Dr. Maria Harnack

Contact
Profile
Biography
Publications
Dr. Maria Harnack

Fakultät für Kulturwissenschaften > Historisches Institut > Materielles und Immaterielles Kulturerbe

Research Associate - Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Phone:
+49 5251 60-5462
E-mail (External):
Office:
W1.109
Office hours:

dienstags, 16–17 Uhr

Visitor:
Mersinweg 3
33100 Paderborn
Lehre

WiSe 23/24: Fremd(e) – Faszination, Ablehnung, Anverwandlung

SoSe 2023: Gartenkulturelles Erbe: zur Bedeutung historischer und moderner Parkanlagen

WiSe 22/23: Gold- und Silberschmiedekunst – Handwerk und Design

SoSe 2022: Teilhabe am Schönen. Vom Werden und Wirken der Kunstvereine

WiSe 21/22: Weißes Gold. Porzellan als Kunstobjekt und Handelsware

SoSe 2021: Künstlerische Entwürfe im historischen Wandel – von der ersten Ideenskizze zum maßstabsgerechten Modell

WiSe 20/21: Gotische Kathedralen – Bauweise, Formensprache, Bedeutung 

SoSe 2020: Historienmalerei im 19. Jahrhundert

WiSe 19/20: Schrecklich schön! Bauten des Brutalismus – Architektur der 60er, 70er, 80er Jahre

SoSe 2019: Architektonisches Kulturerbe. Wiederaufbaudebatten zu Städten und Denkmalen, Rekonstruktion, Neubau und Transformation von Innenstädten

WiSe 18/19: Alltagskultur im Œuvre von Pieter Bruegel dem Älteren (1525/30–1569)

SoSe 2018: Großstadtarchitektur. Neue Bauaufgaben im 19. Jahrhundert

WiSe 17/18: Europäische Gartenkunst von den Anfängen bis zur Gegenwart

WiSe 17/18: Einführung in die Architekturgeschichte

SoSe 2017: Die internationale Renaissance nördlich der Alpen

WiSe 16/17: Methoden der Kunstgeschichte, Ethnologie und der Sozialgeschichte

SoSe 2016: Die neuzeitliche Ausmalung der Paderborner Abdinghofkirche im Spiegel einer protestantischen Kirchenmalerei

SoSe 2015: Niederländische Malerei im 16. Jahrhundert 

Mitgliedschaften
  • Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen
  • Deutsches Nationalkomitee von ICOMOS e. V.
  • Verband Deutscher Kunsthistoriker e. V.
  • Verein für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben
  • Fachgruppe Immaterielles Kulturerbe des Bundes Heimat und Umwelt in Deutschland e. V.
  • Arbeitskreis niederländische Kunst- und Kulturgeschichte e. V.
  • Verein für Geschichte an der Universität Paderborn e. V.
Dr. Maria Harnack
Miscellaneous
Since 12/2015

Universität Paderborn, Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe

Ansprechpartnerin der Landesstelle Immaterielles Kulturerbe NRW im Auftrag des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW

Since 04/2015

Universität Paderborn, Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

11/2017

Druckkostenzuschuss der Gerda Henkel Stiftung

12/2011 - 04/2016

Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Kunstgeschichte

Erlangung des akademischen Grades einer Doktorin der Philosophie (Dr. phil.)

09/2011 - 04/2016

Graduate School European Classics

Sprecherin der Promovenden

03/2012 - 04/2015

Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Kunstgeschichte

Bibliotheksmitarbeiterin

11/2012 - 12/2014

Promotionsstipendium der Gerda Henkel Stiftung

09/2010 - 12/2011

LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen

Studentische Volontärin

10/2009 - 11/2011

Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Kunstgeschichte

Studium der Kunstgeschichte, Erlangung des akademischen Grades Master of Arts (M.A.)

10/2006 - 07/2009

Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Kunst- und Bildgeschichte und Institut für Geschichtswissenschaften

Studium der Kunst- und Bildgeschichte sowie Geschichte, Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Arts (B.A.)

02/2009 - 06/2009

Universiteit Maastricht, Faculteit der Cultuur- en Maatschappijwetenschappen

ERASMUS-Auslandssemester

Since 12/2015

Universität Paderborn, Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe

Ansprechpartnerin der Landesstelle Immaterielles Kulturerbe NRW im Auftrag des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW

Since 04/2015

Universität Paderborn, Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

11/2017

Druckkostenzuschuss der Gerda Henkel Stiftung

12/2011 - 04/2016

Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Kunstgeschichte

Erlangung des akademischen Grades einer Doktorin der Philosophie (Dr. phil.)

09/2011 - 04/2016

Graduate School European Classics

Sprecherin der Promovenden

03/2012 - 04/2015

Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Kunstgeschichte

Bibliotheksmitarbeiterin

11/2012 - 12/2014

Promotionsstipendium der Gerda Henkel Stiftung

09/2010 - 12/2011

LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen

Studentische Volontärin

10/2009 - 11/2011

Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Kunstgeschichte

Studium der Kunstgeschichte, Erlangung des akademischen Grades Master of Arts (M.A.)

10/2006 - 07/2009

Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Kunst- und Bildgeschichte und Institut für Geschichtswissenschaften

Studium der Kunst- und Bildgeschichte sowie Geschichte, Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Arts (B.A.)

02/2009 - 06/2009

Universiteit Maastricht, Faculteit der Cultuur- en Maatschappijwetenschappen

ERASMUS-Auslandssemester

Publikationen

Rezension zu: Elisabetta Lupi, Jonathan Voges (Hrsg.), Luxus. Perspektiven von der Antike bis zur Neuzeit, in: Archiv für Kulturgeschichte 105, 2023, 2, S. 468–470

Rezension zu: Anne-Christine Brehm, Das Ulmer Münster im Zentrum von Architektur- und Bautechniktransfer [Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm; 36], Stuttgart 2020, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 122, 2022, S. 571–573.

Potenziale des UNESCO-Übereinkommens von 2003. Beispiele aus der Beratungspraxis der Landesstelle Immaterielles Kulturerbe Nordrhein-Westfalen, in: Kulturerbe als kulturelle Praxis – Kulturerbe in der Beratungspraxis, hg. von Daniel Drascek, Helmut Groschwitz und Gabriele Wolf, München 2022, S. 49–63

Aus dem Landeskunstfonds finanzierte Wandgemälde in Gerichtsgebäuden Preußens. Entwicklungstendenzen zwischen 1860 und 1920, in: Insitu. Zeitschrift für Architekturgeschichte 14, 2022, 2, S. 267–282

Aushandlungsprozesse zur preußischen Kunstförderung am Beispiel der Ausschmückung der St.-Rochus-Kirche in Düsseldorf, in: Im-materiell. Kulturerbe-Studien für Eva-Maria Seng zum 60. Geburtstag, hg. von Maria Harnack, Paul Duschner und Marco Silvestri, Berlin, Boston 2022, S. 299–318

Zunftbankett und Göttermahl – Mahlzeiten im Leben und Werk niederländischer Maler im 16. Jahrhundert. Ansätze zur Interpretation, in: Paderborner Historische Mitteilungen 34, 2021, S. 54–69

Niederländische Maler in Italien. Künstlerreisen und Kunstrezeption im 16. Jahrhundert [Reflexe der immateriellen und materiellen Kultur; 6], Berlin: De Gruyter, 2018, zugl. Diss. phil. Münster 2016

Das immaterielle Kulturerbe in Nordrhein-Westfalen. Bewerbungs- und Auswahlverfahren, in: Heimatpflege in Westfalen 30, 2017, S. 5–7

Die Ausmalung der Paderborner Abdinghofkirche von Ernst Christian Pfannschmidt (1868–1949), in: 1000 Jahre Abdinghof, hg. von Martin Kroker, Roland Linde und Andreas Neuwöhner, Paderborn: Schöningh, 2016, S. 177–191
 

Vorträge

Traditionelles Silberschmiedehandwerk der Werkstatt Cassau in Paderborn – Weitergabe von Wissen und Können seit 1892, Vortrag im Rahmen der Tagung „Wissen ethnografieren – Konstruktion, Repräsentation und Zirkulation mittels audiovisueller Medien“ der DGEKW-Kommission für Film und audiovisuelle Anthropologie in Kooperation mit dem LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte sowie dem LVR-Freilichtmuseum Kommern am 24. November 2023 in Kommern

Über die Handwerkskunst der Ulmer Münsterbauhütte. Arbeiten für Kirche und Stadt um 1900, Vortrag im Rahmen der Tagung „Kirche, Kitsch, Kunst“ des Vereins für Württembergische Kirchengeschichte am 13. Oktober 2023 in Stuttgart

Der Belecker Sturmtag als Immaterielles Kulturerbe, Festvortrag zum 575. Jubiläum am 24. Mai 2023 in Warstein-Belecke

mit Klaus Siewert, Rotwelsch-Dialekte und Immaterielles Kulturerbe, Vortrag im Rahmen des 13. Internationalen Symposions Sondersprachenforschung am 12. Mai 2023 in Münster

Lebendiges Silberschmiedehandwerk in Westfalen am Beispiel der 1892 gegründeten Werkstatt Cassau in Paderborn, Vortrag im Rahmen der Reihe „Alltagskultur im Blick“ der Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen am 29. März 2023 online

mit Tobias Pehle, Kuratorium Immaterielles Erbe Friedhofskultur e.V., Kultur gestalten als Erbe-Auftrag, Marktplatzbeitrag im Rahmen der 11. Westfälischen Kulturkonferenz „Engagiert. Kunst und Kultur in Westfalen-Lippe“ am 9. November 2022 online

Fundamentarbeiten am Hauptturm des Ulmer Münsters im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, Vortrag im Rahmen der internationalen Studientage „Engineering Nationality“ am 9. September 2022 in Straßburg

Philatelie als Immaterielles Kulturerbe?, Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Das Briefmarkensammeln auf dem Weg zum Immateriellen Kulturerbe“ am 27. August 2022 in Hamm

Immaterielles Kulturerbe in Nordrhein-Westfalen. Zur Bedeutung kultureller Ausdrucksformen, Vortrag im Rahmen des Konrad-Adenauer-Stiftung-Seminars „Regionale Identität und das Schützenwesen“ am 3. Juli 2021 online

Umsetzung der UNESCO-Konvention in NRW. Angebote, Chancen, Vortrag im Rahmen der Informationsveranstaltung „Immaterielles Kulturerbe. Vorträge, Diskussionen & Beratung“ am 10. Mai 2021 online

Immaterielles Kulturerbe – Potenziale der UNESCO-Konvention anhand von Beispielen aus der Beratungspraxis der Landesstelle Immaterielles Kulturerbe NRW, Vortrag auf der Tagung „Kulturerbe als kulturelle Praxis – Kulturerbe in der Beratungspraxis“ am 30. Januar 2019 in München

Zunftbankett und Göttermahl. Mahlzeiten im Leben und Werk niederländischer Maler im 16. Jahrhundert, Vortrag auf der Tagung „Tafeln und Speisen, Essen und Schlemmen – regional oder global?“ am 3. November 2018 in Paderborn

Die Ausmalung der Paderborner Abdinghofkirche von Ernst Christian Pfannschmidt (1868–1949), Vortrag auf der Tagung „1000 Jahre Kloster Abdinghof“ am 18. Februar 2016 in Paderborn