Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen

Shadowing von Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen (WiMis) durch Promotionsinteressierte

 

Sie haben Interesse an einer Promotion an der Fakultät für Kulturwissenschaften? Schauen Sie einer*einem WiMi für einen Tag über die Schulter!

Sie wollen Studierende mit Promotionsinteresse an der Fakultät für Kulturwissenschaften unterstützen? Lassen Sie sich für einen Tag über Ihre Schulter als WiMi blicken!

 

Lehre, Gremienarbeit, Führung von studentischen Hilfskräften und forschen - Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen haben je nach Anbindung an ein Institut/einen Bereich unterschiedliche und in der Regel vielfältige Aufgaben. Noch immer ist die Anstellung als wissenschaftliche Mitarbeiter*in in Kombination mit einem Promotions- oder Postdocprojekt eine mögliche Anstellungs- und Finanzierungsform für Wissenschaftler*innen in Qualifikationsphasen.

Das Programm Shadowing von WiMi's der Fakultät für Kulturwissenschaften möchte Studierenden mit Promotionsinteresse ermöglichen, Einblicke in Tätigkeiten von wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und Forschenden in Qualifikationsphasen zu erhalten. Im Rahmen dessen nimmt beispielsweise eine wissenschaftliche Mitarbeiterin eine Studentin einen Tag mit in Ihren Arbeits- und Forschungsalltag, berichtet von den anstehenden Aufgaben und verschafft somit Einblicke in eine Tätigkeit als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in.

Interesse? Melden Sie sich gerne bei Dr.in Anda-Lisa Harmening oder Dr.in Julia Steinhausen.

Ablaufplan für Studierende

An dieser Stelle finden Sie den Ablaufplan des Shadowing-Programms für Studierende.

Ablaufplan für WiMis
Kontakt

Dr. Anda-Lisa Harmening

Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften

Graduiertenberatung, Geschäftsführerin des Graduiertenzentrums KW

Anda-Lisa  Harmening
Telefon:
+49 5251 60-3913
Büro:
C5.312

Sprechzeiten:

Sie erreichen mich telefonisch oder per E-Mail und können gerne individuelle Beratungstermine mit mir vereinbaren. Ich freue mich auf unsere Gespräche!

Kontakt

Dr. Julia Steinhausen

Institut für Humanwissenschaften > Psychologie > Kognitive Psychologie und Psychologiedidaktik

Mentoring-Programme für Doktorandinnen und Studentinnen

Julia Steinhausen
Telefon:
+49 5251 60-2898
Fax:
+49 5251 60-3528
Büro:
H4.127
Web:

Sprechzeiten:

nach Vereinbarung

Die Universität der Informationsgesellschaft