Was ist das ZeKK?

Prof. Dr. Zishan Ghaffar Vorsitzender des ZeKK
Prof. Dr. Zishan Ghaffar stellt das ZeKK vor

Das ZeKK ist eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung an der Universität Paderborn, die sich durch die Zusammenarbeit unterschiedlicher Theologien und Kulturwissenschaften in einem Forschungsverbund auszeichnet. 

Neben der Forschung ist es aber auch möglich am ZeKK zu studieren und im Rahmen des Zwei-Fach-Bachelors das Anteilsfach Komparative Theologie der Religionen oder im Rahmen des Zwei-Fach-Master-Studiengangs "Kultur und Gesellschaft" das Anteilsfach Theologien im Dialog mit verschiedenen Schwerpunkten zu absolvieren. Zudem bietet das ZeKK eine Vielzahl von Angeboten, die das studentische und wissenschaftliche Leben bereichern. Manche dieser Angebote richten sich auch bewusst an alle öffentlich Interessierten, die sich für den Dialog der Religionen und den beteiligten Perspektiven auf das Verhältnis von Religion, Kultur und Gesellschaft begeistern.

Aktuelles

26.09.2023

Integrationspreis 2023 geht an die Schura Paderborn

Mehr erfahren
19.09.2023

Glückwünsche zur Ernennung der Stätten des Jüdisch-Mittelalterlichen Erbes in Erfurt als Weltkulturerbe der Menschheit

Mehr erfahren
13.09.2023

ZeKK Live: 45 Minuten mit Dr. Michael Blume

Mehr erfahren
13.09.2023

„Lesung und Talk – ‚Die Angstprediger' – wie rechte Christen Gesellschaft und Kirche unterwandern"

Mehr erfahren
09.09.2023

Interkulturelle Woche 2023

Mehr erfahren
30.08.2023

ZeKK Live: 45 Minuten mit Michael Blume

Mehr erfahren
22.08.2023

EKO-Haus Symposium: Poetische Erfahrung des Glaubens zwischen Ostasien und Europa

Mehr erfahren
22.08.2023

Teamtreffen für unser Verbundprojekt

Mehr erfahren
26.07.2023

ZeKK Live: 45 Minuten mit Sarah Vecera

Mehr erfahren
12.07.2023

Interreligiöses Friedensgebet mit Musik

Mehr erfahren
06.07.2023

International Meeting on Comparative Theology 2023

Mehr erfahren
04.07.2023

Prof.in. Elisa Klapheck ist neue Vorsitzende der Allgemeinen Rabbinerkonferenz

Mehr erfahren
27.06.2023

ZeKK Live: 45 Minuten mit Prof. Dr. Norbert Lammert

Mehr erfahren
22.06.2023

Klarvier-Konzerte

Mehr erfahren
12.06.2023

Eröffnung der Kooperationsplattform zum gesellschaftlichen Transfer Komparativer Theologie in Bonn

Mehr erfahren
Weitere Neuigkeiten

Veranstaltungen (in Kooperation mit dem) Graduiertenzentrum KW

Am 19. Oktober 2023 findet von 16:00 bis 17:30 Uhr die Veranstaltung "Informelles Wissen zum Hoschulsystem", welches durch das Graduiertenzentrum KW organisiert wird, in Raum C5.218 und per Zoom statt. Unter den Redner*innen ist auch Jun.-Prof. Dr. Idris Nassery, welcher auf die Fragen zu fächerübergreifenden Themen, wie Karrieregestaltung, informelle Codes, Netzwerken und vieles mehr beantworten wird.

Weitere Informationen, sind auf den Seiten des Graduiertenzentrums zu finden.

Plakat zur Veranstaltung

Studium

Zwei-Fach-Bachelor-Anteilsfach Komparative Theologie der Religionen

Das Anteilsfach Komparative Theologie der Religionen ist im Rahmen des Studiums an der kulturwissenschaftlichen Fakultät studierbar und kann mit verschiedenen Schwerpunkten ausgestaltet werden.

Mehr erfahren

Theologien im Dialog (Masterstudiengang "Kultur und Gesellschaft")

Das Anteilsfach Theologien im Dialog ist im Rahmen des Studiums an der kulturwissenschaftlichen Fakultät studierbar und kann mit verschiedenen Schwerpunkten ausgestaltet werden.

Mehr erfahren

Profilbildung/Zertifikate

Über die am ZeKK beteiligten Institute und Seminare können verschiedene Zertifikate erworben werden, die bestimmte Schwerpunkte und Profile im Rahmen des Studiums dokumentieren.

Mehr erfahren

Wissenschaftskommunikation

ZeKK Live

Im Online-Interviewformat ZeKK live interviewen professorale ZeKK-Mitglieder Gäste aus dem öffentlichen Leben zu Fragen rund um Religion und Gesellschaft.

Mehr erfahren

BloKK

Der Blog des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften – der BloKK – an der Universität Paderborn bringt in wöchentlichen Beiträgen verschiedene Perspektiven auf die Wechselwirkung von Theologie, Kultur und Gesellschaft zusammen. Die Beiträge werden von Mitgliedern des ZeKKs oder eingeladenen Gäst*innen eingebracht, die sich der Komparativen Theologie verpflichtet fühlen oder sich aus kulturwissenschaftlicher Perspektive zeitgeschichtlichen Themen aus diesem Themenkomplex annähern.

Hier geht es zum BloKK

Was ist das ZeKK noch?

Raum der Stille

Der Raum der Stille ist ein offenes Angebot für alle Angehörigen der Universität Paderborn zu meditieren, zu beten oder einfach Ruhe zu finden.

Mehr erfahren

„Buddhismus-Studien“

Seit dem WiSe 2016/17 ist der Schwerpunkt "Buddhismus-Studien" für die Bachelor- und Master-Studierende an der Universität Paderborn studierbar.

Mehr erfahren

ZeKK Newsletter

Über den Newsletter erfahren Sie Neuigkeiten des ZeKK und erhalten Infos zu regelmäßigen und aktuellen Veranstaltungen, Terminen und Projekten mit ZeKK-Bezug aus den Theologien und Kulturwissenschaften, die öffentlich zugänglich sind.

Mehr erfahren

Seminar für Jüdische Studien - Pnina Navè Levinson

Das Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, Kurse über das Judentum zu besuchen.

Mehr erfahren

Ansprechpersonen des ZeKK

Das ZeKK wird von einem Vorstand geleitet und von einer Geschäftsführung betreut.
Bei Fragen rund um die Themen Forschung, Lehre, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen am ZeKK kontaktieren Sie mich gern.

business-card image

Sarah Lebock

Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)

Geschäftsführung ZeKK

E-Mail schreiben +49 5251 60-4527

Social Media

ZeKK Newsletter

Über den Newsletter erfahren Sie Neuigkeiten des ZeKK und erhalten Infos zu regelmäßigen und aktuellen Veranstaltungen, Terminen und Projekten mit ZeKK-Bezug aus den Theologien und Kulturwissenschaften, die öffentlich zugänglich sind.