UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Aktuelles
    • Open Page "Studium"
      • Open Page "Studienangebot"
        • Open Page "Studiengänge Lehramt Musik"
        • Prüfungen, Scheine und Vorgaben
        • Sonderpädagogische Förderung mit dem Unterrichtsfach Musik
        • Eignungsprüfung
        • Praxissemester Lehramt Musik
        • Open Page "Studiengänge Populäre Musik und Medien"
        • BA Populäre Musik und Medien
        • MA Populäre Musik und Medien
        • Bewerbung und Zulassung
        • Prüfungsordnungen, Scheine & Vorgaben
        • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums "C:POP"
        • Service
        • FAQ
      • Masterstudiengang PopMediaCulture
      • Open Page "Exkursionen"
      • Madeiradig
    • Ideen | Probleme | Beschwerden
    • Open Page "Forschung"
      • Open Page "Forschungseinrichtungen"
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Open Page "Promovieren im Fach Musik"
        • Open Page "Dissertationen"
        • Laufende Dissertationen
        • Abgeschlossene Dissertationen
      • Graduiertenkollegs an der UPB
      • Graduiertenzentrum KW
      • Wissenschaftliche Karriere
      • Promotionsförderung
      • Open Page "Forschungsbereiche"
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Akademischer Mittelbau
    • Open Page "Personen"
      • Open Page "Professor:innen"
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Prof. Dr. Christiane Imort-Viertel
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
    • Akademischer Mittelbau
    • Künstlerische Mitarbeiter:innen
    • Mitarbeiter:innen in Technik und Verwaltung
    • Wissenschaftliche & Studentische Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Paderborner Popdozentur
    • Internationale Gastwissenschaftler*innen PMM
    • Seminargäste und Gastvorträge
    • Ehemalige Mitarbeiter*innen
    • Open Page "Ensembles & Events"
      • Open Page "Ensembles"
      • Das Hochschulorchester
      • Die UPB Bigband
      • Der Hochschulchor "UniSono"
      • Das Salsa Ensemble
      • Der Bläserkreis
      • Open Page "Events"
      • Druckwellen
      • Zwischenmiete – Wohnzimmerkonzerte
      • Popkritik
      • Konzerte der Praxisseminare
      • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums „C:POP"
    • Open Page "Netzwerk"
      • Open Page "Netzwerk"
      • Popper*innen – Netzwerk Populäre Musik und Medien
      • Institutsübergreifende Lehrveranstaltungen (Auswahl)
      • Musik- und Medienkultur
      • Fachgesellschaften
      • Hochschule für Musik Detmold
Dis­ser­ta­tion­en in der AG Mu­sik­didak­tik.Mu­siktheat­er_Prax­is.Forschung
Dis­ser­ta­tion­en in der AG Mu­sik­didak­tik.Mu­siktheat­er_Prax­is.Forschung
Kontakt
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Fach Musik
  3. Forschung
  4. Department of MusicDidactics.MusicalTheater_Praxis.Research
  5. Forschung und Projekte
  6. Dissertationen

Dis­ser­ta­tion­en in der AG Mu­sik­didak­tik.Mu­siktheat­er_Prax­is.Forschung

Laufende Dissertationen

Thorsten Drücker: Didactic Tracks. Entwicklung eines didaktisch-methodischen Modells zum systematischen Erwerb musikproduktionstechnischer Handlungskompetenz (Arbeitstitel)

Bianca Düsterhaus: Vermittlungskonzepte des zeitgenössischen Musiktheaters für Kinder zwischen pädagogischen Anforderungen und künstlerischem Anspruch. Eine empirische Studie zur szenisch-musikalischen Arbeit im Musikunterricht der Primarstufe unter Berücksichtigung der Szenischen Interpretation von Musiktheater (Arbeitstitel)

Sebastian Herbst: Klang- und Bewegungsvorstellungen vermitteln. Eine qualitative Studie zum Sprechen und Modelllehren im Musizierunterricht (Arbeitstitel)

Peter Klose: Praxis Rockband. Theoretische, methodologische und didaktische Überlegungen zu einer soziologisch fundierten Auffassung von Musik als Praxis am Beispiel einer Heavy Metal-Band (Arbeitstitel)

Prof. Gil Mehmert: (Arbeitstitel folgt)

Christopher Zysik: Kawaii-Metal. Zur postkolonialen Analyse der Niedlichkeit als Warenästhetik in der Metalmusik (Arbeitstitel)

­

Abgeschlossene Dissertationen

Kristin Sander-Steinert: Anbahnung ästhetischer Erfahrung im Musikunterricht. Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz des iPads (Erstgutachten, Universität Paderborn, Okt. 2021)

Andreas Heye: Mehrfachbelastung in der Ausbildung musikalisch besonders begabter Jugendlicher (Zweitgutachten, Universität Paderborn, Dez. 2018)

Jonas Menze: Musical Backstages. Die Rahmenbedingungen und Produktionsprozesse des deutschsprachigen Musicals (Zweitgutachten, Universität Salzburg, Dez. 2017)

Stephanie Forge: Die Nachhaltigkeit von Lehrerbildung am Beispiel des Singförderprojekts „SMS - Singen macht Sinn" (Zweitgutachter, Univ. Paderborn, Dez. 2016)

Jan Herbst: Netzwerk Sound – Hören, Kultur, Praxis. Eine didaktische Herausforderung  der populären Musik (Erstgutachter; Univ. Paderborn, 2014).

André Rottgeri: Mano Negra. Historiographie und Analyse im interkulturellen Kontext. (Zweitgutachter; Univ. Passau, 2014).

Susanne Maas: Chöre im Spielfilm. Eine Untersuchung zur Darstellung von Bildung durch Chorsingen im fiktionalen Film (Zweitgutachter; Univ. Paderborn, 2013).

Michael Ahlers: Schnittstellenprobleme im Musikunterricht. Fachhistorische und empirische Studien zum Einsatz und zur Ergonomie von Sequenzer-Programmen (Erstgutachter; Univ. Paderborn, 2008).

Kontakt

Prof. Dr. Thomas Krettenauer
Warburger Str. 100
33098 Paderborn

+49 5251 60-2967
thomas.krettenauer@uni-paderborn.de

Musik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks