UPB Bildmarke
Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "ZeKK" öffnen
      • Seite "Das ZeKK" öffnen
      • Was ist das ZeKK?
      • Buddhismus-Studien
      • Seminar für Jüdische Studien
      • Raum der Stille
      • Archiv
      • Seite "Personen" öffnen
      • Vorstand und Team
      • Mitglieder
      • Beirat und Partnerschaften
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Seite "Studium" öffnen
    • Übersicht
    • Zwei-Fach-Bachelor-Anteilsfach Komparative Theologie der Religionen
    • Master Kultur und Gesellschaft Anteilsfach Theologien im Dialog
    • Profilbildung/Zertifikate
    • Ringvorlesung SoSe24
    • Blockseminare/Summerschools
    • Seite "Forschung" öffnen
    • AGs und Projekte
    • Publikationen
    • Hochschuldialog
  • Forum für Komparative Theologie
  • ZeKK live
  • ZeKK Blog
  • Kontakt
  • Fakultät KW
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
  3. Nachrichten

Nach­rich­ten

11.03.2024

Eh­ren­wer­tes En­ga­ge­ment: Pa­der­bor­ner Pro­fes­so­rin er­hält Frau­en­preis

Prof. Dr. Elisa Klapheck, Professorin für Jüdische Studien an der Universität Paderborn, hat den Marie Juchacz-Frauenpreis 2024 des Bundeslandes Rheinland-Pfalz erhalten. Damit wird ihr Engagement für Frauenrechte und für die Gleichstellung von Männern und Frauen geehrt. Ministerpräsidentin Malu Dreyer überreichte die Auszeichnung im Rahmen eines Festakts am Weltfrauentag.

Mehr erfahren
06.03.2024

ZeKK live - 45 Mi­nu­ten mit Prof. Dr. Nai­ka Fo­rou­tan

Prof. Dr. Naika Foroutan kam am 06. März mit Rabbinerin Prof Dr. Elisa Klapheck ins Gespräch. Prof. Dr. Naika Foroutan ist Leiterin des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung sowie Professorin für Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik an der Humboldt-Universität Berlin.

Mehr erfahren
21.02.2024

„Der rech­te Ring war nicht er­weis­lich…“ - Les­sings Ring­pa­ra­bel im Spie­gel der Re­li­gi­o­nen

Am 21. Februar fand zur Lessings Ringparabel im Spiegel der Religionen ein Podiumsgespräch, organisiert vom ZeKK und Theater Paderborn, im Theatertreff statt.

Mehr erfahren
20.02.2024

ZeKK live - 45 Mi­nu­ten mit Jens Ehe­brecht-Zum­san­de

Jens Ehebrecht-Zumsande: Religionspädagoge, Supervisor DGSv, und Autor. Seit 1996 ist er im Erzbistum Hamburg als Gemeindereferent, als Leitung im Strategiebereich für Grundsatzfragen und als Referent für queersensible Pastoral tätig. Zusammen mit Prof. Dr. Muna Tatari sprach er über die von ihm gegründete Intiative #OutinChurch über Homosexualität in der Kirche.

Mehr erfahren
07.02.2024

ZeKK live - 45 Mi­nu­ten mit Bun­des­prä­si­dent a.D. Chris­ti­an Wulff

Bundespräsident a.D. Christian Wulff war am 07. Februar zu Gast bei ZeKK Live.

Mehr erfahren
01.02.2024

God, Ta­xes, and So­ci­e­ties: Ex­plo­ring In­ter­sec­ti­ons of Re­li­gi­on and Ta­xa­ti­on in His­to­ry

Disputes over taxes take us to the heart of a society's structures and conflicts: How much equality and redistribution is necessary or possible? All major religions have spoken out on the legitimacy of tax systems. In this interdisciplinary conference, experts from the fields of theology, history, law and political science will discuss theological and religious positions on tax payments in the past and present in order to better understand the…

Mehr erfahren
25.01.2024

Pa­der­bor­ner Af­gha­nis­tan Ge­sprä­che

Im Namen des ZeKK (Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften der Universität Paderborn) fanden am 25.01.2024 die Paderborner Afghanistan Gespräche im Gewölbekeller des AStA statt. Hierbei wurden von den Referenten*innen wichtige Themen in Bezug auf die Lage in Afghanistan und die Rolle Deutschlands besprochen.

Mehr erfahren
15.01.2024

Bil­dung, Glau­be und Di­a­log: In­ter­re­li­gi­öse Ex­kur­si­on mit der Is­la­mi­schen und Evan­ge­li­schen Theo­lo­gie in Pa­ris

In der ersten Januarwoche wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem PIIT und der evangelischen Theologie der Universität Paderborn sowie der evangelischen Theologie der Universität Bielefeld eine interreligiöse Exkursion nach Paris durchgeführt.

Mehr erfahren
13.12.2023

Brü­cken­schlag zwi­schen Tra­di­ti­on und Le­bens­welt: Er­kennt­nis­se aus der Ta­gung zur is­la­mi­schen Re­li­gi­ons­päd­ago­gik

Das Paderborner Institut für Islamische Theologie hat am 01.-02. Dezember 2023 die Konferenz "UND WAS HAT DAS MIT MIR ZU TUN? Zugänge zur Tradition in der islamischen Religionspädagogik“ im örtlichen Tagungs- und Bildungshaus Liborianum ausgerichtet. Die Konferenz wurde von JProf. Dr. Naciye Kamcili-Yildiz organisiert und brachte Expert*innen aus der islamischen Religionspädagogik zusammen.

Mehr erfahren
28.11.2023

Is­la­mi­sche Re­li­gi­ons­di­dak­tik: Ein Leit­fa­den für Un­ter­richt und Stu­di­um

Engagement für Mitmenschen ist ein wichtiges Thema im Religionsunterricht aller Religionen. In dem aktuellen Themenheft der Praxis-Zeitschrift „Religion 5-10“ aus dem Friedrichsverlag zum Thema „Diakonie – wie liebt man seine Mitmenschen?“ (Ausgabe Nr. 52/2023) haben Anne Breckner (evangelische Religionspädagogin) und Naciye Kamcili-Yildiz (islamische Religionspädagogin) eine Unterrichtseinheit für die Klassen 7/8 dazu gestaltet.

Mehr erfahren
08.11.2023

ZeKK live - 45 Mi­nu­ten mit Prof. Dr. Ca­the­ri­ne Cor­nil­le

Prof. Dr. Catherine Cornille war am 08. November zu Gast bei ZeKK Live. Das Interview wurde von Prof. Dr. Muna Tatari moderiert.

Mehr erfahren
10.10.2023

Ein isl­amtheo­lo­gi­sches Plä­doy­er für Mehr­deu­tig­keit und Viel­falt - Schul­be­such von Prof. Dr. Idris Nas­se­ry am Goer­de­ler Gym­na­si­um

Am Dienstag, den 26.09.2023, ist Prof. Dr. Idris Nassery (Professur für Islamische Rechtswissenschaften an der Universität Paderborn) einer Einladung des Goerdeler-Gymnasiums gefolgt und hat drei Doppelstunden des Philosophie-Unterrichts im Rahmen der Unter-, Mittel- und Oberstufe gestaltet.

Mehr erfahren
26.09.2023

In­te­gra­ti­ons­preis 2023 geht an die Schu­ra Pa­der­born

Zur Ehrung der Preisträger hielt Frau Prof. Dr. Muna Tatari, Professorin für Islamische Systematische Theologie an der Universität Paderborn, die Festrede.

Mehr erfahren
22.09.2023

Das Fo­rum für Kom­pa­ra­ti­ve Theo­lo­gie ist on­line!

Das Forum für Komparative Theologie ist eine digitale Plattform im Rahmen eines gemeinsamen Verbundprojekts des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universität Paderborn und des International Center for Comparative Theology and Social Issues (CTSI) der Universität Bonn. In gemeinsamer Wissensentwicklung und Suchbewegung werden mit Partnern aus der Welt der Religionen über Forum für Komparative Theologie diverse…

Mehr erfahren
19.09.2023

Glü­ck­wün­sche zur Er­nen­nung der Stät­ten des Jü­disch-Mit­tel­al­ter­li­chen Er­bes in Er­furt als Welt­kul­tur­er­be der Mensch­heit

Das Institut für Evangelische Theologie und das ZeKK gratulieren herzlich zur Ernennung der Stätten des Jüdisch-Mittelalterlichen Erbes in Erfurt als Weltkulturerbe der Menschheit!

Mehr erfahren
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke