Am 5. November 2014 fanden die Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Nicole Priesching und Prof. Dr. Jan Woppowa statt. Beide sprachen aus ihrer Fachperspektive zum Thema "Komparative Theologie auf dem Prüfstand".
Vom 4.-5. Juli 2014 fand an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein gemeinsames Oberseminar zum Thema "Theologie und Sklaverei" von Prof. Dr. Heike Grieser und Prof. Dr. Nicole Priesching statt.
"Sklaverei und Leibeigenschaft in der katholischen, protestantischen und orthodoxen Theologie - Begriffe und Phänomene" (Universität Paderborn, 6.-7. Juni 2014)
Das Programm finden Sie <link file:34622>hier</link>.
ReferentInnen und TeilnehmerInnen der internationalen Tagung zum “Gefangenenloskauf im Mittelmeerraum. Ein interreligiöser Vergleich” vom 19.-21. September 2013 an der Universität Paderborn
Hier erhalten Sie das <link file:34642>Tagungsprogramm</link> und den <link file:34612>Tagungsbericht</link>.
Priesching, Nicole, Von Menschenfängern und Menschenfischern. Sklaverei und Loskauf im Kirchenstaat des 16. - 18. Jahrhunderts (Sklaverei – Knechtschaft – Zwangsarbeit, Bd. 10), Georg Olms Verlag, Hildesheim / Zürich / New York 2012.
12.12.2023
|
Forschung,
Optoelektronik und Photonik,
Transfer,
Quantencomputing,
Pressemitteilung,
Fakultät für Naturwissenschaften,
Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn errichten im Rahmen des Verbundprojekts „Heranführung der Generation Z an die Denkweise in der Quantenphysik“ (HedwiQ) gemeinsam mit der Atrineo AG eine außerschulische Begegnungs- und Bildungsstätte für Quantentechnologien.
08.12.2023
|
Campus,
Pressemitteilung,
Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG),
Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn haben den Einfluss von Exergames insbesondere auf die Leistungsfähigkeit älterer Menschen auch wissenschaftlich bestätigt.
Der Alumni-Preis wird seit 2013 an studentische Gruppen, Initiativen oder Fachschaften der Universität Paderborn vergeben, die in besonderem Maß Eigeninitiative und Engagement für ein Projekt oder eine Aufgabe gezeigt haben
Bis zu 48 Mal haben am vergangenen Samstag, 25. November, Teams der Feuerwehr, der Kinderklinik St. Louise und der Anästhesie OWL begleitet von der Paderborner Polizei den 33 Meter hohen H-Turm an der Universität Paderborn erklommen.
Die Paderborner Fakultät für Kulturwissenschaften bietet ihren Studierenden regelmäßig die Möglichkeit, ihr Verständnis für die Geschichte und Erinnerungskultur zu vertiefen
28.11.2023
|
Universität Paderborn,
Transfer,
PLAZ – Professional School of Education,
Fakultät für Kulturwissenschaften,
Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft