UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studium"
    • Studiengang "Un­ter­richts­fach Psy­cho­lo­gie"
    • Weitere Studiengänge
    • Lehrangebot
    • Zertifikatsstudium Psychologie
    • Ab­schluss- und Haus­a­r­bei­ten
    • Abschlussprüfungen
    • Beratung und Unterstützung
    • Lernzentren
    • Open Page "Arbeitsbereiche"
    • Arbeits- und Organisationspsychologie
    • Klinische Entwicklungspsychologie
    • Kognitive Psychologie und Psychologiedidaktik
    • Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie unter Berücksichtigung der Geschlechterforschung
    • Psychologische Diagnostik und Förderung mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildung
    • Open Page "Serviceprojekte"
    • Peer-Mentoring für Studentinnen - "Einblick!"
    • Kompetenzzentrum Schreiben
    • LehramtsNavi
    • Lehrveranstaltungsevaluation SVK der Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Mentoring für Doktorandinnen
    • Open Page "Forschung"
      • Open Page "Early Stage Researchers"
      • Graduiertenzentrum KW
      • Graduiertenkollegs an der UPB
      • Promotionsförderung an der UPB
      • Wissenschaftliche Karriere
    • Open Page "Fach"
    • Personen A-Z
      • Open Page "Professor*innen"
      • Prof. Dr. Heike M. Buhl
      • Prof. Dr. Katrin B. Klingsieck
      • Prof. Dr. Sven Lindberg
      • Prof. Dr. Niclas Schaper
      • Prof. Dr. Ingrid Scharlau
    • Fachsprecherin
    • Sekretariat
    • Geschichte der Psychologie an der Universität Paderborn
    • Open Page "Tagung Psychologiedidaktik und Evaluation 2026"
    • Call for Papers
    • Team
    • Tagungsort
    • Programm
    • Anfahrt und Unterkunft
  • Fakultät KW
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Subject Psychology
  3. Arbeits- und Organisationspsychologie
  4. News

News

24.10.2023

Neue Pub­lika­tion zu di­gitalen Medi­en und Fam­ilie

Im Artikel aus dem DigHomE-Projekt werden quantitative Daten des psychologischen und qualitative Analysen des medienpädagogischen Teilprojekts zusammengeführt, um die Qualität der internetbezogenen elterlicher Unterstützung von Fünftklässler:innen zu untersuchen. Empirische Grundlage sind sowohl standardisierte Eltern- und Kinderbefragungen als auch Videographien von elterlichen Unterstützungsprozessen innerhalb der Familie bei einer konkreten…

Read more
13.10.2023

Neuer­schein­ung: Be­din­gun­gen der Wis­sen­s­produk­tion in Wis­senschaft und Hoch­schule

Der von Stefanie Leinfellner, Koordinatorin der Mentoring-Programme, mitherausgegebene Band versammelt zahlreiche Beiträge, die sich mit Bedingungen der wissenschaftlichen Wissensproduktion (zwischen Qualifizierung, Selbstoptimierung und Prekarisierung) befassen.

Read more
09.10.2023

Neue Pub­lika­tion zu di­gitalen Medi­en und Fam­ilie

Im Artikel aus dem DigHomE-Projekt wird die internetbezogene Eltern-Kind-Interaktion sowie die unterhaltungs- und schulbezogene Internetnutzung von Kindern unter besonderer Berücksichtigung der Differenzkategorien Herkunft und Sprache betrachtet.

Read more
06.10.2023

Wir be­grüßen Ir­ina Hegel!

Irina Hegel übernimmt als Verwaltungsfachkraft das Sekretariat der Psychologie. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Read more
28.09.2023

Sum­mer School Ho­Bid er­fol­greich been­det

Vom 11. bis 15. September 2023 fand an der Universität Paderborn die internationale Summer School Hochschulbildungsforschung/Approaches to Research on Teaching and Learning in Higher Education statt.

Read more
14.07.2023

Stu­dentische Hil­f­skraft am SFB/TRR 318 ge­sucht

Sie möchten an der psychologischen Forschung mitwirken? Im Sonderforschungsbereich "Constructing Explainability" ist eine Stelle als Hilfskraft zu vergeben. Mehr ...

Read more
11.07.2023

Vorträge zu Wis­senschaft­skom­munika­tion auf der Sum­mer School Hoch­schul­b­ildungs­forschung

Die Psychologin Dr. Dorothe Kienhues spricht am 12. September von 9 bis 10.30 Uhr über „Preserving the epistemic authority of science – but in a humble way“, die Physikerin und Informationswissenschaftlerin Teresa Velden am 13. September ebenfalls von 9 bis 10.30 Uhr über „Epistemic Diversity meets Open Science: The Field-Specificity of Data Sharing“.

Read more
24.06.2023

SHK-Stelle an der Pro­fes­sur für Kog­nit­ive Psy­cho­lo­gie und Psy­cho­lo­giedidak­tik

SHK für das Tutorium zur EInführung in die Psychologie, die Empirische Übung und Unterstützung der Forschung gesucht.

Read more
21.06.2023

Stu­dentische Hil­f­skraft oder wiss. Hil­f­skraft mit Bach­el­or­ab­schluss am SFB/TRR 318 ge­sucht

Sie haben Freude am Programmieren und möchten an der psychologischen Forschung mitwirken? Im Sonderforschungsbereich "Constructing Explainability" ist eine Stelle als Hilfskraft zu vergeben. Mehr ...

Read more
19.06.2023

Wir grat­ulier­en Lea Gro­teg­ut!

Frau Lea Grotegut, M. Ed., hat am 05.06. ihre Dissertation im Fach Psychologie zum Thema "GEProS - Entwicklung und Evaluation einer digitalen Simulation zur Förderung diagnostischer Kompetenz von Lehramtsstudierenden“ erfolgreich verteidigt und damit die Promotion abgeschlossen. Wir gratulieren!

Read more
09.06.2023

Zwei stu­dentische Hil­f­skräfte ge­sucht

Sie haben Interesse an organisatorischen Tätigkeiten und einem Blick hinter die Kulissen? Im Sonderforschungsbereich "Constructing Explainability" sind Stellen als Hilfskräfte zu vergeben. Mehr hier ...

Read more
11.05.2023

Stu­dentische Hil­f­skraft an der Pro­fes­sur für Kog­nit­ive Psy­cho­lo­gie und Psy­cho­lo­giedidak­tik ge­sucht

An der Professur für Kognitive Psychologie und Psychologiedidaktik ist ab dem 1. September 2023 eine Stelle als Studentische Hilfskraft (w/m/d) zu besetzen.

Read more
10.05.2023

Stu­dentische Hil­f­skraft für die Ment­or­ing-Pro­gramme ge­sucht

Im Peer-Mentoring-Programm „Einblick!“ für Studentinnen und im Mentoring-Programm für Doktorandinnen – Programme, die speziell Frauen auf dem Weg in eine wissenschaftliche Karriere unterstützen – ist ab dem 1. August 2023 eine Stelle als Studentische Hilfskraft zu besetzen.

Read more
Bild vom Eröffnungstag
04.05.2023

Fei­er­lich­keit zum Start des Un­ter­richts­fachs Psy­cho­lo­gie

Im Wintersemester 2022/23 startete das Studium des Unterrichtsfachs Psychologie an der Universität Paderborn. Nach fünf Jahren Vorbereitungen, die in eine erfolgreiche Akkreditierung des Studiengangs im Jahr 2022 mündeten, konnten nun die ersten Studierenden begrüßt werden. ...

Read more
12.04.2023

Wir be­grüßen Frau Dr. Nicole Gruchel!

Frau Gruchel übernimmt Lehre und Forschung in der bildungswissenschaftlichen Vorbereitung und Begleitung des Praxissemesters. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Read more
12.04.2023

Ri­carda Kur­ock auch im SFB TRR318 beschäftigt

Seit dem 1.4. ist Dr. Ricarda Kurock als Koordinatorin des Integrierten Graduiertenkollegs im Sonderforschungsbereich TRR318 "Constructing Explainability" unter der Leitung von Prof. Dr. Ingrid Scharlat beschäftigt. Herzlich willkommen!

Read more
07.03.2023

Wir grat­ulier­en Ri­carda Kur­ock!

Frau Ricarda Kurock, M. Ed., hat am 07.03. ihre Dissertation im Fach Psychologie zum Thema "Familienklima – Begriffsdefinition sowie Untersuchung von Wirkzusammenhängen innerhalb der digitalen häuslichen Lernumwelt von Kindern“ erfolgreich verteidigt und damit die Promotion abgeschlossen. Wir gratulieren!

Read more
07.03.2023

Wir grat­ulier­en Nicole Gruchel!

Frau Nicole Gruchel, M. Ed., hat am 06.03. ihre Dissertation im Fach Psychologie zum Thema "Internetnutzung von Kindern – Direkte und indirekte Zusammenhänge innerhalb der digitalen häuslichen Lernumwelt unter besonderer Berücksichtigung elterlicher Unterstützung“ erfolgreich verteidigt und damit die Promotion abgeschlossen. Wir gratulieren!

Read more
06.02.2023

Neue Pub­lika­tion zur Ko­op­er­a­tion von El­tern­haus und Schule

Es wird ein Workshop vorgestellt, der (zukünftige) Lehrkräfte auf selbstbestimmungstheoretischer Grundlage darin unterstützt, Eltern im Gespräch zu Schulengagement zu motivieren. Evaluationsergebnisse zeigen eine Verbesserung des Selbstwirksamkeitserlebens in Elterngesprächen und verdeutlichen als relevant erlebte Workshop-Elemente. Hilkenmeier, J., Greiner, C., Bonanati, S. & Buhl, H. M. (2022). Förderung von motivierenden Gesprächsstrategien…

Read more
18.01.2023

Neue Pub­lika­tion zur Kom­pet­en­zmod­ell-En­twicklung im Bereich der grafis­chen Mod­el­lier­ung

Der Artikel, der im Rahmen des Projekts ‚KEA-Mod‘ entstanden ist, beschreibt die ersten beiden Studien, die zur Entwicklung und Validierung des Kompetenzmodells für die grafische Modellierung in der (Wirtschafts-) Informatik durchgeführt wurden. Soyka, C., Schaper, N., Bender, E., Striewe, M. & Ullrich, M. (2022). Toward a Competence Model for Graphical Modeling. ACM Trans. Comput. Educ., 23 (1), 15, 30 Seiten. https://doi.org/10.1145/3567598

Read more
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …

Psychologie

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks