Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Einblicke in die Lehre. Bildinformationen anzeigen
Pop- und Lehramtsstudierende musizieren gemeinsam bei einer Veranstaltung im Deelenhaus. Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen

Einblicke in die Lehre.

Foto: Universität Paderborn, Adelheid Rutenburges

Pop- und Lehramtsstudierende musizieren gemeinsam bei einer Veranstaltung im Deelenhaus.

Foto: Simon Tubbesing

Foto: Fiona Thiele

Institutsübergreifende Lehrveranstaltungen (Auswahl)

  • Dr. Dominik Nösner & Larissa Rieke-Nutz (Fach Psychologie, garage33) (WiSe 2022/2023): Creative and Cultural Entrepreneurship.
  • Prof. Dr. Thomas Krettenauer & Prof. Dr. Sabiene Pautsch (Fach Kunst) (WiSe 2022/2023): Fernsichten, Nahsichten und Ansichten auf/von New York. Ein künstlerisch-musikalisches Seminarprojekt.
  • Prof. Dr. Thomas Krettenauer & Prof. Dr. Claudia Öhlschläger (Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft) (WiSe 2021/2022): Krisen und Kreativität im Kontext von Literatur, Musik und Medien.
  • Prof. Dr. Christoph Jacke & Dr. Stefanie Rönnecke (Folkwang Institut der Künste Essen) (SoSe 2021): Musikjournalismus im postdigitalen Zeitalter: Ein Koop-Projekt mit dem Institut für Pop-Musik der Folkwang Universität der Künste.
  • Prof. Dr. Christoph Jacke & Dahlia Borsche (Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft Berlin) (WiSe 2018/2029): "Persistence" - 20 Jahre CTM-Festival in Berlin.
  • Prof. Dr. Thomas Krettenauer & Prof. Dr. Sabiene Autsch (Fach Kunst) (SoSe 2018): Discover New York: Kunst- und Kulturvermittlung im urbanen Kontext. Ein interdisziplinäres Seminar und Forschungsprojekt. 
  • Prof. Dr. Christoph Jacke & Prof. Dr. Kerstin Kraft (Fach Textil) (WiSe 2016/2017): Pop und Mode.
  • Prof. Dr. Christoph Jacke & Prof. Dr. Martin Leutzsch (Institut für Evangelische Theologie) (WiSe 2015/2016): Karneval: Religiöse Dimensionen eines kulturellen Phänomens.
  • Prof. Dr. Christoph Jacke, Dr. Charis Goer (Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld) & Prof. Dr. Stefan Greif (Germanistik, Universität Kassel) (SoSe 2015): Pop und Politik.
  • Prof. Dr. Christoph Jacke & Prof. Dr. Harald Schröter-Wittke (Institut für Evangelische Theologie) (WiSe 2014/2015): Popkultur und Religion.
  • Ulrich Lettermann & Prof. Dr. Ruth Hagengruber (Institut für Humanwissenschaften) (SoSe 2014): Philosophie muss „grooven“ – Philosophie als kulturelles Ereignis.
  • Prof. Dr. Christoph Jacke & Prof. Dr. Harald Schröter-Wittke (Institut für Evangelische Theologie) (WiSe 2013/2014): Pop(musik)kultur und Religion.
  • Prof. Dr. Thomas Krettenauer & Prof. Dr. Sabiene Autsch (Fach Kunst) (SoSe 2013): Art & Pop: Grenzgänge zwischen Kunst und Popkultur.

Die Universität der Informationsgesellschaft