Aktuelles

02.07.2021

Fo­rum am Frei­tag - Ma­ria im Ko­ran

Mehr erfahren
02.06.2021

SPIE­GEL In­ter­view mit Jun.-Prof. Dr. Mu­na Ta­ta­ri

Mehr erfahren
20.05.2021

Gast­vor­trä­ge im Fach Is­la­mi­sche Re­li­gi­ons­päd­ago­gik/-di­dak­tik am 31.05.21 und 01.06.21

Mehr erfahren
13.05.2021

Das Se­mi­nar für Is­la­mi­sche Theo­lo­gie wünscht ein ge­seg­ne­tes Fest des Fas­ten­bre­chens

Mehr erfahren
13.04.2021

Ra­ma­dan mu­ba­rak!

Mehr erfahren
12.03.2021

Is­la­mi­scher Re­li­gi­ons­un­ter­richt - Bei­trag zu ei­nem fried­li­chen Zu­sam­men­le­ben. Neue Pu­bli­ka­ti­on von Ah­med Els­ha­ha­wy

Mehr erfahren
20.02.2021

Pro­phe­tin – Jung­frau – Mut­ter. Neue Pu­bli­ka­ti­on von Mu­na Ta­ta­ri und Klaus von Stosch zu Ma­ria im Ko­ran.

Mehr erfahren
08.02.2021

Af­ter­work-Talk des Deut­schen In­sti­tuts für Be­stat­tungs­kul­tur mit Jun.-Prof. Dr. Mu­na Ta­ta­ri und Prof. Dr. Dr. h.c. Mar­got Käß­mann

Mehr erfahren
03.02.2021

Gast­vor­trä­gen im Fach Is­la­mi­sche Nor­men­leh­re am 11.02.21 und 12.02.21

Mehr erfahren
01.02.2021

Stel­le­n­aus­schrei­bung: SHK / WHB am Se­mi­nar für Is­la­mi­sche Theo­lo­gie

Mehr erfahren
21.01.2021

In­ter­view mit Jun.-Prof. Dr. Mu­na Ta­ta­ri im Rah­men der Vi­deo­rei­he zum zehn­jäh­ri­gen Be­ste­hen der Is­la­misch-Theo­lo­gi­schen Stu­di­en…

Mehr erfahren
20.01.2021

Stel­le­n­aus­schrei­bung: wis­sen­schaft­li­che*r Mit­a­r­bei­ter*in

Mehr erfahren
29.12.2020

Jun.-Prof. Dr. Ta­ta­ri im In­ter­view mit Is­la­miQ über ethi­sche Fra­gen im Um­gang mit der Co­ro­na-Pan­de­mie

Mehr erfahren
17.12.2020

Dos­si­er zu Künst­li­cher In­tel­li­genz und Re­li­gi­on

Mehr erfahren
15.12.2020

Noch freie Eras­mus-Plät­ze für das Som­mer­se­mes­ter 2022 in der zwei­ten Be­wer­bungs­run­de

Mehr erfahren
Weitere Neuigkeiten

Veranstaltungskalender

27.06.2024

Kal­li­gra­phie-Work­shop mit Han­nin Ha­mi­di

Mehr erfahren
09.07.2024

Re­spon­sen der Rechts­ge­lehr­sam­keit im Ver­gleich

Mehr erfahren
10.07.2024

"Al-ah­kām al-ham­sa trifft auf Künst­li­che In­tel­li­genz: oder war­um es ei­ner neu­en is­lam­recht­li­chen Ver­ant­wor­tungs­a­r­chi­tek­tur…

Mehr erfahren
17.07.2024

Film­vor­füh­rung: ,,The End of Hu­ma­ni­ty”

Mehr erfahren
15.10.2024

RE­LI­GI­ÖSE DI­VER­SI­TÄT IN­TER­SEK­TI­O­NAL.

Mehr erfahren
Weitere Veranstaltungen

Stu­die­ren am PI­IT

Warum Islamische Theologie bzw. Religionslehre studieren? Warum an der Universität Paderborn studieren? Was erwartet mich? Welche Perspektiven ergeben sich? - Das Paderborner Institut für Islamische Theologie stellt sich vor und beantwortet diese und andere zentrale Fragen zum Studium.

Stu­di­en­an­ge­bot

Stu­di­um des Un­ter­richts­fachs Is­la­mi­sche Theo­lo­gie (B.Ed.)

Das Unterrichtsfach Islamische Religionslehre kann im Rahmen des Bachelorstudiengangs Lehramt (Bachelor of Education für die Lehrämter Grundschule, Haupt-, Real- und Gesamtschule, Gymnasium/Gesamtschule & Berufskolleg) studiert werden.

Mehr erfahren

Stu­di­um des Un­ter­richts­fachs Is­la­mi­sche Theo­lo­gie (M.Ed.)

Das Unterrichtsfach Islamische Religionslehre kann im Rahmen des Masterstudiengangs Lehramt (M.Ed. G - HRSGe - GyGe - BK) studiert werden.

Mehr erfahren

Stu­dien­in­hal­te im Rah­men des Zwei-Fach-Ba­che­lor-An­teils­fachs "Kom­pa­ra­ti­ve Theo­lo­gie der Re­li­gi­o­nen"

Es ist möglich, das Studienfach Komparative Theologie der Religionen in einer Y-Version zu studieren, die es erlaubt, den Schwerpunkt auf die Islamische Theologie zu legen.

Mehr erfahren

Stu­dien­in­hal­te im Rah­men des Zwei-Fach-Mas­ter-An­teils­fachs "Theo­lo­gi­en im Di­a­log"

Es ist möglich, das Studienfach Theologien im Dialog in einer Y-Version zu studieren, die es erlaubt, den Schwerpunkt auf die Islamische Theologie zu legen.

Mehr erfahren

Forschung und Lehre am PIIT

Alle Informationen rund um Forschung und Lehre am PIIT sind auf der folgenden Seite abrufbar.

Was ist das PI­IT noch?

PIIT On Tour

Auf PIIT On Tour finden Sie externe Vorträge und Beiträge unserer Professor*innen und Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen.

Mehr erfahren

Beteiligung am ZeKK

Das ZeKK ist eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung an der Universität Paderborn, die sich durch die Zusammenarbeit unterschiedlicher Theologien und Kulturwissenschaften in einem Forschungsverbund auszeichnet.

Mehr erfahren

Lei­tung des PI­IT

Jun.-Prof. Dr. Idris Nassery

Paderborner Institut für Islamische Theologie » Islamische Normenlehre

Raum TP6.0.101
Universität Paderborn
Technologiepark 6
33100 Paderborn

Sprechstunden

Sprechstunde nach vorheriger Anmeldung per E-Mail mittwochs von 12-13 Uhr möglich.

Stell­ver­tre­ten­de Lei­tung des PI­IT

Prof. Dr. Muna Tatari

Paderborner Institut für Islamische Theologie » Islamische Systematische Theologie

Sprechstunden

Sprechstunden dienstags von 10:00-11:00 Uhr nach vorheriger Anmeldung bei meiner SHK Sven Kramer unter svenkram@mail.uni-paderborn.de.

Klicken Sie hier, um zum virtuellen Büroraum zu gelangen.

Sekretariat

Milena Mungiuri-Meißner

Paderborner Institut für Islamische Theologie

Mehr zur Person

Gabriela Rittner

Paderborner Institut für Islamische Theologie

Mehr zur Person

Fach­be­rei­che

Is­la­mi­sche Norm­leh­re

Jun.-Prof. Dr. Idris Nassery ist der Lehrstuhlinhaber der Islamischen Normlehre und Rechtswissenschaften.

Mehr erfahren

Is­la­mi­sche Sys­te­ma­ti­sche Theo­lo­gie

Prof. Dr. Muna Tatari ist die Lehrstuhlinhaberin des Fachbereichs Islamische Systematische Theologie.

Mehr erfahren

Ko­ra­nex­ege­se/ Ha­dithwis­sen­schaf­ten

Prof. Dr. Zishan Ghaffar ist der Lehrstuhlinhaber der Koranexegese und Hadithwissenschaften

Mehr erfahren

Is­la­mi­sche Re­li­gi­ons­päd­ago­gik

Jun.-Prof. Dr. Naciye Kamcili-Yildiz ist die Lehrstuhlinhaberin für die Islamische Religionspädagogik und dessen Fachdidaktik.

Mehr erfahren

So­ci­al Me­dia

Hier kön­nen Sie sich für den Newslet­ter des PI­IT ein­tra­gen.