Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen

KWir – Tandemprogramm zwischen Postdocs und Professor*innen

"Erfahrungen lassen sich teilen, wenn jemand die andere Hälfte schon besitzt."         (Ernst R. Hauschka)

Das Graduiertenzentrum ist bestrebt, den Austausch zwischen Postdocs und Professor*innen an unserer Fakultät zu fördern, mit dem Ziel, dass die Postdocs der KW von Erfahrungen der Professor*innen profitieren können. Das Tandemprogramm versteht sich nicht als längerfristiges Mentoringprogramm, sondern soll einen Kontakt von Postdocs zu Professor*innen der eigenen Fakultät und auf dem ‚kurzen Dienstweg‘ ermöglichen.

Grundsätzlich sollte es bei den Gesprächen um überfachliche Fragen im Zusammenhang der wissenschaftlichen Weiterqualifikation und/oder Karriereplanung gehen. Welche Fragen im Einzelnen besprochen werden sollen und in welcher Frequenz der Kontakt bestehen soll, entscheiden selbstverständlich die Tandempaare bilateral. Anda-Lisa Harmening unterstützt beide Gesprächspartner*innen bei der Verständigung über diese Fragen. Alle Gesprächsinhalte und schon die Vermittlung der Gesprächspaare unterliegen der Verschwiegenheit.

Interessierte Postdocs sind eingeladen, sich bei Dr.in Anda-Lisa Harmening zum Tandemprogramm zu informieren und ggf. ihr Interesse zu bekunden. Wir bemühen uns, passende Tandempaare zu ermitteln und somit auch den Austausch innerhalb der Fakultät und zwischen den Statusgruppen zu fördern. Wie genau dieses Matchmaking aussehen wird, entnehmen Sie dem Ablaufplan des Tandemprogramms.

Ablaufplan des Tandenprogramms

An dieser Stelle finden Sie den Ablaufplan des Tandemprogramms.

Kontakt

Dr. Anda-Lisa Harmening

Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften

Graduiertenberatung, Geschäftsführerin des Graduiertenzentrums KW

Anda-Lisa  Harmening
Telefon:
+49 5251 60-3913
Büro:
C5.312

Sprechzeiten:

Sie erreichen mich telefonisch oder per E-Mail und können gerne individuelle Beratungstermine mit mir vereinbaren. Ich freue mich auf unsere Gespräche!

Die Universität der Informationsgesellschaft