UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studium"
    • Studiengang "Un­ter­richts­fach Psy­cho­lo­gie"
    • Weitere Studiengänge
    • Lehrangebot
    • Ab­schluss- und Haus­a­r­bei­ten
    • Abschlussprüfungen
    • Beratung und Unterstützung
    • Lernzentren
    • Open Page "Forschung"
      • Open Page "Early Stage Researchers"
      • Graduiertenzentrum KW
      • Graduiertenkollegs an der UPB
      • Promotionsförderung an der UPB
      • Wissenschaftliche Karriere
    • Open Page "Fach"
    • Personen A-Z
      • Open Page "Professor*innen"
      • Prof. Dr. Heike M. Buhl
      • Prof. Dr. Katrin B. Klingsieck
      • Prof. Dr. Sven Lindberg
      • Prof. Dr. Niclas Schaper
      • Prof. Dr. Ingrid Scharlau
    • Fachsprecherin
    • Sekretariat
    • Geschichte der Psychologie an der Universität Paderborn
    • Open Page "Arbeitsbereiche"
    • Arbeits- und Organisationspsychologie
    • Klinische Entwicklungspsychologie
    • Kognitive Psychologie und Psychologiedidaktik
    • Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie unter Berücksichtigung der Geschlechterforschung
    • Psychologische Diagnostik und Förderung mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildung
    • Open Page "Serviceprojekte"
    • GEProS
    • Kompetenzzentrum Schreiben
    • LehramtsNavi
    • Lehrveranstaltungsevaluation SVK der Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Mentoring für Doktorandinnen
    • Peer-Mentoring für Studentinnen - "Einblick!"
    • PsyBASE (Psychologisches Wissen begreifen, anwenden, sichern und erfahren)
    • Open Page "Tagung Psychologiedidaktik und Evaluation 2026"
    • Call for Papers
    • Team
    • Tagungsort
    • Programm
    • Anfahrt und Unterkunft
  • Fakultät KW
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Subject Psychology
  3. Arbeits- und Organisationspsychologie
  4. News

News

05.05.2025

Neue Ver­öf­fent­lichung zum Ge­fühl der Zuge­hörigkeit zur Uni­versität

Bohndick et al. untersuchen das Zughörigkeitsgefühl von Lehramtsstudierenden zur Universität in Abhängigkeit von eigenen Persönlichkeitsmerkmale sowie denen Mitstudierender und der Passung zwischen beiden. Bohndick, C., Breetzke, J., Klingsieck, K. B. & Buhl, H. M. (2025). Students’ personality impacts sense of belonging of students in different ways. Social Psychology of Education, 28. https://doi.org/10.1007/s11218-025-10058-0

Read more
29.04.2025

Es ist ein Buch! Neues zur Psy­cho­lo­giedidak­tik

Endlich erschienen: Das Lehrbuch Psychologiedidaktik an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen, herausgegeben von Ingrid Scharlau, Elena Bender, Justine Patrzek und Christine Schreiber

Read more
15.04.2025

Wir be­grüßen Dr. Petra West­ph­al!

Dr. Petra Westphal wird als LfbA mit dem Schwerpunkt Pädagogische Psychologie bildungswissenschaftliche Lehrveranstaltungen im Lehramtsstudium v. a. rund um das Praxissemester anbieten. Unser Ziel in der AG Pädagogische und Entwicklungspsychologie ist es, dafür praxisnahe Lern- und Lehrkonzepte zu entwickeln und umzusetzen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Read more
01.04.2025

Wir be­grüßen Han­nah Stein­weger!

Wir begrüßen Hannah Steinweger als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe „Psychologische Diagnostik und Förderung mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildung“. Sie war lange Jahre studentische sowie wissenschaftliche Hilfskraft in der AG und promoviert nun in einem Projekt zu Entscheidungsprokrastination. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Read more
26.03.2025

Wir grat­ulier­en Sarah De­penbusch!

Frau Sarah Depenbusch hat am 25.03. ihre Dissertation im Fach Psychologie zum Thema "Analyse und Training bei der Digitalisierung von Arbeitsprozessen in KMU: Virtual Reality-basierte Ansätze zur prospektiven und prozessbezogenen Kompetenzmodellierung und zum Prozesstraining für digitalisierte Arbeitsprozesse" erfolgreich verteidigt und damit die Promotion abgeschlossen. Wir gratulieren!

Read more
28.02.2025

KI Talks - In­grid Schar­lau

Ingrid Scharlau war zu Gast bei den KI-Talks der Hochschuldidaktik an der Universität Paderborn. Einige Auszüge aus dem Talk finden Sie auf der Webseite des Programms "Künstliche Intelligenz in der Lehre“.

Read more
31.01.2025

Wir ver­ab­schieden Her­bert Poin­st­ingl

Mit Abschluss des DFG-Projekts „Interdependenz in der Beziehung zwischen Erwachsenen und ihren Eltern“ (Projektleitung H. M. Buhl & S. Sommer) verlässt Herbert Poinstingl die Universität Paderborn. Im Projekt wurden Erwachsene sowie nach Möglichkeit ihre Mütter und Väter angesprochen, die vor sieben Jahren bereits einmal befragt worden waren. Mit einer zweiten Befragung fokussieren wir auf Veränderungen in der Beziehung und Aspekten von…

Read more
22.01.2025

Pub­lika­tion zu der Frage „War­um schieben Menschen die Erledi­gung ihr­er Erb­schaft­sangele­gen­heiten auf?“

Mit zwei Kolleg*innen von der University of Applied Sciences (ZHAW), Winterthur, Schweiz, stellt Katrin B. Klingsieck in dieser Publikation ein theoretisches Modell auf, welches erklären kann, warum Menschen die Planung ihres Nachlasses und die Erledigung ihrer Erbschaftsangelegenheiten aufschieben. Tanner, M., Hofmann, R. & Klingsieck, K. B. (2025). Delaying until it is definitely too late – A theoretical framework for explaining…

Read more
09.01.2025

Neue Pub­lika­tion!

Gruchel, N., & Kamin, A. - M. (2024). Mediennutzung von Eltern. In L. Schindler (Hrsg.), Digitalisierung in der Kita Grundlagen, Kompetenzen und Praxis (S. 305-326). Hürth: Carl Link.

Read more
07.01.2025

Spe­cial Is­sue mit dem Titel „Pro­cras­tin­a­tion of Learners in School and at Uni­ver­sit­ies“ in der Zeits­chrift für En­twicklung­s­psy­cho­lo­gie…

In dem Special Issue sind vier Beiträge vertreten, die darauf ausgerichtet sind, unterschiedliche Komponenten und Prozesse der Prokrastination besser zu zu verstehen und die Bedeutung von Prokrastination in verschiedenen Lernkontexten zu untersuchen. Klingsieck, K. B. & Grunschel, C. (2024). Procrastination of learners in school and at universities. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 56 (4),…

Read more
06.01.2025

Neue Pub­lika­tion: How to Im­prove Stu­dent Teach­er­s’ Self-Reg­u­lated Com­pet­ency De­vel­op­ment

Mara Kaemper, Heike M. Buhl und Katrin B. Klingsieck (2024) Hogrefe: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, How to Improve Student Teachers’ Self-Regulated Competency Development https://doi.org/10.1026/0049-8637/a000301

Read more
01.01.2025

Wir be­grüßen Lisa Jun­gkeim!

Frau Jungkeim wird im Kontext der Pädagogischen Psychologie im vom 01.01.2025 bis 31.12.2028 vom BMBF finanzierten Verbundvorhaben "GO - Gemeinsam online: Suchen.Finden.Verstehen – digitale Kompetenzen in Familien stärken" tätig sein. Seitens der Psychologie sind neben Frau Jungkeim Dr. Nicole Gruchel und Prof. Dr. Heike M. Buhl beteiligt, Prof. Dr. Dorothee M. Meister sowie Prof. Dr. Anna-Maria Kamin (Universität Bielefeld) entwickeln den…

Read more
18.12.2024

Wir gra­tu­lie­ren Chant­al Soyka!

Frau Chantal Soyka, M. Sc., hat am 17.12. ihre Dissertation im Fach Psychologie zum Thema "Kompetenzorientiertes Prüfen im Bereich der grafischen Modellierung in der (Wirtschafts-) Informatik. Entwicklung eines validen, prüfungsdidaktischen Rahmens." erfolgreich verteidigt und damit die Promotion abgeschlossen. Wir gratulieren!

Read more
05.12.2024

Neue Pub­lika­tion aus dem TRR 318

Im Artikel wird über einen qualitativen Zugang zum Beitrag von Erklärenden in dyadischen Alltagserklärungen berichtet. Die retrospektive Video-Recall-Methode erlaubt Rückschlüsse darauf, wann und warum Erklärende den konkreten Erklärgegenstand wechseln oder aber vertiefen. Schaffer, M. E., Terfloth, L., Schulte, C., & Buhl, H. M. (2024). Perception and consideration of the explainees’ needs for satisfying explanations. 2nd World Conference on…

Read more
05.12.2024

Neue Pub­lika­tion zur Frage, ob Erklärbar­keit in sich gut bzw. erklärbare Künst­liche In­tel­li­genz in­trins­isch bess­er ist?

Ist Erklärbarkeit in sich gut bzw. erklärbare Künstliche Intelligenz intrinsisch besser? Diese Frage haben sich Ingrid Scharlau und Heike Buhl gemeinsam mit der Philosophin Suzana Alpsancar und dem Medienwissenschaftler Tobias Matzner gestellt. Alpsancar, S., Buhl, H. M., Matzner, T., & Scharlau, I. (2024). Explanation needs and ethical demands: unpacking the instrumental value of XAI, AI and Ethics, https://link.springer.com/article/10.1007/s43…

Read more
27.11.2024

Neue Pu­bli­ka­ti­on aus dem TRR 318

Banh, N. C., Tünnermann, J., Rohlfing, K. J., & Scharlau, I. (2024). Benefiting from binary negations? Verbal negations decrease visual attention and balance its distribution. Frontiers in Psychology, 15, 1451309. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2024.1451309

Read more
14.11.2024

3 1/2 Fra­gen an: In­grid Schar­lau - aus DIE ZEIT Nr. 48 vom 14. Novem­ber 2014

Read more
31.10.2024

Wir ver­ab­schieden Nils Sagolla

Nils Sagolla war von 10/2020 bis 10/2024 in der Pädagogischen Psychologie und Entwicklungs­psychologie am Projekt "LehramtsNavi: Weiterentwicklungsorientiertes Self-Assessment am Übergang zum Lehramtsstudium" als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Paderborn tätig. Wir bedanken uns herzlich für sein Engagement und wünschen alles Gute für die Zukunft!

Read more
30.09.2024

Wir ver­ab­schieden Dr. Elena Bend­er

Dr. Elena Bender war von 2011 bis 2021 in der Arbeits- und Organisationspsychologie und von 2021 bis 2024 in der Psychologiedidaktik als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Paderborn tätig. Sie wird ab dem 01. Oktober die Professur für Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen an der Hochschule Bielefeld übernehmen. Wir bedanken uns herzlich für ihr Engagement und die erfolgreiche Zusammenarbeit und wünschen alles Gute für ihre…

Read more
27.09.2024

Neue Pub­lika­tion aus dem TRR 318

Menschen haben Vorstellungen von ihrem Gesprächspartner, die sich im Laufe von Interaktionen verändern. Wie diese Vorstellungen, die „Partnermodelle“, mit den Äußerungen des Gegenübers zusammenhängen, wurde im Rahmen von Erklärungen untersucht. Buhl, H. M, Fisher, J., & Rohlfing, K. (2024). Changes in partner models – Effects of adaptivity in the course of explanations. Proceedings of the Annual Meeting of the Cognitive Science Society, 46.…

Read more
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …

Psychologie

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks