UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Aktuelles
    • Open Page "Studium"
      • Open Page "Studienangebot"
        • Open Page "Studiengänge Lehramt Musik"
        • Prüfungen, Scheine und Vorgaben
        • Sonderpädagogische Förderung mit dem Unterrichtsfach Musik
        • Eignungsprüfung
        • Praxissemester Lehramt Musik
        • Open Page "Studiengänge Populäre Musik und Medien"
        • BA Populäre Musik und Medien
        • MA Populäre Musik und Medien
        • Bewerbung und Zulassung
        • Prüfungsordnungen, Scheine & Vorgaben
        • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums "C:POP"
        • Service
        • FAQ
      • Masterstudiengang PopMediaCulture
      • Open Page "Exkursionen"
      • Madeiradig
    • Ideen | Probleme | Beschwerden
    • Open Page "Forschung"
      • Open Page "Forschungseinrichtungen"
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Open Page "Promovieren im Fach Musik"
        • Open Page "Dissertationen"
        • Laufende Dissertationen
        • Abgeschlossene Dissertationen
      • Graduiertenkollegs an der UPB
      • Graduiertenzentrum KW
      • Wissenschaftliche Karriere
      • Promotionsförderung
      • Open Page "Forschungsbereiche"
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Akademischer Mittelbau
    • Open Page "Personen"
      • Open Page "Professor:innen"
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Prof. Dr. Christiane Imort-Viertel
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
    • Akademischer Mittelbau
    • Künstlerische Mitarbeiter:innen
    • Mitarbeiter:innen in Technik und Verwaltung
    • Wissenschaftliche & Studentische Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Paderborner Popdozentur
    • Internationale Gastwissenschaftler*innen PMM
    • Seminargäste und Gastvorträge
    • Ehemalige Mitarbeiter*innen
    • Open Page "Ensembles & Events"
      • Open Page "Ensembles"
      • Das Hochschulorchester
      • Die UPB Bigband
      • Der Hochschulchor "UniSono"
      • Das Salsa Ensemble
      • Der Bläserkreis
      • Open Page "Events"
      • Druckwellen
      • Zwischenmiete – Wohnzimmerkonzerte
      • Popkritik
      • Konzerte der Praxisseminare
      • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums „C:POP"
    • Open Page "Netzwerk"
      • Open Page "Netzwerk"
      • Popper*innen – Netzwerk Populäre Musik und Medien
      • Institutsübergreifende Lehrveranstaltungen (Auswahl)
      • Musik- und Medienkultur
      • Fachgesellschaften
      • Hochschule für Musik Detmold
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Fach Musik
  3. Nachrichten

AK­TUELL

22.10.2024

Sterne und Sternchen in der Pop­musik: Alte Gren­zuüber­s­chreit­un­gen und neue Gren­z­ziehun­gen. An­stif­tung zu pop-kul­turel­len…

KW im Dialog - eine Anstiftung zum transdisziplinären Gespräch Mit Prof. Dr. Annegret Thiem & Prof. Dr. Christoph Jacke Mittwoch, den 20.11.2024 | 16.00-18.00 Uhr | J3.220

Read more
19.10.2024

"Klick-Pop­u­lis­mus - von Fake-News zu Polit­is­ier­ung", Im­puls und Diskus­sion

Am 22. Oktober findet die 2. öffentliche Sitzung der C:POP Ringveranstaltung „VER:ACHTSAMKEIT – Ethik der Popkultur“ statt. Zusammen mit den Studierenden werden Maryam Momen Pour Tafreshi (C:POP-Vorstand und wissenschaftliche Mitarbeiterin) und Jule Feldner (C:POP-Vorstand und Studentin) über „Klick-Populismus“, Politisierung und Fake News in den Sozialen Medien sprechen. 22.10.2024 16:15 Uhr in Hörsaal C1

Read more
08.10.2024

Im­puls von Jens Balzer zum Thema „After Woke: die Pop­kul­tur und die pro­gress­ive Linke nach ihr­em mor­al­is­chen Bank­rott am 7. Ok­to­ber“ mit…

Am 15. Oktober wird der bekannte Autor, Kultur- und Musikjournalist Jens Balzer (Die ZEIT, Rolling Stone) im Rahmen der C:POP-Ringveranstaltung „VER:ACHTSAMKEIT. Ethik der Popkultur“ bei uns zu Gast sein. Balzer gibt einen Impuls zum Thema „After Woke: die Popkultur und die progressive Linke nach ihrem moralischen Bankrott am 7. Oktober“ mit anschließendem Talk.

Read more
08.10.2024

Neue Ver­an­stal­tung­s­rub­rik der Pop­stud­i­engänge „What’s pop­pin‘“?

Seit diesem Semester gibt es in den Studiengängen „Populäre Musik und Medien“ eine neue Rubrik, unter der aktuell laufende Veranstaltungen der Fächer angekündigt werden – „What’s poppin‘?“, was mit „Was geht ab?“ übersetzt werden kann. Beworben werden die Veranstaltungen unter anderem mit Meme-Flyern in der Mensa. Den Auftakt macht der Journalist Jens Balzer im Rahmen der Ringveranstaltung „VER:ACHTSAMKEIT. Ethik der Popkultur“ mit einem Talk…

Read more
02.10.2024

Zwis­chen Ver­ach­tung und Acht­samkeit: Forschung­szen­trum „C:POP“ der Uni­versität Pader­born or­gan­is­iert Ringver­an­stal­tung zur…

Was haben Popkulturen mit der US-Wahl, Demokratien und mit der Klimakrise zu tun? Inwiefern sind populistische Figuren Teil von Popkultur? Was lernen wir durch die Beschäftigung mit Fakes, Klick-Populismus, Nachhaltigkeit oder K.I. über Pop- und Medienkulturen? Wo bewegen sich populäre Kulturen, wenn sie besonders rücksichtsvoll und achtsam sind oder mal dosiert, mal verletzend verachten? Gibt es eine Moral oder Ethik des Pop? Unter anderem…

Read more
09.09.2024

Ein­ladung zur Werkstatt-Ta­gung "Song­writ­ing in Mu­sic Ed­cuation - Forschung, Per­spekt­iven und Trends"

Am 07.10.2024 werden in der Werkstatt-Tagung musikpädagogische Perspektiven auf Songwriting zusammengebracht, in Form einer Kombination aus Vorträgen und Workshops. In der ersten Tageshälfte bieten Vertreter:innen verschiedener Hochschulen thematische Inputs. In der zweiten Tageshäfte finden drei Workshops statt, um über Herausforderungen und zukünftige Schritte für Schule, Hochschule und Forschung zu diskutieren. Die Konferenz findet hybrid…

Read more
27.07.2024

Ein­la­­dung zum In­­put: Sin­­gen auf Tik­­Tok und Co.

"Erlebt die Zukunft der musikalischen Kulturvermittlung auf TikTok & Co.! Begleitet uns am 27. Juli zu einem spannenden Online-Vortrag mit Luise Straßheim und Prof. Dr. Marc Godau, um die neuen Möglichkeiten der Medienpädagogik im digitalen Zeitalter zu entdecken“

Read more
Foto: Maryam Momen Pour Tafreshi
18.07.2024

BE PART OF THE MÆSH!

Vom 11.-13. Juli präsentierten Studierende des Projektseminars „Kulturvermittlung in transkulturellen Kontexten“ ihr Bauzaunbanner, welches eine interaktive Projektarbeit darstellte, auf dem Highdigenous Live! – Festival des Staunens.

Read more
15.07.2024

Jazzpi­an­ist Ralf Schmid zu Gast im Sem­in­ar „Körper­lich­keit und In­dexikal­ität in der Pop­musik“ von Joshua Wick

Am 15.07. wird Jazzpianist Ralf Schmid digital zu Gast im Seminar „Körperlichkeit und Indexikalität in der Popmusik“ von Joshua Wick sein.  Ralf Schmid ist Dozent für Jazzklavier, Arrangement Jazz/Pop und Digitale Performance an der Hochschule für Musik Freiburg und hat bereits mit Größen wie Herbie Hancock, Whitney Houston, Daniel Hope oder Natalie Cole zusammengearbeitet. Neben zahlreichen Aufnahme und Konzerten als Pianist, Arrangeur und…

Read more
10.07.2024

Stu­di­okonzert mit Stud­i­er­enden des Fachs Mu­sik

Von Barock über Mozart, Romantik und Jazz bis Popmusik reicht die stilistische Bandbreite der auf Lehramt studierenden jungen Sängerinnen und Instrumentalisten. Ob solo oder im Ensemble, immer ist die Freude an der Musik spürbar und überträgt sich auf das Publikum. Es erwartet Sie ein aufregend vielseitiges Programm aus dem Prüfungsrepertoire des Sommersemesters. Der Eintritt ist frei, die Leitung hat Eckhard Wiemann. Freuen Sie sich auf ein…

Read more
03.07.2024

Konzerte des Hoch­schu­lorchesters Pader­born

Das Hochschulorchester Paderborn mit seinem Dirigenten Steffen Schiel präsentiert in diesem Sommersemester ein hochromantisches Programm mit drei Kompositionen, die sich durch ihre kontrastierende und teilweise stark regional geprägte Tonsprache reizvoll ergänzen. Die beiden Aufführungen im Audimax der Universität am Montag, 1. Juli, und Mittwoch, 3. Juli, beginnen jeweils um 20.00.

Read more
01.07.2024

„Pop­kul­tur ist ohne Pein­lich­keit nicht den­k­bar“ - Kul­tur- und Mu­sik­journ­al­ist Jens Balzer zu Gast in den Stud­i­engän­gen Pop­uläre Mu­sik…

„Popkultur ist ohne Peinlichkeit nicht denkbar“. Mit dieser pointierten Aussage eröffnet Jens Balzer, Kultur- und Musikjournalist (ZEIT, Deutschlandfunk, Rolling Stone etc.) seinen Talk „Vokuhila, Schulterpolster, Arschgeweih, gespritzte Lippen: Pop- und Gesellschaftsgeschichte im Spiegel schlimmer Geschmacksverirrungen“, der am 20. Juni im Rahmen des Seminars „Identitätsspiele der Uncoolness und des Cringe – Trash-, Müll-, Schuttkulturen“ von…

Read more
08.06.2024

SA­TUR­DAY NIGHT - Das Mu­si­c­al zur Da­t­ing App

Für ihr Musical-Projekt mit Studierenden der Lehramtsstudiengänge Musik haben Stephan Boving und Eckhard Wiemann berühmte, aber auch weniger bekannte Broadway-Nummern von den fünfziger Jahren bis zur Gegenwart in einen neuen Kontext gestellt: Willkommen in der Beziehungswelt der Generation Z!

Read more
Foto: Maryam Momen Pour Tafreshi
24.05.2024

Vielen Dank an Sonja Eis­mann für die gelun­gene Gestal­tung der 5. Pop­dozen­tur!

Am 23. Mai 2024 beendete Sonja Eismann die 5. Popdozentur der Studiengänge Populäre Musik und Medien mit einer Veranstaltung im Gewölbe Paderborn (gwlb). Prof.in Dr.in Beate Flath moderierte durch den Abend. Eismann machte auf die Rolle der Frau sowohl im (Musik-) Journalismus als auch im Musikbusiness aufmerksam. Zusätzlich stellten Studierende ihres Seminars „Musikjournalismus und Gender“ ihre Projekte in kurzen Pitches vor.

Read more
Foto: dpa / Brian Cassella
21.05.2024

Zum Tod des Mu­sikers und Produzen­ten Steve Al­bini

Prof. Dr. Christoph Jacke (C:POP, Populäre Musik und Medien, Fach Musik) am 21.05.2024 mit Statement zum Tod des Musikers und Produzenten Steve Albini beim ehemaligen Pop-Lehrbeauftragten Klaus Walter in dessen Magazin "Ex & Pop" beim WDR 5.

Read more
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …

Musik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks