UPB Bildmarke
Fach Musik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Aktuelles
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienangebot" öffnen
        • Seite "Studiengänge Lehramt Musik" öffnen
        • Prüfungen, Scheine und Vorgaben
        • Sonderpädagogische Förderung mit dem Unterrichtsfach Musik
        • Eignungsprüfung
        • Praxissemester Lehramt Musik
        • Seite "Studiengänge Populäre Musik und Medien" öffnen
        • BA Populäre Musik und Medien
        • MA Populäre Musik und Medien
        • Bewerbung und Zulassung
        • Prüfungsordnungen, Scheine & Vorgaben
        • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums "C:POP"
        • Service
        • FAQ
      • Masterstudiengang PopMediaCulture
      • Seite "Exkursionen" öffnen
      • Madeiradig
    • Ideen | Probleme | Beschwerden
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungseinrichtungen" öffnen
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Seite "Promovieren im Fach Musik" öffnen
        • Seite "Dissertationen" öffnen
        • Laufende Dissertationen
        • Abgeschlossene Dissertationen
      • Graduiertenkollegs an der UPB
      • Graduiertenzentrum KW
      • Wissenschaftliche Karriere
      • Promotionsförderung
      • Seite "Forschungsbereiche" öffnen
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Akademischer Mittelbau
    • Seite "Personen" öffnen
      • Seite "Professor:innen" öffnen
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Prof. Dr. Christiane Imort-Viertel
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
    • Akademischer Mittelbau
    • Künstlerische Mitarbeiter:innen
    • Mitarbeiter:innen in Technik und Verwaltung
    • Wissenschaftliche & Studentische Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Paderborner Popdozentur
    • Internationale Gastwissenschaftler*innen PMM
    • Seminargäste und Gastvorträge
    • Ehemalige Mitarbeiter*innen
    • Seite "Ensembles & Events" öffnen
      • Seite "Ensembles" öffnen
      • Das Hochschulorchester
      • Die UPB Bigband
      • Der Hochschulchor "UniSono"
      • Das Salsa Ensemble
      • Der Bläserkreis
      • Seite "Events" öffnen
      • Druckwellen
      • Zwischenmiete – Wohnzimmerkonzerte
      • Popkritik
      • Konzerte der Praxisseminare
      • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums „C:POP"
    • Seite "Netzwerk" öffnen
      • Seite "Netzwerk" öffnen
      • Popper*innen – Netzwerk Populäre Musik und Medien
      • Institutsübergreifende Lehrveranstaltungen (Auswahl)
      • Musik- und Medienkultur
      • Fachgesellschaften
      • Hochschule für Musik Detmold
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Fach Musik
  3. Nachrichten

AK­TU­ELL

07.02.2017

In_BET­WEEN.SO­UNDS

Studierende des Fachs Musik laden am Freitag, den 10.02.2017, um 18:00 Uhr dazu ein, transkulturelle Klangwelten zu erkunden.

Mehr erfahren
11.01.2017

Sta­tus Quo Va­dis Mu­si­k­jour­na­lis­mus

Der Musikjournalist und Labelbetreiber Thomas Venker wird sich am 18.01.2017 gemeinsam mit Studierenden des Studiengangs Populäre Musik und Medien und interessierten Gästen dem Thema „Status quo vadis Musikjournalismus“ stellen.

Mehr erfahren
20.12.2016

Kom­pen­di­um "Per­spec­ti­ves on Ger­man Po­pu­lar Mu­sic" er­schie­nen.

Heute, kurz vor Jahresende ist das Kompendium "Perspectives on German Popular Music" von Prof. Dr. Michael Ahlers und Prof. Dr. Christoph Jacke (Hrsg.) erschienen

Mehr erfahren
14.12.2016

On­line-Se­mi­nar mit Prof. Dr. Phi­lip Tagg (UK) im Rah­men des Mas­ter­se­mi­nars „Wi­red for Sound".

Entwicklungen, Analysen und Bedeutungen des Popsounds“ von Dr. Jan Herbst am Montag, 9. Januar 2017, 14 Uhr, in H7.312 an der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
09.12.2016

9. Jah­res­ta­gung der AG Po­pu­lär­kul­tur und Me­di­en in der Ge­sell­schaft für Me­di­en­wis­sen­schaft // Pop­kon­gress 2017

9. Jahrestagung der AG Populärkultur und Medien in der Gesellschaft für Medienwissenschaft // Popkongress 2017 ("Zur Methode der ethnographischen Feldforschung")

Mehr erfahren
01.12.2016

3. GMM e.V. Sum­mer In­sti­tu­te 23.-30. Sep­tem­ber 2017, Por­to, Por­tu­gal

Call For Participants & Papers! Die GMM freut sich, zum 3. GMMSI zu transdisziplinären Herausforderungen von Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung nach Porto einladen zu können.

Mehr erfahren
22.11.2016

Prof. Dr. Chri­s­toph Ja­cke ist neu­er Vor­sit­zen­der/Chair des Zweigs Deut­sch­land-Ös­ter­reich-Schweiz (D-A-CH) der "In­ter­na­ti­o­nal…

Prof. Dr. Christoph Jacke ist für die kommenden zwei Jahre zum neuen ersten Vorsitzenden/Chair des Zweigs Deutschland-Österreich-Schweiz (D-A-CH) der "International Association for the Study of Popular Music IASPM" gewählt worden.

Mehr erfahren
17.11.2016

Mi­cha­el Ro­ther: So­unds & Sto­ries – 23.11.2016 – Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Michael Rother, bekannt unter anderem als Mitglied der Gruppen Kraftwerk sowie NEU!, besucht den Paderborner Studiengang Populäre Musik und Medien und stellt sich den neugierigen Fragen von Studierenden und Gästen zum Thema „Sounds & Stories“.

Mehr erfahren
20.10.2016

Col­lec­ting, Sor­ting, Or­de­ring. Prac­ti­ces of Lis­ting in Po­pu­lar Cul­ture.

University of Siegen Conference, 27-28 Oct 2016

Mehr erfahren
18.10.2016

GMM Best Pa­per Award

Für die Most Wanted Music (MW:M) am 10. November 2016 in Berlin suchen wir: laufende studentische Forschungsprojekte abgeschlossene Bachelorarbeiten und abgeschlossene Masterarbeiten, die sich mit musikwirtschaftlichen Themen auseinandersetzen.

Mehr erfahren
12.07.2016

Gast­vor­trag von Udo Pip­per im Rah­men des "Strom­gi­tar­ren: My­thos und Tech­nik im Pop­kul­tu­rel­len Wan­del": Sound der Le­gen­den – Die…

"Sound der Legenden." Do., 21.07. 16 Uhr, H7.321 Udo Pipper ist Musiker, Journalist für diverse Gitarren-Fachzeitschriften, modifiziert Gitarren und restauriert und baut Röhrenamps. Im Gastvortrag im Rahmen des Seminars "Stromgitarren: Mythos und Technik im popkulturellen Wandel" befasst sich Pipper mit Konzepten der Klangerzeugung, bekannten Gitarrenhelden und aktuellen Equipment-Trends unter Musikern und Sammlern.

Mehr erfahren
05.07.2016

Stu­dio­kon­zert mit Stu­die­ren­den der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Am 11. Juli 2016 findet ein Studiokonzert mit Studierenden aus dem Fach Musik im Audimax unserer Universität statt. Los geht's um 20:00 Uhr, der Eintritt ist frei!

Mehr erfahren
25.05.2016

27.05.2016 POP­KRI­TIK mit Mar­kus Kav­ka: Fuß­ball ist un­ser Le­ben!

Am Freitag, den 27.05., findet um 20:00 im Paderborner SPUTNIK die mittlerweile 10. Popkritik statt, bei der sich Studierende, Dozierende und Gäste mit mitgebrachten Popsongs zu einem Thema duellieren.

Mehr erfahren
11.05.2016

Über 2.000 Mu­sik­kur­se auf einen Blick

Deutsches Musikinformationszentrum (MIZ) stellt breites Spektrum der musikalischen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten vor

Mehr erfahren
11.05.2016

2. IASPM-D-A-CH-Kon­fe­renz

Darüber hinaus... Populäre Musik und Überschreitung(en) 20.-23.10.2016 – Karl-Franzens-Universität Graz

Mehr erfahren
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …

Musik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke