UPB Bildmarke
Materielles und Immaterielles Kulturerbe
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
    • Open Page "Studium"
    • Bewerbung und Zulassung
    • Studienverlauf
    • Auslandsstudium
    • Lehre
    • Ordnungen und Formulare
    • Exkursionen
    • Projektphase
    • Alumni
    • Open Page "Kompetenzzentrum"
    • Filmdatenbank FiSCH
    • Die Ausmalung der Abdinghofkirche von Ernst Christian Pfannschmidt (1868-1949)
    • Studiolo Communis
    • Tausend Jahre Wissen
    • Kulturerbe - Sakralbauten
      • Open Page "Tradition im Wandel - Das Schützenwesen in Westfalen als Immaterielles Kulturerbe"
      • Ideenpool für Vereinsengagement und Schützenfestalternativen 2021
        • Open Page "Aktuelles"
        • Aktuelle Detailansicht TIW
      • Publikationen und Abschlussarbeiten
      • Warsteiner Zukunftspreis "Tradition im Wandel"
      • Podcast
      • Newsletter
      • Leitfaden zur Entwicklung von Zukunftskonzepten
      • Umfrage-Auswertungsassistent
      • Warsteiner Schützenkonferenz
      • Vereinsworkshops
      • Register guter Praxisbeispiele
      • Corona-Sonderstudie
    • TiW-Auswertungsassistent
  • Landesstelle Immaterielles Kulturerbe NRW
    • Open Page "Forschung"
      • Open Page "L:IKE - Lernwerkstatt Immaterielles Kulturerbe für schulische Bildung in NRW"
        • Open Page "Aktuelles"
        • Aktuelles Detailansicht LIKE
      • N:IKE – Netzwerk Immaterielles Kulturerbe für schulische Bildung in NRW
      • Moderner Tanz als Immaterielles Kulturerbe im Sportunterricht
      • Rheinischer Karneval als Immaterielles Kulturerbe im Schulunterricht
    • Stadtbaumeister in Westfalen und Lippe (1800–2000)
    • Open Page "Bildarchiv"
    • Recherche
    • Open Page "Personen"
    • Ehemalige
    • Lehrbeauftragte
    • Seng
    • Silvestri
    • Duschner
    • Leineweber
    • Open Page "Was Sie noch interessieren könnte"
    • Unser Lehrstuhl auf Instagram
    • Reflexe der immateriellen und materiellen Kultur
    • Open Page "Nachrichten"
    • Fragen der Geschichte
    • Presse
  • Kooperationen
  • Kontakt
Important Links
  • Startseite
  • Personen
  • Studium
  • Forschung
  • Nachrichten
  • Kooperationen
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Historical Institute
  3. Kulturerbe
  4. Kompetenzzentrum
  5. Tradition im Wandel - Das Schützenwesen in Westfalen als Immaterielles Kulturerbe
  6. Aktuelles

Neuigkeiten und Ver­an­stal­tun­gen

07.03.2022

Förder­kom­pass für Schützenver­eine ab so­fort als Down­load ver­füg­bar

Der im Rahmen der Virtuellen Warsteiner Schützenkonferenz von Stefan Lütkemeier am 3. März 2022 vorgestellte Förderkompass für Schützenvereine ist ab sofort als Download verfügbar.

Read more
24.02.2022

Neuer­schein­ung: Schützen­feste@home und gesich­erte Brauchtum­szon­en – eine ‚Geschichte in Echtzeit‘ von Ritualen, Bräuchen und Festen in der…

Auf dem Blog WESTFALEN/LIPPE HISTORISCH von der Historischen Kommission für Westfalen ist ein Artikel von Jonas Leineweber zu den Ergebnissen der Corona-Sonderstudie erschienen.

Read more
18.02.2022

Neuer­schein­ung in der Zeits­chrift Heimat West­falen: En­gage­ment, Ehrenamt und Di­git­al­is­ier­ung während der Corona-Krise im Bereich des…

In der Zeitschrift Heimat Westfalen ist ein neuer Artikel von Jonas Leineweber über Engagement, Ehrenamt und Digitalisierung während der Corona-Krise im Bereich des Immateriellen Kulturerbes anhand der Fallbeispiele Schützenwesen in Westfalen und Karneval im Rheinland erschienen.

Read more
20.01.2022

Neuer­schein­ung: Auf­satz von Jo­nas Leineweber zu den Fol­gen der Corona-Pandemie für das Im­ma­ter­i­elle Kul­turerbe am Beis­piel des…

In der Rheinisch-Westfälischen Zeitschrift für Volkskunde. Beiträge zur Alltagskultur in Nordwestdeutschland 66 (2021) ist ein Aufsatz zu den Folgen der Corona-Pandemie für das Immaterielle Kulturerbe am Beispiel des Schützenwesen erschienen.

Read more
28.11.2021

Welt am Son­ntag: Artikel zum Forschung­s­pro­jekt und dem Umgang der Schützenver­eine mit der Corona-Pandemie

Lorentz, Frank: Raus aus dem BLUES. Kreativität und soziale Projekte anstelle von Festen: Wie sich die Schützenvereine in Zeiten der Pandemie neu orientieren, in: Welt am Sonntag (28.11.2021).

Read more
02.10.2021

Ta­gungs­bericht bei H-SOZ-KULT: „Im­ma­ter­i­elles Kul­turerbe und re­gionale Iden­tität. Gesell­schaft­liche Re­präsent­a­tion und Par­tiz­ip­a­tion…

Auf dem Fachportal H-SOZ-KULT ist ein Bericht über die Online-Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit dem Forschungsprojekt „Tradition im Wandel“ vom 1. bis 4. Juli 2021 erschienen.

Read more
24.05.2021

Bericht zum Forschung­s­pro­jekt und den Fol­gen der Corona-Pandemie für das Schützen­wesen von der Deutschen Presse-Agen­tur

Schützen ohne Feste: Soziales Engagement rückt in den Fokus, in: u.a.  ZEIT ONLINE, Süddeutsche Zeitung (Sz.de), WELT, Westdeutsche Zeitung, Kölner Stadtanzeiger, Westfälische Nachrichten, Die Glocke, Neue Westfälische (24.05.2021)

Read more
18.11.2020

Jo­nas Leineweber in Ra­di­obeiträ­gen zu den Ergeb­n­is­sen der Corona-Son­der­stud­ie

Radiobeiträge zu den Ergebnissen der Corona-Sonderstudie „Folgen der Corona-Pandemie für das Schützenwesen“, u.a. in: WDR 2, Radio Hochstift, Radio Sauerland, Hellweg Radio (18.11.2020).

Read more
18.11.2020

Wis­senschaftler­*innen der Uni­versität Pader­born un­ter­suchen Fol­gen der Corona-Pandemie für das Schützen­wesen in West­falen

Um herauszufinden, wie sehr sich die kulturelle Praxis der Schützenvereine in der Corona-Pandemie verändert hat, haben Wissenschaftler*innen des Kompetenzzentrums für Kulturerbe der Universität Paderborn eine Online-Umfrage zu den Folgen der Corona-Pandemie durchgeführt.

Read more
14.11.2020

Ra­di­obeitrag zum Pod­cast „Tra­di­tion im Wan­del“ bei Ra­dio Hoch­s­tift

Radiobeitrag zum Podcast „Tradition im Wandel“ als digitales Alternativprogramm zur 3. Warsteiner Schützenkonferenz, in: Radio Hochstift (14.11.2020).

Read more
08.05.2020

Bericht von der Deutschen Presse-Agen­tur zu den Fol­gen der Corona-Pandemie für das Schützen­wesen

Vom Festzelt ins Internet. Schützen suchen digitale Wege, in: u.a. Süddeutsche Zeitung (SZ.de), WELT, Westdeutsche Zeitung, Westfälische Nachrichten, Neue Westfälische, Westfalen-Blatt (08.05.2020).

Read more
01.11.2019

Ra­dioint­er­view mit Jo­nas Leineweber in WDR 5

Radiointerview mit Jonas Leineweber über das Schützenwesen als Immaterielles Kulturerbe und das Forschungsprojekt Tradition im Wandel, in: WDR 5 (01.11.2019).

Read more
25.01.2019

Jo­nas Leineweber als Stu­di­o­gast in der WDR-Lokalzeit OWL

Jonas Leineweber als Studiogast in der WDR Lokalzeit OWL über die bisherigen Ergebnisse des Forschungsprojekts Tradition im Wandel (25.01.2019).

Read more
  • 1
  • 2

Materielles und Immaterielles Kulturerbe

Learn more about us:

Aktuelle Detailansicht TIW

Materielles und Immaterielles Kulturerbe

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Social networks
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks