UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Aktuelles
    • Open Page "Studium"
      • Open Page "Studienangebot"
        • Open Page "Studiengänge Lehramt Musik"
        • Prüfungen, Scheine und Vorgaben
        • Sonderpädagogische Förderung mit dem Unterrichtsfach Musik
        • Eignungsprüfung
        • Praxissemester Lehramt Musik
        • Open Page "Studiengänge Populäre Musik und Medien"
        • BA Populäre Musik und Medien
        • MA Populäre Musik und Medien
        • Bewerbung und Zulassung
        • Prüfungsordnungen, Scheine & Vorgaben
        • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums "C:POP"
        • Service
        • FAQ
      • Masterstudiengang PopMediaCulture
      • Open Page "Exkursionen"
      • Madeiradig
    • Ideen | Probleme | Beschwerden
    • Open Page "Forschung"
      • Open Page "Forschungseinrichtungen"
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Open Page "Promovieren im Fach Musik"
        • Open Page "Dissertationen"
        • Laufende Dissertationen
        • Abgeschlossene Dissertationen
      • Graduiertenkollegs an der UPB
      • Graduiertenzentrum KW
      • Wissenschaftliche Karriere
      • Promotionsförderung
      • Open Page "Forschungsbereiche"
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Akademischer Mittelbau
    • Open Page "Personen"
      • Open Page "Professor:innen"
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Prof. Dr. Christiane Imort-Viertel
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
    • Akademischer Mittelbau
    • Künstlerische Mitarbeiter:innen
    • Mitarbeiter:innen in Technik und Verwaltung
    • Wissenschaftliche & Studentische Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Paderborner Popdozentur
    • Internationale Gastwissenschaftler*innen PMM
    • Seminargäste und Gastvorträge
    • Ehemalige Mitarbeiter*innen
    • Open Page "Ensembles & Events"
      • Open Page "Ensembles"
      • Das Hochschulorchester
      • Die UPB Bigband
      • Der Hochschulchor "UniSono"
      • Das Salsa Ensemble
      • Der Bläserkreis
      • Open Page "Events"
      • Druckwellen
      • Zwischenmiete – Wohnzimmerkonzerte
      • Popkritik
      • Konzerte der Praxisseminare
      • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums „C:POP"
    • Open Page "Netzwerk"
      • Open Page "Netzwerk"
      • Popper*innen – Netzwerk Populäre Musik und Medien
      • Institutsübergreifende Lehrveranstaltungen (Auswahl)
      • Musik- und Medienkultur
      • Fachgesellschaften
      • Hochschule für Musik Detmold
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Fach Musik
  3. Nachrichten

AK­TUELL

09.12.2021

Fün­fte Aus­gabe der Konzer­treihe „Zwis­chen­mi­ete“ star­tet am 15.12.2021 – Unter dem Motto „Undair­ground Power“ wid­men sich Stud­i­er­ende dem…

Unter dem Motto „Undairground Power“ widmen sich Studierende dem Thema Nachhaltigkeit Bereits zum fünften Mal konzipieren und organisieren Masterstudierende der Universität Paderborn im Rahmen eines Seminars die Konzertreihe “Zwischenmiete”. Das Kooperationsprojekt zwischen der Universität Paderborn und dem Kulturamt der Stadt Paderborn bringt auch in diesem Jahr Kultur an ungewöhnliche Orte der Region und verknüpft außergewöhnliche Locations…

Read more
10.11.2021

Un­ver­füg­barkeit - Wid­mung - Latenz: Das Hei­lige (in) der Kul­tur

Vom 16.-18. November 2021 findet an der Universität Paderborn die gemeinsam von Lothar van Laak, Johannes Süßmann, Ulrike Heinrichs Norbert Otto Eke ausgerichtete Int. Konferenz "Unverfügbarkeit - Widmung - Latenz: Das Heilige (in) der Kultur" statt.

Read more
10.11.2021

Prof. Dr. Antti-Ville Kär­jä (FIN) zu Gast im Pop­stud­i­engang

-POPKRITIK „Smells Like Teen Spirit - Gerüche in der Popmusik“ am Do. 18.11. um 20h im „Sputnik“. -Gastvortrag „Smell the Glove! Popular Music and Olfactory Cultural Studies“ Fr. 19.11. 14h

Read more
01.10.2021

Mu­sikspiel­stät­ten in Kris­en­zeiten – das stu­dentische Forschung­s­pro­jekt „MINK OWL“

Seit über einem Jahr können Veranstaltungen jeder Art kaum bis gar nicht stattfinden. Besonders die Musikveranstaltungsbranche treffen die Einschränkungen, welche mit den Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19 Pandemie einhergehen, hart. Teilnehmer*innen des transdisziplinären Forschungsseminars „Eventdesign“ (Sommersemester 2021) haben es sich unter der Leitung von Jun.-Prof.in Dr.in phil. Beate Flath zur Aufgabe gemacht, ökonomische, soziale und…

Read more
06.08.2021

Drei Pader­borner Nomin­ier­ungen beim zehnten popN­RW-Pre­is

DAS NEU, Kira Hummen sowie Mischkonsum unter den Nominierten in der Kategorie Oustanding Artists und Kategorie Newcomer

Read more
31.07.2021

„Maria Man­turzewska's Mod­el of the lifespan de­vel­op­ment of pro­fes­sion­al mu­si­cians in the light of re­cent re­search and cul­tur­al…

Prof. Dr. Heiner Gembris hält auf der 11. Triennial conference of the European Society for the Cognitive Sciences of Music (ESCOM) vom 28.-31. Juli 2021 einen Vortrag am Samstag, den 31.07.2021, 09.00 Uhr

Read more
01.07.2021

‚Reinge­zoomt‘ - di­gitale Lehre mit renom­mier­ten Gästen aus Mu­sik, Produk­tion, Per­form­ance, Club­land­schaft, Medi­en, Wis­senschaft und…

Auch wenn dieses Sommersemester erneut digital abgehalten wird, haben Studierende und Dozierende gemeinsam die Situation und Möglichkeit genutzt, wieder besondere Gäste im Bachelor- und Masterstudiengang „Populäre Musik und Medien“ einzuladen.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Matthias Groppe): (v. r.) Prof. Dr. Johannes Blömer, Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Paderborn, mit den Stipendiat*innen Rundong Zhou, Alexander Reuter, Julia Mühl-Sawatzki und Lukas Wiechers. Auf dem Foto fehlen Paula Schlüter, Farah Bouamar und Nina Jaeschke.
30.06.2021

Pro­mo­tions-Grundsti­pen­di­um der Uni­versität Pader­born für Dok­t­or­and Al­ex­an­der Re­u­ter

Prof. Dr. Christoph Jacke und Jun.-Prof.'in Dr.'in Beate Flath freuen sich, dass ihr Doktorand Alexander Reuter eines der Promotions-Grundstipendien der Universität Paderborn erhalten hat. Alexander Reuter promoviert sich am Fach Musik im Schwerpunkt Populäre Musik und Medien zum Thema „Die Hamburger Open-Mic-Szene als Ort der kreativen Vernetzung und niedrigschwelliger Bühnenzugang für Künstler*innen – im existenziellen Wandel durch die…

Read more
30.06.2021

„Kultür­lich sys­tem­rel­ev­ant“ – Pod­cast von Pop­stud­i­er­enden beschäftigt sich mit Kunst und Kul­tur vor dem Hin­ter­grund der…

Elf Studierende des Masterstudiengangs “Populäre Musik und Medien” der Universität Paderborn produzierten im Rahmen des Seminars „Musik- und Kulturmanagement: Theoretische Rahmungen, Ansätze und transdisziplinäre Perspektiven“ (Leitung: Jun.-Prof. Dr. Beate Flath) den Podcast „Kultürlich systemrelevant“. Mitten in der Pandemie wurde aus den obligatorischen Referaten und Handouts ein Podcast mit insgesamt elf Folgen. Die Studierenden thematisieren…

Read more
14.06.2021

"Mu­sikalis­che Bio­grafi­en im Er­wach­sen­en­al­ter: En­twicklungs­ver­läufe - Ein­flussfaktoren - En­twicklung­schan­cen"

Im Rahmen von L³Musik hält Prof. Dr. Heiner Gembris einen Vortrag in Detmold.

Read more
10.05.2021

Stream­ingkonzert

Ein Konzert unter Pandemie-Bedingungen – ist das möglich? Die Antwort gaben Uli Letterman und Eckhard Wiemann, zwei Dozenten des Fachs Musik der Universität Paderborn, mit einem Konzert im Deelenhaus am 15.04.2021.

Read more
05.05.2021

Neuer­schein­ung: Ta­gungs­band "Lebenslanges Lernen in der Mu­sikpäd­ago­gik. The­or­ie & Prax­is"

Kürzlich ist der Tagungsband zur gleichnamigen kooperativen Tagung "Lebenslanges Lernen in der Musikpädagogik. Theorie & Praxis" des Instituts für Begabungsforschung in der Musik und der AG Musikdidaktik.Musiktheater_Praxis.Forschung erschienen.

Read more
27.04.2021

Er­fol­greiche Ta­gung von IASPM D-A-CH an der Uni­versität Pader­born

Vom 11. bis zum 13. März 2021 konnte das Fach Musik mehr als 280 Teilnehmer*innen zur digitalen Tagung des deutschsprachigen Zweiges der renommierten „International Association for the Study of Popular Music“ begrüßen.

Read more
11.03.2021 | 09.59 h

Pro­gramm IASPM D-A-CH Ta­gung 2021

Wir freuen uns, das Programm für die auf den 11.-13. März 2021 verschobene IASPM D-A-CH Tagung in Paderborn bekannt gegeben zu können.

Read more
25.02.2021

Kon­fer­enz Mu­sikpäd­ago­gik an Wis­senschaft­lichen Hoch­schu­len

Unter dem Vorsitz von Univ.-Prof. Dr. Thomas Krettenauer, Lehrstuhl für Musik und ihre Didaktik, veranstaltet die Konferenz Musikpädagogik an Wissenschaftlichen Hochschulen (KMpWH) am 25./26. Februar 2021 ihre Jahrestagung.

Read more
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …

Musik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks