UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Aktuelles
    • Open Page "Studium"
      • Open Page "Studienangebot"
        • Open Page "Studiengänge Lehramt Musik"
        • Prüfungen, Scheine und Vorgaben
        • Sonderpädagogische Förderung mit dem Unterrichtsfach Musik
        • Eignungsprüfung
        • Praxissemester Lehramt Musik
        • Open Page "Studiengänge Populäre Musik und Medien"
        • BA Populäre Musik und Medien
        • MA Populäre Musik und Medien
        • Bewerbung und Zulassung
        • Prüfungsordnungen, Scheine & Vorgaben
        • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums "C:POP"
        • Service
        • FAQ
      • Masterstudiengang PopMediaCulture
      • Open Page "Exkursionen"
      • Madeiradig
    • Ideen | Probleme | Beschwerden
    • Open Page "Forschung"
      • Open Page "Forschungseinrichtungen"
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Open Page "Promovieren im Fach Musik"
        • Open Page "Dissertationen"
        • Laufende Dissertationen
        • Abgeschlossene Dissertationen
      • Graduiertenkollegs an der UPB
      • Graduiertenzentrum KW
      • Wissenschaftliche Karriere
      • Promotionsförderung
      • Open Page "Forschungsbereiche"
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Akademischer Mittelbau
    • Open Page "Personen"
      • Open Page "Professor:innen"
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Prof. Dr. Christiane Imort-Viertel
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
    • Akademischer Mittelbau
    • Künstlerische Mitarbeiter:innen
    • Mitarbeiter:innen in Technik und Verwaltung
    • Wissenschaftliche & Studentische Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Paderborner Popdozentur
    • Internationale Gastwissenschaftler*innen PMM
    • Seminargäste und Gastvorträge
    • Ehemalige Mitarbeiter*innen
    • Open Page "Ensembles & Events"
      • Open Page "Ensembles"
      • Das Hochschulorchester
      • Die UPB Bigband
      • Der Hochschulchor "UniSono"
      • Das Salsa Ensemble
      • Der Bläserkreis
      • Open Page "Events"
      • Druckwellen
      • Zwischenmiete – Wohnzimmerkonzerte
      • Popkritik
      • Konzerte der Praxisseminare
      • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums „C:POP"
    • Open Page "Netzwerk"
      • Open Page "Netzwerk"
      • Popper*innen – Netzwerk Populäre Musik und Medien
      • Institutsübergreifende Lehrveranstaltungen (Auswahl)
      • Musik- und Medienkultur
      • Fachgesellschaften
      • Hochschule für Musik Detmold
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Fach Musik
  3. Nachrichten

AK­TUELL

14.03.2023

Sem­in­arankündi­gung: "Planung, Dreh und Schnitt von Be­wegt­b­ildern beim Freak Val­ley Fest­iv­al 2023 in Zusammen­arbeit mit Jörg Maas und dem WDR…

Das Freak Valley Festival 2023 findet vom 08.-10. Juni 2023 in Netphen bei Siegen statt. Es gibt an drei Tagen Open-Air Konzerte für ca. 3.000 Zuschauer*innen. Zunächst gibt es ein Theorie- und Praxiswochenende in Paderborn. Hierbei werden journalistische (redaktionelles Arbeiten, Recherche & Interviewführung) und technische Aspekte (Ton, Licht, Kamera & Videoschnitt) eines solchen Videodrehs besprochen. Vor Ort findet der eigentliche Dreh statt.…

Read more
22.02.2023

An­bahnung äs­thet­ischer Er­fahrung im Mu­sikun­ter­richt – Pub­lika­tion

Kürzlich ist die Dissertation von Kristin Sander-Steinert, unserer ehemaligen Kollegin und assoziiertem Mitglied der AG Musikdidaktik.Musiktheater_Praxis.Forschung, erschienen.

Read more
10.02.2023

Zer­ti­fikat­s­pro­gram Basiskom­pet­enz Sin­gen und Mu­s­iz­ier­en in der Grundschule (BaSiMusiG) ge­ht in die 5. Runde.

Das Zertifikatsprogram Basiskompetenz Singen und Musizieren in der Grundschule (BaSiMusiG) geht in die 5. Runde. Dazu findet am 10. Februar 2023 eine Infoveranstaltung an der Universität Paderborn statt.

Read more
02.02.2023

02.02.23 - Stu­di­okonzert des Lehramts Mu­sik

Von klassischen Gesangs- und Instrumentalstücken über Cover in Bandbesetzung bis hin zu Szene und Tanz reicht die stilistische Bandbreite, die von den Studierenden des Lehramts Musik mit Unterstützung des Studiengangs Populäre Musik und Medien und der Dozierenden des Fachs Musik zum Semesterabschluss wieder eindrücklich unter Beweis gestellt wird. Herzliche Einladung! Der Eintritt ist frei, die Leitung hat Eckhard Wiemann. Freuen Sie sich auf…

Read more
01.02.2023

01.02.: DOUBLE TROUBLE! - Ab­schlusskonzerte der Sem­in­are "Artist­coach­ing" und "Stilkopie"

Mit 17 Bands, 6 Electro Acts, 2 Venues und 8 Stunden voller Musik von unseren Studierenden schließen wir das Wintersemester und die Kurse Artistcoaching und Stilkopie ab. Zu diesem Fest laden wir euch herzlich ein! Ab 19:30 startet das Programm im Paderborner Deelenhaus, danach geht's weiter ins Gewölbe unter dem Marienplatz. Dort starten wir um 22 Uhr. Nicht verpassen, weitersagen!

Read more
01.02.2023

In­form­a­tion für Mas­ter­stud­i­er­ende PO 2013 "Pop­uläre Mu­sik und Medi­en"

Zum 01.10.2023 läuft die Frist der Übergangsbestimmungen zur neuen Prüfungsordnung (PO 2020) des Masterstudiengangs „Populäre Musik und Medien“ ab. Nur Master-Studierende, die vor dem WS 2020/2021 bereits im Masterstudiengang eingeschrieben waren, werden mit Ablauf des 30.09.2023 in die neue Prüfungsordnung umgeschrieben, sofern sie nicht zum 30.09.2023 alle Leistungen (inkl. Masterarbeit und Verteidigung) abgeschlossen haben. Die Betroffenen…

Read more
31.01.2023

Pop­kritik XVII "Out of Space"

Die Popkritik ist zurück! Für die 17. Ausgabe unter dem Motto "Out of Space" laden wir euch herzlich ins Sputnik ein.  Freut euch auf einen Abend voller Diskussionen, neuen Erkenntnissen & neuer Musik, steilen Thesen und guten Getränken.  Mit auf dem Podium sind bei diesem Mal Maryam Momen Pour Tafreshi, Nike Lerche, Joshua Wick und Paul Schmoranzer.  Die Moderation übernimmt Thorsten Drücker.  31.01., 20 Uhr, Eintritt frei. Wir freuen uns…

Read more
25.01.2023

Zwis­chen­mi­ete 2022/23: Auftritte der Bands „Get Jeal­ous“ und „Freit­ag“ am 25.01.

Für das zweite Konzert am Mittwoch, 25. Januar, stellen die Eigentümerinnen des Geschäfts „FAST – Alles für die Kunst“ in der Rosenstraße 16 in der Paderborner Innenstadt ihr Schaufenster zur Verfügung. In diesem „Showfenster“ gibt es ab 18.30 Uhr statt des üblichen Atelieralltags zwei bunte Performances von Pop- bis Punk-Musik. Während „Get Jealous“ Musik macht, die einer Fusion aus Skate-Punk und Pop gleicht, lässt sich die Musik von „Freitag“…

Read more
17.01.2023

Sem­in­ar­gäste im Sem­in­ar "On with the show – Event­man­age­ment in Mu­sikclubs" von Nik­las Blömeke

Im Rahmen von Niklas Blömekes Seminar „On with the show – Eventmanagement in Musikclubs” werden am kommenden Wochenende drei Gäste via Zoom eingeladen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen an dem Meeting teilzunehmen! Hier der Link für die Zoom-Session (Meeting ID: 925 5395 9249) Timetable: Fr, 20. Jan 11.00 Johanna Bauhus, Label-Betreiberin von Ladies & Ladys und Initiatorin/Referentin bei Safe the dance Fr, 20. Jan 13.00 Fabian…

Read more
20.12.2022

„Die vi­er Jahre in Pader­born war­en die prä­gend­sten meines Lebens..." - Pop-Alumna Laura Aha über ihr Stu­di­um in Pader­born

„Die vier Jahre in Paderborn waren die prägendsten meines Lebens..." Ihre Leidenschaft für Musik hat Laura Aha zum Beruf gemacht. Als freie Journalistin schreibt sie zu Themen wie Popkultur, elektronische Musik und Feminismus. Im Interview schwärmt sie von ihrem Studium Populäre Musik und Medien und berichtet über Sprungbretter, Türöffner und Stolpersteine im freien Journalismus.  Das komplette Interview mit Laura Aha findet ihr auf der Seite…

Read more
19.12.2022

Mu­sik­land NRW – Pub­lika­tion­en der AG Mu­sik­didak­tik.Mu­siktheat­er_Prax­is.Forschung

Das "Musikland Nordrhein-Westfalen" ist ein vielgestaltiger Kultur- und Bildungsraum voller Vernetzungen. Mit den Themenaspekten "Identität - Kulturelle Praxis - Traditionen" wird in 16 Beiträgen aus musikpädagogischer, musikwissenschaftlicher und musikpraktischer Perspektive der Versuch unternommen, ausgewählte Stationen innerhalb der großen Bandbreite von Musik in NRW zu beleuchten.

Read more
14.12.2022

Ad­vent­skonzert "aus­zeit"

Zu einem besinnlichen Auszeitkonzert lädt das Fach Musik der Universität Paderborn am Mittwoch, 14. Dezember um 19:00 in das Lukaszentrum (Am Laugrund 5, Nähe Uni) ein. Von festlicher Bläsermusik über geistliche Gesänge von Bach bis Rutter, adventlichen Chorsätzen bis zu stimmungsvollen Instrumentalstücken wird eine große Bandbreite von Musik geboten, die den Zuhörer zur Einkehr einlädt und einen Ruhepunkt inmitten der trubeligen Adventszeit…

Read more
26.11.2022

Mu­sic Work­shop Day in Pader­born

Am kommenden Samstag findet der 2. Music Workshop Day von create music NRW im Gewölbe unter dem Marienplatz in Paderborn statt. Gemeinsam mit dem PopBoard NRW und dem Wohlsein Paderborn bieten wir euch ein großes Angebot an Workshops rund um die Fragen und Skills des alltäglichen Lebens von Musiker*innen an.

Read more
15.11.2022

Ab­schlus­sev­ent Forschung­s­pro­jekt kul­tur­Preis

Am 31. Oktober 2022 fand das Abschlussevent des BMBF-geförderten Forschungsprojektes kulturPreis im Theater Paderborn statt. In diesem Projekt wurden innovative Preiskonzepte unter den Gesichtspunkten der kulturellen Teilhabe und ökonomischen Tragbarkeit für Kulturbetriebe erforscht. Das Projektteam hat das Event genutzt, um die Projektergebnisse vorzustellen und diese gemeinsam mit den Projektpartnern sowie geladenen Gästen des Paderborner…

Read more
Foto 1 (©Maryam Momen Pour Tafreshi | 2022)
02.11.2022

5. IASPM D-A-CH-/ 32. GfPM-Ta­gung in Wien: „Par­al­lel­gesell­schaften. Ef­fekte struk­tureller Mehrgleis­igkeit auf pop­uläre Mu­sik, ihre…

Vom 20. bis zum 22. Oktober fand die 5. Konferenz des deutschsprachigen Ablegers der International Association for the Study of Popular Music (IASPM D-A-CH) gemeinsam mit der 32. Konferenz der Gesellschaft für Popularmusikforschung (GfPM) und den International Music Business Research Days an der mdw - Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien statt.

Read more
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …

Musik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks