Mittelbausprecherin

Angelina Skuratova, M.A.

Kontakt
Vita
Publikationen
 Angelina Skuratova, M.A.

Amerikanistik: Literatur- und Kulturwissenschaft - Bereich Prof. Strube

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Telefon:
+49 5251 60-3061
Büro:
J4.126
Sprechzeiten:

SoSe 2023: Donnerstag, 13-14 Uhr, und nach Vereinbarung per E-Mail.

Ich werde in den folgenden Zeiten nicht erreichbar sein:

14.-18. August und 4.-15. September

Besucher:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
 Angelina Skuratova, M.A.
Sonstiges
Seit 2022

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

im Bereich Amerikanistik für Prof. Dr. Miriam Strube an der Universität Paderborn 

Seit 2022

Promotionsstudium

an der Universität Paderborn im Bereich Amerikanistik

2023

Nachwuchspreis der Universitätsgesellschaft für herausragende Abschlussarbeiten

für die Masterarbeit "'Thank You For Your Contribution. The World Is Grateful.' Recasting the Post-Apocalyptic Wasteland as a Transformative Space in Journey (2012) and Death Stranding (2019)”. 

2018 - 2022

Wissenschaftliche Hilfskraft (WHB)

im Bereich Anglistik für Prof. Dr. Merle Tönnies an der Universität Paderborn

10/2019 - 12/2021

Masterstudium

Master of Arts in English and American Literary and Cultural Studies an der Universität Paderborn

2020

Preis der Bremer AG für herausragende Abschlussarbeiten

für die Bachelorarbeit "Letting Go of Gendered Roles? A Postfeminist Analysis of Femininity and Masculinity in Disney Films"

10/2016 - 09/2019

Zwei-Fach-Bachelor Studium

Bachelor of Arts in den Fächern Englische Sprachwissenschaft und Englischsprachige Literatur und Kultur an der Universität Paderborn

Seit 2022

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

im Bereich Amerikanistik für Prof. Dr. Miriam Strube an der Universität Paderborn 

Seit 2022

Promotionsstudium

an der Universität Paderborn im Bereich Amerikanistik

2023

Nachwuchspreis der Universitätsgesellschaft für herausragende Abschlussarbeiten

für die Masterarbeit "'Thank You For Your Contribution. The World Is Grateful.' Recasting the Post-Apocalyptic Wasteland as a Transformative Space in Journey (2012) and Death Stranding (2019)”. 

2018 - 2022

Wissenschaftliche Hilfskraft (WHB)

im Bereich Anglistik für Prof. Dr. Merle Tönnies an der Universität Paderborn

10/2019 - 12/2021

Masterstudium

Master of Arts in English and American Literary and Cultural Studies an der Universität Paderborn

2020

Preis der Bremer AG für herausragende Abschlussarbeiten

für die Bachelorarbeit "Letting Go of Gendered Roles? A Postfeminist Analysis of Femininity and Masculinity in Disney Films"

10/2016 - 09/2019

Zwei-Fach-Bachelor Studium

Bachelor of Arts in den Fächern Englische Sprachwissenschaft und Englischsprachige Literatur und Kultur an der Universität Paderborn

Konferenzen/Vorträge

Radio Drama, Video Games, and Ireland: Contemporary Cultural Practices and Medial Representation, Interdisciplinary Student Conference, Paderborn University, July 4, 2023. Organization: Angelina Skuratova, Dr. Sara Strauss, and PD Dr. Jarmila Mildorf.

“Re-living the Eternal Present: Time Loop Chronotopes in Twelve Minutes and Sky: Children of the Light,” Culture at Play II: Avatars, Players, and Others, online conference, Freiburg University, March 10, 2023.

"Building Bridges, Breaking Barriers: The Transformative Potential of Post-Apocalyptic Video Games Spaces in Journey and Death Stranding." Playing the Field III: Video Game Ecologies & American Studies, Munich, November 17-19, 2022. 

"'Extinction Is an Opportunity.' The Transformative Potential of Post-Apocalyptic Spaces in Video Games." 14. Graduiertentagung "Data, Culture, Society: Komplexe Transformationen verstehen und gestalten", Paderborn University, June 7-9, 2022.

"'Extinction Is an Opportunity.' Playing the Post-Apocalyptic Wasteland Together Apart in Death Stranding." Culture at Play: Spaces - Colours - Stories in Digital Games, online conference, University of Freiburg, March 4-5, 2022.

Veröffentlichungen

Artikel:

"'Extinction Is an Opportunity.' The Transformative Potential of Post-Apocalyptic Video Game Spaces." Data – Culture – Society. Komplexe Transformationen verstehen und gestalten (AT.). Eds. Jessica Fischer, Vera Uppenkamp and Meike Vösgen, wbg, 2023. (forthcoming)

stellvertretende Mittelbausprecherin

Maike Bauer

Kontakt
Profil
Vita
Publikationen
 Maike Bauer

Didaktik - Bereich Prof. Hohwiller

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Büro:
C3.341
Sprechzeiten:

Sprechstunde WiSe 23/24: montags, 13.30-14.30 Uhr (per Zoom oder im Büro)
Bitte melden Sie sich hier an.

Individuelle Termine sind ebenfalls möglich, bitte schreiben Sie mir diesbezüglich eine E-Mail.

Web:
Besucher:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Forschungsschwerpunkte

Diaspora Literaturen

Darf ich vorstellen: Nigeria, das vor wenigen Jahren das Thema Indien im fremdsprachlichen Unterricht Englisch der Qualifikationsphase abgelöst hat. Es stellt Lernende wie Lehrende gleichermaßen vor Herausforderungen, bei genauerem Hinsehen aber auch vor zahlreiche Lerngelegenheiten. Eine davon ist das Leben in der Diaspora, wie es viele Menschen nigerianischer Wurzeln kennen und leben. Der Einsatz entsprechender Diaspora Literaturen, genauer Kurzgeschichten, wird in diesem Dissertationsprojekt zunächst theoretisch-analytisch und dann auch praktisch im Unterricht untersucht. Eine Fallstudie soll Erkenntnisse bringen, ob Kurzgeschichten mit Diasporagehalt einen geeigneten didaktischen Impuls für den fremdsprachlichen Englischunterricht bringen können.

 Maike Bauer
Sonstiges
Seit 05/2020

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Institut für Anglistik und Amerikanistik 
Fachdidaktik Englisch (Prof. Dr. Peter Hohwiller)

08/2021 - 08/2023

Vertretungslehrkraft

an einem Gymnasium

04/2020

2. Staatsexamen

2. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen in den Fächern Deutsch und Englisch 

08/2018

Master of Education

Abschluss Master of Education für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen in den Fächern Deutsch und Englisch (Universität Paderborn)

10/2017 - 07/2018

Wissenschaftliche Hilfskraft

WHB am Institut für Anglistik und Amerikanistik 
Bereich Sprachpraxis (Dr. Vijaya John Kohli)

05/2017

Bachelor of Education

Abschluss Bachelor of Education für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen in den Fächern Deutsch und Englisch (Universität Paderborn)

02/2016 - 07/2016

Auslandssemester

Auslandssemster an der University of Sydney, Australien

03/2014

Bachelor of Arts

Abschluss Bachelor of Arts in Germanistischer Sprachwissenschaft und Englischsprachiger Literatur- und Kulturwissenschaft (Universität Paderborn)

Seit 05/2020

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Institut für Anglistik und Amerikanistik 
Fachdidaktik Englisch (Prof. Dr. Peter Hohwiller)

08/2021 - 08/2023

Vertretungslehrkraft

an einem Gymnasium

04/2020

2. Staatsexamen

2. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen in den Fächern Deutsch und Englisch 

08/2018

Master of Education

Abschluss Master of Education für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen in den Fächern Deutsch und Englisch (Universität Paderborn)

10/2017 - 07/2018

Wissenschaftliche Hilfskraft

WHB am Institut für Anglistik und Amerikanistik 
Bereich Sprachpraxis (Dr. Vijaya John Kohli)

05/2017

Bachelor of Education

Abschluss Bachelor of Education für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen in den Fächern Deutsch und Englisch (Universität Paderborn)

02/2016 - 07/2016

Auslandssemester

Auslandssemster an der University of Sydney, Australien

03/2014

Bachelor of Arts

Abschluss Bachelor of Arts in Germanistischer Sprachwissenschaft und Englischsprachiger Literatur- und Kulturwissenschaft (Universität Paderborn)

Publikationen

Bauer, M., J. Intveen: “The United Kingdom: A Multicultural Society. Education as a key to life in mixed communities". Englisch betrifft uns. 5 (2023).

Intveen, J., M. Bauer: “The Royal Divide. Exploring the Impact of Megxit on the Future of the British Monarchy”. Englisch betrifft uns. 5 (2023).

Bauer, M., P. Hohwiller: "iMustHave. Anhand von Werbevideos den Kult um den digital global player Apple untersuchen". Der fremdsprachliche Unterricht Englisch 178 (2022), 30- 33.

Bauer, M., L. Menschig: “Modern Slavery vs. Fairtrade: Raising Awareness of the Working Conditions in India”. Englisch betrifft uns. 5 (2022), 17-21.

Bauer, M., L. Menschig: “Virtual Employees in India: Off-site Employment for Large Corporations. Two oral exams”. Englisch betrifft uns. 5 (2022), 22-25.

Bauer, M., L. Menschig: “Should I Stay or Should I Go? Discussing the Advantages and Disadvantages of Taking a Gap Year”. Englisch betrifft uns. 6 (2022), 1-5.

Bauer, M., P. Hohwiller: "How to tell machines what to do. Wissenschaftler(innen)biografien in einem Padlet darstellen." Der fremdsprachliche Unterricht Englisch 174 (2021), 36-41.