Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Einblicke in die Lehre. Bildinformationen anzeigen
Studiokonzert der Lehramtsstudierenden im Audimax
Foto: Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen

Einblicke in die Lehre.

Foto: Universität Paderborn, Adelheid Rutenburges

Studiokonzert der Lehramtsstudierenden im Audimax Foto: Universität Paderborn

Sonderpädagogische Förderung mit dem Fach Musik

(Bachelor & Master) 

Der Studiengang BA Lehramt für sonderpädagogische Förderung mit dem Fach Musik bietet Ihnen mit seinen künstlerischen und wissenschaftlichen Facetten ein abwechslungsreiches und spannendes Musikstudium. Im Anschluss an den Master eröffnen sich Ihnen ausgezeichnete Jobchancen. Zusätzlich zum regulären Studienangebot erwarten Sie regelmäßig interessante Zusatzangebote in Form von Workshops und Vorträgen.

Genauere Informationen zum Studiengang Bachelor Lehramt für sonderpädagogische Förderung mit dem Fach Musik erhalten Sie hier.

Informationen zum Studiengang Master Lehramt für sonderpädagogische Förderung mit dem Fach Musik finden Sie hier.

Warum sonderpädagogische Förderung?

Wenn Ihnen die gezielte und individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern besonders am Herzen liegt, dann sind Sie in diesem Studiengang genau richtig.

Das Studium sonderpädagogische Förderung berechtigt zum Unterricht an Förderschulen und allgemeinbildenden Schulen im Bereich der Primarstufe und der Sekundarstufe 1. 

Im Zuge der Inklusion werden immer mehr sonderpädagogische Fachkräfte gesucht. Besonders die Förderschwerpunkte Lernen sowie Emotionale und soziale Entwicklung, die  von der Universität Paderborn angeboten werden, bieten hervorragende Einstellungschancen. Das Lehramt für sonderpädagogische Förderung wird mit A13 besoldet. 

„In den kommenden Jahren ist ausnahmslos mit einem im Vergleich zum Einstellungsangebot höheren Einstellungsbedarf zu rechnen.“ (Schulministerium NRW, Prognosen zum Lehrerarbeitsmarkt in NRW. Einstellungschancen für Lehrkräfte bis 2030, 2011)

Kontakt

Prof. Dr. Heinrich Klingmann

Musik

Musikdidaktik mit besonderer Berücksichtigung von Inklusion

Heinrich Klingmann
Telefon:
+49 5251 60-4318
Büro:
H7.217

Sprechzeiten:

Mi. 10:00-11:00 Uhr nach vorheriger Anmeldung per E-Mail

Kontakt

Die Universität der Informationsgesellschaft