Kompetenzzentrum für Kulturerbe: materiell - immateriell - digital
Mit der Besetzung des Lehrstuhls für Materielles und Immaterielles Kulturerbe wurden ab Oktober 2006 die Aktivitäten der Universität Paderborn im neu eingerichteten Kompetenzzentrum für Materielles und Immaterielles Kulturerbe gebündelt. Das Kompetenzzentrum versteht sich sowohl als Dienstleistungsinstanz im Bereich der Lehre als auch als Koordinationseinrichtung für Forschungsvorhaben im Bereich des Materiellen und Immateriellen Kulturerbes. Seit Oktober 2006 wurde unter der Leitung des Kompetenzzentrums für Materielles und Immaterielles Kulturerbe das Paderborner Bildarchiv eingerichtet und aufgebaut sowie verschiedene Projekte zur Erforschung des kulturellen Erbes unterstützt.
Im Jahr 2013 wurde das Kompetenzzentrum umbenannt in Kompetenzzentrum Kulturerbe: materiell - immateriell - digital um den aktuellen Forschungsschwerpunkten gerecht zu werden. Die Forschungsprojekte, die das Kompetenzzentrum vereint, widmen sich sowohl dem materiellen als auch dem immateriellen Kulturerbe und dem Bereich der e-Humanities.
Leitung
Prof. Dr. Prof. h.c. mult. (HAUST, LIT) Eva- Maria Seng
Fakultät für Kulturwissenschaften >
Historisches Institut >
Materielles und Immaterielles Kulturerbe
Inhaberin des Lehrstuhls für Materielles und Immaterielles Kulturerbe und federführende Vertrauensdozentin der Studienstiftung des…

Werden bis auf weiteres telefonisch durchgeführt (i. d. R. nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail)
Ansprechpartner
Paul Duschner, M.A.
Fakultät für Kulturwissenschaften >
Historisches Institut >
Materielles und Immaterielles Kulturerbe

Montags im Anschluss an die Lehrveranstaltung sowie nach Absprache Montags bis Donnerstags