kunsthistorikertages zum Genius Loci teil. Dabei möchte das Forum Kunstgeschicht in Schule ud Lehrerbildung eine Plattform bilden, auf der die Rolle des Faches in Schulen über den bloßen Kunstunterricht hinaus deutlich gemacht wird. Die vom…

Mehr erfahren
07.02.2011

In­ter­na­ti­o­na­ler Ar­beits­kreis zum Städ­te­bau des 18. Jahr­hun­derts

Internationaler Arbeitskreis tagt am Deutschen Historischen Institut Paris

Mehr erfahren
17.12.2010

Vor­trag von Prof. Dr. Eva-Ma­ria Seng "The si­tua­ti­on of ger­man he­ri­ta­ge du­ring the last for­ty years"

Tagung 40 ans de patrimoine (1970-2010), 17.-18. Dez. 2010

Mehr erfahren
10.12.2010

Sym­po­si­um "Die Reichs­ab­tei Cor­vey"

10.12.2010, Universität Paderborn

Mehr erfahren
10.12.2010

Vor­trag von Prof. Dr. Eva-Ma­ria Seng "West­werk und ba­ro­cker Neu­bau in Cor­vey"

Symposium "Die Reichsabtei Corvey", 10.12.2010, Universität Paderborn

Mehr erfahren
02.12.2010

Vor­trag von Dr. Gerd Weiß im Rah­men der Vor­le­sung "Kul­tu­rel­les Er­be: Ent­wick­lung, Ge­schich­te, Denk­mal­pfle­ge und ak­tu­el­le…

„Das Kulturerbe auf dem Weg in die Klassengesellschaft?“, 02.12.2010, Universität Paderborn

Mehr erfahren
09.11.2010

Vor­trag von Prof. Dr. Eva-Ma­ria Seng "Stadt­ent­wick­lung und Zu­kunfts­per­spek­ti­ven zwi­schen Be­wah­ren und Er­neu­ern"

Dienstag, 09. November 2010, 19.30 Uhr im Petrushaus in Soest

Mehr erfahren
06.11.2010

Ta­gung: "Syn­ago­gen­bau in West­fa­len von den An­fän­gen bis in die Ge­gen­wart"

19. Tagung aus der Reihe "Fragen der Regionalgeschichte", 06.11.2010, Universität Paderborn

Mehr erfahren
06.11.2010

Vor­trag von Prof. Dr. Eva-Ma­ria Seng "His­to­ri­scher Kon­text und jetzt­zei­ti­ge Re­le­vanz: Das Pro­blem der Re­kon­struk­ti­on his­to­ri­scher…

19. Tagung Fragen der Regionalgeschichte

Mehr erfahren
14.10.2010

Po­di­ums­dis­kus­si­on "Bil­dungs­auf­trag Welt­er­be"

Jahrestagung der deutschen Welterbestätten UNESCO-Welterbe - Bildung für die Zukunft, 13.-14. Okt. 2010

Mehr erfahren
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26

Historisches Institut

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-2446
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke