Fei­er­li­ches Ift­ar im His­to­ri­schen Rat­haus Pa­der­born

Zum zweiten Mal lud Bürgermeister Michael Dreier zum gemeinsamen Iftar ins Historische Rathaus ein. Der Abend brachte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen und setzte ein starkes Zeichen für Dialog und Zusammenhalt. Jun.-Prof. Dr. Idris Nassery hielt einen Festvortrag zum Thema „Frieden auf Erden? Ramadan als Provokation“ und beleuchtete den Ramadan als ethische Herausforderung und gesellschaftlichen Impuls. Er betonte, dass das Fasten nicht nur eine religiöse Praxis sei, sondern auch für Solidarität und Verantwortung stehe. Bürgermeister Dreier unterstrich die Bedeutung solcher Begegnungen für das Miteinander in Paderborn: „Das Iftar zeigt, wie wertvoll der interkulturelle Austausch ist. Es verbindet Menschen und schafft Verständigung.“ Der Abend war geprägt von inspirierenden Gesprächen und einem festlichen Essen, das die Vielfalt Paderborns widerspiegelte – ein lebendiges Zeichen für gelebte Gemeinschaft.

Fei­er­li­ches Ift­ar im His­to­ri­schen Rat­haus Pa­der­born

Zum zweiten Mal lud Bürgermeister Michael Dreier zum gemeinsamen Iftar ins Historische Rathaus ein. Der Abend brachte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen und setzte ein starkes Zeichen für Dialog und Zusammenhalt. Jun.-Prof. Dr. Idris Nassery hielt einen Festvortrag zum Thema „Frieden auf Erden? Ramadan als Provokation“ und beleuchtete den Ramadan als ethische Herausforderung und gesellschaftlichen Impuls. Er betonte, dass das Fasten nicht nur eine religiöse Praxis sei, sondern auch für Solidarität und Verantwortung stehe. Bürgermeister Dreier unterstrich die Bedeutung solcher Begegnungen für das Miteinander in Paderborn: „Das Iftar zeigt, wie wertvoll der interkulturelle Austausch ist. Es verbindet Menschen und schafft Verständigung.“ Der Abend war geprägt von inspirierenden Gesprächen und einem festlichen Essen, das die Vielfalt Paderborns widerspiegelte – ein lebendiges Zeichen für gelebte Gemeinschaft.

Hier kön­nen Sie sich für den Newslet­ter des PI­IT ein­tra­gen.