Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen

Herzlich Willkommen auf den Seiten des Graduiertenzentrums der Fakultät für Kulturwissenschaften!

Das Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften (GKW) ist eine wissenschaftliche Einrichtung, die sich mit ihren Angeboten an Promotionsinteressierte, Promovierende und Postdocs sowie Juniorprofessor*innen richtet. Die Satzung des Graduiertenzentrums benennt die konkreten Aufgaben des Graduiertenzentrums. Das GKW wird durch einen Vorstand geleitet.

Sie interessieren sich für eine Promotion an der Fakultät für Kulturwissenschaften? Sie sind Postdoc und möchten sich innerhalb der Fakultät vernetzen? Dr.in Anda-Lisa Harmening berät Sie gerne.

Sie promovieren bereits und möchten Weiterbildungsangebote wahrnehmen? Schauen Sie gerne in unseren Veranstaltungskalender.

Internationale Promotionskandidat*innen oder Postdocs können sich für Beratungen gerne an Anke Riebau wenden. Sie berät ebenfalls zu Auslandsaufenthalten während der Promotion oder Postdoc-Phase.

Sie sind Juniorprofessor*in und möchten sich auf die Berufungsphase vorbereiten? Wir bemühen uns gerne, Kontakte in unsere Fakultät zu vermitteln.

Kommunikationswege: 

Alle relevanten Informationen für Ihre Statusgruppe erhalten Sie einmal wöchentlich über die jeweiligen Statusgruppenverteiler der Promovierenden, Postdocs und Juniorprofessor*innen. Aufnahmewünsche können Sie an gradz(at)kw.uni-paderborn(dot)de richten.

 

Über uns

Das im Jahr 2021 gegründete Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften (GKW) ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Kulturwissenschaften. Es richtet sich mit seinen Angeboten an Promotionsinteressierte, Promovierende, Postdoktorand*innen und Juniorprofessor*innen.

Mitglieder des GKW sind alle Doktorand*innen, Postdoktorand*innen, Juniorprofessor*innen und Hochschullehrer*innen sowie alle akademischen Mitarbeiter*innen der Fakultät für Kulturwissenschaften.

Das GKW wird von einem Vorstand geleitet und von einer Geschäftsführung betreut.

Das GKW lebt von der Mitwirkung derer, die vor Ort in der Fakultät für Kulturwissenschaften gemeinsam forschen und lehren. Gleichzeitig ist es dem GKW ein besonderes Anliegen, (gerade auch internationalen) „externe“ Wissenschaftler*innen in Qualifikationsphasen der Fakultät für Kulturwissenschaften, die sich ohne räumliche Nähe zur bzw. dienstliche Anbindung an unserer Fakultät weiterqualifizieren, Angebote zur Vernetzung zu machen und sie auf ihrem Weg zur abgeschlossenen Promotion bzw. zum erfolgreichen Abschluss ihrer Forschungsprojekte zu unterstützen.  

Das GKW versteht die Promotions- und die Postdocphase als Phasen eigenständiger und eigenverantwortlicher Forschung. So dienen die Angebote, die das GKW an die Graduierten der Fakultät für Kulturwissenschaften adressiert, in erster Linie dazu, Wissenschaftler*innen in Qualifikationsphasen dabei zu unterstützen, die von ihnen selbst in Abstimmung mit ihren Promotionsbetreuer*innen definierten Ziele zu erreichen.

Letzteres gilt für Forschungs- und Qualifikationsziele wie auch für weitere Karriereziele. Die durch das GKW angebotenen und/oder vermittelten Beratungen richten ihren Blick daher auch auf sich an wissenschaftliche Qualifikationen anschließende Berufstätigkeiten außerhalb der Wissenschaft.

Unter dem Dach des Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers der Universität Paderborn ist das GKW mit den anderen Graduiertenzentren der Universität Paderborn verbunden.

Darüber hinaus steht das GKW in enger Partnerschaft mit dem Graduiertenforum der Fakultät für Kulturwissenschaften (GFKW), der eigenständigen Interessenvertretung der Graduierten. Hochschulpolitische Anliegen werden durch die Graduierten des Graduiertenforums in Kooperation mit der Mittelbauinitiative der Fakultät vertreten.

In formaler Hinsicht wird das Promotionsverfahren durch den Promotionsausschuss der Fakultät für Kulturwissenschaften betreut.

Regelmäßige Veranstaltungen des GKW

Hinweise zu den Veranstaltungen des Graduiertenzentrums finden sich an dieser Stelle. Diese haben wir ebenso in unserem Veranstaltungskalender gelistet.

Interdisziplinäre Studien des Paderborner Graduiertenzentrums für Kulturwissenschaften

Herausgegeben von Sabiene Autsch, Andrea Becher, Volker Peckhaus und Jochen Schmidt

Die neue Reihe „Interdisziplinäre Studien des Paderborner Graduiertenzentrums für Kulturwissenschaften“ berücksichtigt Forschungsarbeiten, die im Zusammenhang des Graduiertenzentrums der Fakultät für Kulturwissenschaften an der Universität Paderborn (GKW) entstanden sind. Die Bände präzisieren durchgängig das aus den Forschungsbefunden abgeleitete erkenntniskritische Potenzial interdisziplinärer Arbeit. Unter Interdisziplinarität wird dabei nicht allein die Zusammenstellung von Forschungserträgen aus verschiedenen disziplinären Perspektiven verstanden. Sie setzt diese Perspektiven vielmehr in Beziehung und erweitert damit die Horizonte. Die Reihe beansprucht, an der Schnittstelle von wissenschaftlicher Forschung und Reflexion über die je eigene wissenschaftliche Praxis zu stehen, indem der Blick auf die Besonderheiten der eigenen disziplinären Perspektive und Wissenskultur gerichtet wird. Das Ziel der Reihe ist, eine thematisch offene Plattform für unterschiedliche Ansätze innerhalb einer interdisziplinär orientierten Kulturwissenschaft bereitzustellen.

Publikationsanfragen sind an die Herausgeber*innen zu richten.

Clearingstelle

Am Graduiertenzentrum KW ist eine Clearingstelle eingerichtet, deren Mitglieder vom Fakultätsrat gewählt werden. Die Mitglieder der Clearingstelle stehen den Mitgliedern des Graduiertenzentrums als Ansprechpartner*innen zur Verfügung. Sie beraten die Mitglieder und unterstützen sie bei der Suche nach Lösungen von Problemen, die im Zusammenhang mit der wissenschaftlichen Weiterqualifikation der Graduierten und der Zusammenarbeit mit Hochschullehrer*innen auftreten. Weitere Hinweise finden Sie auf der Internetseite der Clearingstelle.

Vorstand

Das Graduiertenzentrum KW wird von einem Vorstand geleitet. Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Mitglieder des Vorstandes.

Team

Das Team des Graduiertenzentrums unterstützt die Umsetzung aller Angebote des Graduiertenzentrums KW.

Mitgliederversammlungen

Die Satzung des GKW sieht vor, dass mindestens einmal im Jahr eine Mitgliederversammlung stattfindet. Wer zu den Mitgliedern des GKW gehört und welche Sitzungstermine bereits feststehen, lässt sich auf der Seite zu den Mitgliederversammlungen nachlesen.

Netzwerke des GKW

Das Graduiertenzentrum KW arbeitet bereits mit einigen Institutionen der Universität Paderborn zusammen und initiiert beispielsweise gemeinsame Angebote/Veranstaltungen für Graduierte. Auf dieser Seite finden Sie unsere Netzwerkpartner*innen.

Kalender
Die nächsten Veranstaltungen des GKW

Anmeldungen bitte an: gradz(at)kw.uni-paderborn(dot)de

Newsletter

Unser abonnierbarer Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten aus dem Bereich des Graduiertenzentrums (Veranstaltungen, Fristen, Projektausschreibungen usw.).

Kalender
Veranstaltungskalender

Unser Veranstaltungskalender enthält nach Statusgruppen sortiert alle Veranstaltungen der UPB für Graduierte. Schauen Sie sich gerne auch die Funktionen des Kalenders an. 

Flyer des Graduiertenzentrums KW

Hier finden Sie den aktuellen Flyer des Graduiertenzentrums KW:

Auch zum Download als PDF.

Die Universität der Informationsgesellschaft