UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Aktuelles
    • Open Page "Studium"
      • Open Page "Studienangebot"
        • Open Page "Studiengänge Lehramt Musik"
        • Prüfungen, Scheine und Vorgaben
        • Sonderpädagogische Förderung mit dem Unterrichtsfach Musik
        • Eignungsprüfung
        • Praxissemester Lehramt Musik
        • Open Page "Studiengänge Populäre Musik und Medien"
        • BA Populäre Musik und Medien
        • MA Populäre Musik und Medien
        • Bewerbung und Zulassung
        • Prüfungsordnungen, Scheine & Vorgaben
        • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums "C:POP"
        • Service
        • FAQ
      • Masterstudiengang PopMediaCulture
      • Open Page "Exkursionen"
      • Madeiradig
    • Ideen | Probleme | Beschwerden
    • Open Page "Forschung"
      • Open Page "Forschungseinrichtungen"
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Open Page "Promovieren im Fach Musik"
        • Open Page "Dissertationen"
        • Laufende Dissertationen
        • Abgeschlossene Dissertationen
      • Graduiertenkollegs an der UPB
      • Graduiertenzentrum KW
      • Wissenschaftliche Karriere
      • Promotionsförderung
      • Open Page "Forschungsbereiche"
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Akademischer Mittelbau
    • Open Page "Personen"
      • Open Page "Professor:innen"
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Prof. Dr. Christiane Imort-Viertel
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
    • Akademischer Mittelbau
    • Künstlerische Mitarbeiter:innen
    • Mitarbeiter:innen in Technik und Verwaltung
    • Wissenschaftliche & Studentische Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Paderborner Popdozentur
    • Internationale Gastwissenschaftler*innen PMM
    • Seminargäste und Gastvorträge
    • Ehemalige Mitarbeiter*innen
    • Open Page "Ensembles & Events"
      • Open Page "Ensembles"
      • Das Hochschulorchester
      • Die UPB Bigband
      • Der Hochschulchor "UniSono"
      • Das Salsa Ensemble
      • Der Bläserkreis
      • Open Page "Events"
      • Druckwellen
      • Zwischenmiete – Wohnzimmerkonzerte
      • Popkritik
      • Konzerte der Praxisseminare
      • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums „C:POP"
    • Open Page "Netzwerk"
      • Open Page "Netzwerk"
      • Popper*innen – Netzwerk Populäre Musik und Medien
      • Institutsübergreifende Lehrveranstaltungen (Auswahl)
      • Musik- und Medienkultur
      • Fachgesellschaften
      • Hochschule für Musik Detmold
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Fach Musik
  3. Forschung
  4. Department of MusicDidactics.MusicalTheater_Praxis.Research

Na­chricht

Na­chruf auf Prof. Dr. Wil­fried Fisc­her

23.05.2023

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

In Trauer und im Mitgefühl für die Hinterbliebenen sowie in kollegialer Dankbarkeit nimmt das Fach Musik Abschied von Prof. Dr. Wilfried Fischer, der am 11. April 2023 im Alter von 84 Jahren verstorben ist.

Nach seinem Ruf auf den Lehrstuhl für Musik und ihre Didaktik an der Universität Paderborn 1983 hat Wilfried Fischer die zukunftsweisende Entwicklung des Fachs, der Paderborner Musiklehrer*innenbildung sowie die des Hochschulorchesters und des Collegium Musicum bis 2003 nachhaltig geprägt. Ebenso verdienstvoll und hochschulisch wirksam waren seine zwei Amtszeiten als Dekan des einstigen Fachbereichs 3, seine Gründungsmitgliedschaft im „Institut für Begabungsforschung und Begabtenförderung (IBFF)“ (zus. mit Prof. Dr. Hans Günther Bastian) sowie seine vielfältigen musikpädagogisch-künstlerischen Aktivitäten in und um Paderborn.    

Als promovierter Musikhistoriker, vorzüglicher Klavierspieler/-begleiter und ausgebildeter Chor- und Orchesterdirigent galt Wilfried Fischers Vorliebe und Kennerschaft besonders der klassisch-romantischen Kunst- und Konzertmusikliteratur. Kennzeichnend für seine große Offenheit und künstlerisch-pädagogische Aufgeschlossenheit war es jedoch, dass er sich auch für neuere und neueste musikalische Strömungen und Phänomene interessierte: Neue Musik & Modern Jazz, Pop- und Rockmusik, musikalische Weltkulturen, Computermusik bzw. Musik und digitale Medien. Und diese musikkulturelle Gegenwart und Diversität nicht nur zu erforschen und künstlerisch gestaltend darzubieten, sondern in den Fokus einer zeitgemäßen Lehrerbildung zu stellen, war Wilfried Fischer gleichermaßen ein großes Anliegen.

All jene, die mit Prof. Dr. W. Fischer zusammengearbeitet haben oder von ihm lernen durften, wissen nicht allein seine Menschlichkeit, stete Zuverlässigkeit und Korrektheit, seine hervorragende Fachkompetenz sowie seine hingebungsvolle Liebe und Begeisterungsfähigkeit zur/für Musik zu schätzen. In Erinnerung geblieben ist manchen sicher auch, welche Idealvorstellung Wilfried Fischer von musikpädagogischer Praxis und Wirksamkeit sowohl an allgemeinbildenden wie auch an lehrerbildenden Hochschulen hatte: Junge Menschen für und mit Musik zu begeistern – mal energisch dirigierend, mal (vor)singend, mal Klavier und bevorzugt im Grundschulunterricht auch Blockflöte spielend. Kinder, Jugendliche und ebenso Studierende musizierend, aufmerksam zuhörend und auch kritisch reflektierend um und hinter sich zu versammeln, sie vorbildlich anzuleiten und sie ein stückweit fördernd zu begleiten, verschaffte Wilfried Fischer große musikpädagogische Zufriedenheit. 

Das Fach Musik der Universität Paderborn trauert um den Verlust eines vorbildlichen Musikpädagogen, Hochschullehrers und kollegialen Freundes.

Für das Fach Prof. Dr. Thomas Krettenauer.

Wilfried Fischer
Wilfried Fischer
Download (317 KB)

Musik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks