Neu­ig­kei­ten und Ver­an­stal­tun­gen

Der im Rahmen der Virtuellen Warsteiner Schützenkonferenz von Stefan Lütkemeier am 3. März 2022 vorgestellte Förderkompass für Schützenvereine ist ab sofort als Download verfügbar.

Mehr erfahren

Auf dem Blog WESTFALEN/LIPPE HISTORISCH von der Historischen Kommission für Westfalen ist ein Artikel von Jonas Leineweber zu den Ergebnissen der Corona-Sonderstudie erschienen.

Mehr erfahren

In der Zeitschrift Heimat Westfalen ist ein neuer Artikel von Jonas Leineweber über Engagement, Ehrenamt und Digitalisierung während der Corona-Krise im Bereich des Immateriellen Kulturerbes anhand der Fallbeispiele Schützenwesen in Westfalen und Karneval im Rheinland erschienen.

Mehr erfahren

In der Rheinisch-Westfälischen Zeitschrift für Volkskunde. Beiträge zur Alltagskultur in Nordwestdeutschland 66 (2021) ist ein Aufsatz zu den Folgen der Corona-Pandemie für das Immaterielle Kulturerbe am Beispiel des Schützenwesen erschienen.

Mehr erfahren

Lorentz, Frank: Raus aus dem BLUES. Kreativität und soziale Projekte anstelle von Festen: Wie sich die Schützenvereine in Zeiten der Pandemie neu orientieren, in: Welt am Sonntag (28.11.2021).

Mehr erfahren

Auf dem Fachportal H-SOZ-KULT ist ein Bericht über die Online-Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit dem Forschungsprojekt „Tradition im Wandel“ vom 1. bis 4. Juli 2021 erschienen.

Mehr erfahren

Schützen ohne Feste: Soziales Engagement rückt in den Fokus, in: u.a.  ZEIT ONLINE, Süddeutsche Zeitung (Sz.de), WELT, Westdeutsche Zeitung, Kölner Stadtanzeiger, Westfälische Nachrichten, Die Glocke, Neue Westfälische (24.05.2021)

Mehr erfahren

Radiobeiträge zu den Ergebnissen der Corona-Sonderstudie „Folgen der Corona-Pandemie für das Schützenwesen“, u.a. in: WDR 2, Radio Hochstift, Radio Sauerland, Hellweg Radio (18.11.2020).

Mehr erfahren

Um herauszufinden, wie sehr sich die kulturelle Praxis der Schützenvereine in der Corona-Pandemie verändert hat, haben Wissenschaftler*innen des Kompetenzzentrums für Kulturerbe der Universität Paderborn eine Online-Umfrage zu den Folgen der Corona-Pandemie durchgeführt.

Mehr erfahren

Radiobeitrag zum Podcast „Tradition im Wandel“ als digitales Alternativprogramm zur 3. Warsteiner Schützenkonferenz, in: Radio Hochstift (14.11.2020).

Mehr erfahren

Vom Festzelt ins Internet. Schützen suchen digitale Wege, in: u.a. Süddeutsche Zeitung (SZ.de), WELT, Westdeutsche Zeitung, Westfälische Nachrichten, Neue Westfälische, Westfalen-Blatt (08.05.2020).

Mehr erfahren

Radiointerview mit Jonas Leineweber über das Schützenwesen als Immaterielles Kulturerbe und das Forschungsprojekt Tradition im Wandel, in: WDR 5 (01.11.2019).

Mehr erfahren

Jonas Leineweber als Studiogast in der WDR Lokalzeit OWL über die bisherigen Ergebnisse des Forschungsprojekts Tradition im Wandel (25.01.2019).

Mehr erfahren