UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studium"
    • Studiengang "Un­ter­richts­fach Psy­cho­lo­gie"
    • Weitere Studiengänge
    • Lehrangebot
    • Ab­schluss- und Haus­a­r­bei­ten
    • Abschlussprüfungen
    • Beratung und Unterstützung
    • Lernzentren
    • Open Page "Forschung"
      • Open Page "Early Stage Researchers"
      • Graduiertenzentrum KW
      • Graduiertenkollegs an der UPB
      • Promotionsförderung an der UPB
      • Wissenschaftliche Karriere
    • Open Page "Fach"
    • Personen A-Z
      • Open Page "Professor*innen"
      • Prof. Dr. Heike M. Buhl
      • Prof. Dr. Katrin B. Klingsieck
      • Prof. Dr. Sven Lindberg
      • Prof. Dr. Niclas Schaper
      • Prof. Dr. Ingrid Scharlau
    • Fachsprecherin
    • Sekretariat
    • Geschichte der Psychologie an der Universität Paderborn
    • Open Page "Arbeitsbereiche"
    • Arbeits- und Organisationspsychologie
    • Klinische Entwicklungspsychologie
    • Kognitive Psychologie und Psychologiedidaktik
    • Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie unter Berücksichtigung der Geschlechterforschung
    • Psychologische Diagnostik und Förderung mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildung
    • Open Page "Serviceprojekte"
    • GEProS
    • Kompetenzzentrum Schreiben
    • LehramtsNavi
    • Lehrveranstaltungsevaluation SVK der Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Mentoring für Doktorandinnen
    • Peer-Mentoring für Studentinnen - "Einblick!"
    • PsyBASE (Psychologisches Wissen begreifen, anwenden, sichern und erfahren)
    • Open Page "Tagung Psychologiedidaktik und Evaluation 2026"
    • Call for Papers
    • Team
    • Tagungsort
    • Programm
    • Anfahrt und Unterkunft
  • Fakultät KW
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Subject Psychology
  3. Arbeits- und Organisationspsychologie
  4. News

News

07.05.2024

War­um eval­u­ier­en Stud­i­er­ende ei­gent­lich Lehrver­an­stal­tun­gen?

Dieser Frage beantworten Markus Koppenborg (Universität zu Köln) und Katrin B. Klingsieck in einer Studie in ihrem aktuell erschienen Artikel „Wir wollen mitreden!“. Koppenborg, M. & Kllingsieck, K. B. (2024). „Wir wollen mitreden!“ – Entwicklung und Validierung von Skalen zur Erfassung motivationaler Regulation bei der Teilnahme an Befragungen zur Evaluation des Studiums (SMR-Eval). Zeitschrift für Pädagogische Psychologie,…

Read more
07.05.2024

Stu­dentische Hil­f­skraft für die Ment­or­ing-Pro­gramme ge­sucht

Im Peer-Mentoring-Programm „Einblick!“, das Studentinnen bei der Entscheidungsfindung zur Promotion und auf dem Weg in die Wissenschaft unterstützt, ist zum 1. Juni 2024 oder später eine Stelle als Studentische Hilfskraft zu besetzen.

Read more
01.05.2024

Wir be­grüßen Philip Fa­bi­an Por­wol!

Philip Fabian Porwol war seit Juni 2022 als Hilfskraft im Projekt C04 des Sonderforschungsbereichs TRR318 tätig und fängt zum 1. Mai 2024 an der Professur für Kognitive Psychologie als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Read more
30.04.2024

Wir ver­ab­schieden Ju­lia Rabe

Julia Rabe war vom 01. Januar bis zum 30. April 2024 an der Professur für Kognitive Psychologie an der Universität Paderborn als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Wir bedanken uns herzlich für das Engagement und die erfolgreiche Zusammenarbeit und wünschen für den Aufbruch zu neuen Ufern alles Gute!

Read more
Bildquelle: ARD-Morgenmagazin
23.04.2024

Handy-Re­geln im All­tag

Im Restaurant das Handy auf den Tisch zu legen, gilt als unhöflich. In Italien schenkt ein Wirt seinen Gästen nun eine Flasche Wein, wenn sie ihr Smartphone im Schließfach verstauen. Eine Aktion, die auch in Deutschland diskutiert wird. Gemeinsam mit Jeanette Skowronek und Andreas Seifert führte Prof. Dr. Sven Lindberg eine Studie an der Universität Paderborn durch, die zeigte, dass ein Smartphone selbst dann unsere Aufmerksamkeit beeinflusst,…

Read more
23.04.2024

Ein­ladung zur Ab­schlussver­an­stal­tung des Pro­jekts Kom­Vor Pflege am 7. Juni

Die Hochschule Bielefeld lädt in Kooperation mit der Hochschule für Gesundheit Bochum, der Universität zu Köln und der Universität Paderborn zur digitalen Abschlussveranstaltung des Projekts KomVor Pflege am 07.06.2024 von 14-16 Uhr ein.

Read more
29.03.2024

Wir ver­ab­schieden Dolph Hielscher

Dolph Hielscher war vom 15.10.2020 bis zum 31.03.2024 an der Professur für Kognitive Psychologie als Wissenschaftliche Hilfskraft mit einem Stundenumfang von 6 Stunden angestellt. Wir bedanken uns herzlich für das Engagement und die erfolgreiche Zusammenarbeit und wünschen für den Aufbruch zu neuen Ufern alles Gute!

Read more
07.03.2024

Neue Pub­lika­tion zur Weit­er­entwicklung über­fach­lich­er Kom­pet­en­zen

Im Projekt „LehramtsNavi“ werden neben einem Online-Self-Assessment auch Workshops zur Auseinandersetzung mit den eigenen überfachlichen Kompetenzen angeboten. Im aktuell erschienen Artikel werden Verbesserungen in der Selbstreflexion und der Weiterentwicklungsorientierung von einem Zeitpunkt vor dem Workshop-Besuch zu Befragungen direkt danach und erneut sechs Wochen später dokumentiert.

Read more
24.10.2023

Neue Pub­lika­tion zu di­gitalen Medi­en und Fam­ilie

Im Artikel aus dem DigHomE-Projekt werden quantitative Daten des psychologischen und qualitative Analysen des medienpädagogischen Teilprojekts zusammengeführt, um die Qualität der internetbezogenen elterlicher Unterstützung von Fünftklässler:innen zu untersuchen. Empirische Grundlage sind sowohl standardisierte Eltern- und Kinderbefragungen als auch Videographien von elterlichen Unterstützungsprozessen innerhalb der Familie bei einer konkreten…

Read more
13.10.2023

Neuer­schein­ung: Be­din­gun­gen der Wis­sen­s­produk­tion in Wis­senschaft und Hoch­schule

Der von Stefanie Leinfellner, Koordinatorin der Mentoring-Programme, mitherausgegebene Band versammelt zahlreiche Beiträge, die sich mit Bedingungen der wissenschaftlichen Wissensproduktion (zwischen Qualifizierung, Selbstoptimierung und Prekarisierung) befassen.

Read more
09.10.2023

Neue Pub­lika­tion zu di­gitalen Medi­en und Fam­ilie

Im Artikel aus dem DigHomE-Projekt wird die internetbezogene Eltern-Kind-Interaktion sowie die unterhaltungs- und schulbezogene Internetnutzung von Kindern unter besonderer Berücksichtigung der Differenzkategorien Herkunft und Sprache betrachtet.

Read more
06.10.2023

Wir be­grüßen Ir­ina Hegel!

Irina Hegel übernimmt als Verwaltungsfachkraft das Sekretariat der Psychologie. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Read more
28.09.2023

Sum­mer School Ho­Bid er­fol­greich been­det

Vom 11. bis 15. September 2023 fand an der Universität Paderborn die internationale Summer School Hochschulbildungsforschung/Approaches to Research on Teaching and Learning in Higher Education statt.

Read more
14.07.2023

Stu­dentische Hil­f­skraft am SFB/TRR 318 ge­sucht

Sie möchten an der psychologischen Forschung mitwirken? Im Sonderforschungsbereich "Constructing Explainability" ist eine Stelle als Hilfskraft zu vergeben. Mehr ...

Read more
11.07.2023

Vorträge zu Wis­senschaft­skom­munika­tion auf der Sum­mer School Hoch­schul­b­ildungs­forschung

Die Psychologin Dr. Dorothe Kienhues spricht am 12. September von 9 bis 10.30 Uhr über „Preserving the epistemic authority of science – but in a humble way“, die Physikerin und Informationswissenschaftlerin Teresa Velden am 13. September ebenfalls von 9 bis 10.30 Uhr über „Epistemic Diversity meets Open Science: The Field-Specificity of Data Sharing“.

Read more
24.06.2023

SHK-Stelle an der Pro­fes­sur für Kog­nit­ive Psy­cho­lo­gie und Psy­cho­lo­giedidak­tik

SHK für das Tutorium zur EInführung in die Psychologie, die Empirische Übung und Unterstützung der Forschung gesucht.

Read more
21.06.2023

Stu­dentische Hil­f­skraft oder wiss. Hil­f­skraft mit Bach­el­or­ab­schluss am SFB/TRR 318 ge­sucht

Sie haben Freude am Programmieren und möchten an der psychologischen Forschung mitwirken? Im Sonderforschungsbereich "Constructing Explainability" ist eine Stelle als Hilfskraft zu vergeben. Mehr ...

Read more
19.06.2023

Wir grat­ulier­en Lea Gro­teg­ut!

Frau Lea Grotegut, M. Ed., hat am 05.06. ihre Dissertation im Fach Psychologie zum Thema "GEProS - Entwicklung und Evaluation einer digitalen Simulation zur Förderung diagnostischer Kompetenz von Lehramtsstudierenden“ erfolgreich verteidigt und damit die Promotion abgeschlossen. Wir gratulieren!

Read more
09.06.2023

Zwei stu­dentische Hil­f­skräfte ge­sucht

Sie haben Interesse an organisatorischen Tätigkeiten und einem Blick hinter die Kulissen? Im Sonderforschungsbereich "Constructing Explainability" sind Stellen als Hilfskräfte zu vergeben. Mehr hier ...

Read more
11.05.2023

Stu­dentische Hil­f­skraft an der Pro­fes­sur für Kog­nit­ive Psy­cho­lo­gie und Psy­cho­lo­giedidak­tik ge­sucht

An der Professur für Kognitive Psychologie und Psychologiedidaktik ist ab dem 1. September 2023 eine Stelle als Studentische Hilfskraft (w/m/d) zu besetzen.

Read more
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …

Psychologie

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks