UPB Bildmarke
Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Promovierende & Promotionsinteressierte" öffnen
      • Seite "Promovieren?" öffnen
      • Beratung zur Promotion
      • "Einblick" – Peer-Mentoring für Studentinnen
      • Übersicht über Finanzierungsmöglichkeiten
      • Literaturhinweise
      • Shadowing von WiMis
      • Seite "Das Promotionsverfahren" öffnen
      • Beratung zur Promotion
      • Promotionsausschuss
      • Abgeschlossene Promotionen
      • Die Publikation Ihrer Dissertation
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Seite "Finanzierung" öffnen
      • Übersicht über Finanzierungsmöglichkeiten
      • Seite "Internationales" öffnen
      • Informationen für KW-Promovierende (Outgoing)
      • Informationen für internationale Promovierende (Incoming)
      • Informationen für internationale Promotionsinteressierte (Incoming)
      • Seite "Netzwerke" öffnen
      • Tandems mit Postdocs
      • Graduiertenforum
      • Interdisziplinäre Workshops
      • Stipendiennetzwerk KW
      • Seite "Karrieren" öffnen
      • Mentoring für Doktorandinnen
      • Coaching für Doktorandinnen
      • Careerservice
      • Webcasts zur Karriereplanung
      • Seite "Informationen für Betreuer*innen von Promovierenden" öffnen
      • Informationen für Betreuer*innen
      • Seite "Gleichstellung" öffnen
      • Angebote der zentralen Gleichstellungsbeauftragten
      • Gleichstellungsbeauftragte KW
      • FamilienServiceBüro
      • Beratung zu sexualisierter Diskriminierung und Gewalt
      • Seite "Konfliktberatung" öffnen
      • Konfliktberatung
      • Ombudspersonen
      • Clearingstelle am GKW
      • Beratung und Beschwerde an der UPB
      • Seite "Interessensvertretungen" öffnen
      • Graduiertenforum
      • Personalrat für Wissenschaftliche Beschäftigte
      • Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
      • Seite "Wissenschaftliches Arbeiten" öffnen
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • ProLernen - Selbstmanagement
      • Forschungsmethoden in der Fakultät für Kulturwissenschaften
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Organisation wissenschaftlicher Tagungen
      • Publikationsservice der UPB
      • Best-Practice Forschungsethik
      • Forschungsdatenmanagement (nur erreichbar im Uni-Netzwerk)
      • Seite "Promovieren mit Beeinträchtigungen" öffnen
      • Beratungsangebote für Promovierende mit Beeinträchtigungen
      • Beratungsangebote für Promovierende mit psychosozialen Anliegen
      • Seite "FAQ" öffnen
      • FAQ für Promovierende
    • Seite "Postdocs" öffnen
      • Seite "Das Habilitationsverfahren" öffnen
      • Habilitationsverfahren
      • Abgeschlossene Habilitationsverfahren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Seite "Finanzierung" öffnen
      • Übersicht über Finanzierungsmöglichkeiten
      • Seite "Netzwerke" öffnen
      • Tandems mit Professor*innen
      • Interdisziplinäre Workshops
      • Stipendiennetzwerk KW
      • Denkraum für Postdocs
      • Seite "Karrieren" öffnen
      • Coaching für Postdocs
      • Careerservice
      • Webcasts zur Karriereplanung
      • Postdoc – Und jetzt?
      • Seite "Internationales" öffnen
      • Informationen für KW-Postdocs (Outgoing)
      • Informationen für internationale Postdocs (Incoming)
      • Seite "Gleichstellung" öffnen
      • Angebote der zentralen Gleichstellungsbeauftragten
      • Gleichstellungsbeauftragte KW
      • FamilienServiceBüro
      • Beratung zu sexualisierter Diskriminierung und Gewalt
      • Seite "Konfliktberatung" öffnen
      • Konfliktberatung
      • Ombudspersonen
      • Clearingstelle am GKW
      • Beratung und Beschwerde an der UPB
      • Seite "Interessensvertretungen" öffnen
      • Graduiertenforum
      • Personalrat für Wissenschaftliche Beschäftigte
      • Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
      • Seite "Wissenschaftliches Arbeiten" öffnen
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Organisation wissenschaftlicher Tagungen
      • Publikationsservice der UPB
      • Best-Practice Forschungsethik
      • Forschungsdatenmanagement (nur erreichbar im Uni-Netzwerk)
    • Seite "Jun.-Prof." öffnen
      • Seite "Formalitäten und Rahmenbedingungen" öffnen
      • Tenure-Ordnung
      • Juniorprofessur
      • Seite "Finanzierung" öffnen
      • Fördermittel und Preise für Promovierte
      • Fördermittel für Juniorprofessor*innen und Postdoktorand*innen an der Universität Paderborn
      • Seite "Karrieren" öffnen
      • Lehr-Coaching
      • Coaching für Jun.-Prof.
      • Careerservice
      • Webcasts zur Karriereplanung
      • Seite "Internationales" öffnen
      • Informationen für KW-Juniorprofessor*innen (Outgoing)
      • Seite "Gleichstellung" öffnen
      • Angebote der zentralen Gleichstellungsbeauftragten
      • Gleichstellungsbeauftragte KW
      • FamilienServiceBüro
      • Beratung zu sexualisierter Diskriminierung und Gewalt
      • Seite "Konfliktberatung" öffnen
      • Konfliktberatung
      • Ombudspersonen
      • Clearingstelle am GKW
      • Beratung und Beschwerde an der UPB
      • Seite "Wissenschaftliches Arbeiten" öffnen
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Organisation wissenschaftlicher Tagungen
      • Publikationsservice der UPB
      • Best-Practice Forschungsethik
      • Forschungsdatenmanagement (nur erreichbar im Uni-Netzwerk)
      • Seite "Interessensvertretungen" öffnen
      • Personalrat für Wissenschaftliche Beschäftigte
      • Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
  • Fakultät KW
För­der­mit­tel für Ju­ni­o­r­pro­fes­sor*in­nen und Post­dok­to­ran­d*in­nen an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
För­der­mit­tel für Ju­ni­o­r­pro­fes­sor*in­nen und Post­dok­to­ran­d*in­nen an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Fi­nan­zie­rungs­mög­lich­kei­ten
Newslet­ter, Kalender & Mail­ver­tei­ler
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften
  3. Jun.-Prof.
  4. Finanzierung
  5. Fördermittel für Juniorprofessor*innen und Postdoktorand*innen an der Universität Paderborn

För­der­mit­tel für Ju­ni­o­r­pro­fes­sor*in­nen und Post­dok­to­ran­d*in­nen an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Auf den zentralen Seiten für Wissenschaftler*innen in Qualifikationsphasen der Universität Paderborn finden Sie u.a. Hinweise zu Finanzierungsmöglichkeiten. Einige Hinweise, die insbesondere für Postdocs aus den Kulturwissenschaften relevant sind, stellen wir unten zusammen.

Fi­nan­zie­rungs­mög­lich­kei­ten

Die Forschungskommission der Universität Paderborn vergibt Postdoc-Stipendien für Wissenschaftler*innen in Qualifikationsphasen (Anschschubfinanzierung und Abschlussstipendium). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergaberichtlinien. Die Ausschreibungen für die jeweils aktuellen Bewerbungsrunden werden über den E-Mail Verteiler der Fakultät für Kulturwissenschaften, über Aushänge (Plakate) auf dem Campus und über unseren Newsletter bekanntgegeben.

Zur Unterstützung von Juniorprofessorinnen und Postdoktorandinnen an der Universität Paderborn hat das Präsidium im Rahmen der Umsetzung des Gleichstellungskonzepts einen Pool für WiMi-Stellen eingerichtet. Die Vergaberichtlinien finden Sie auf den Seiten der Gleichstellungsbeauftragten.

Die Fakultät für Kulturwissenschaften erhält jährlich eine Forschungsreserve, die insbesondere zur finanziellen Unterstützung von Forschungsvorhaben (Kleinprojekte, Starthilfe) und Reisekosten der Mitarbeitenden sowie zur Förderung von Stipendien eingesetzt wird. 

Weitere Informationen zu den Vergaberichtlinien finden sich auf den Seiten der Forschungsreserve.

Das Team des Forschungsreferats unterstützt Sie bei der Einwerbung von Drittmitteln bzw. der konkreten Antragstellung.

Neu­ig­kei­ten und Ver­an­stal­tungs­hin­wei­se

Newslet­ter des GKW

Unser abonnierbarer Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten aus dem Bereich der Graduiertenförderung (Veranstaltungen, Ausschreibungen, Hinweise uvm.)

Newsletter des GKW

Ver­an­stal­tungs­ka­len­der

Unser Veranstaltungskalender informiert Sie über alle kommenden Veranstaltungen, die für Ihre Statusgruppe von Relevanz sind.

Veranstaltungskalender

Email-Ver­­­tei­­­ler

Alle relevanten Informationen für Ihre Statusgruppe erhalten Sie einmal wöchentlich über die jeweiligen Statusgruppenverteiler der Promovierenden, Postdocs und Juniorprofessor*innen. Aufnahmewünsche können Sie gerne an unsere E-Mail-Adresse richten.

Anmeldung per Mail

Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke