Frieda Frost bewegt an der Universität Paderborn zum Interaktiven Vortrag
Am Dienstag, den 14. Januar durfte der Studiengang Populäre Musik und Medien die Tanz- und Sportwissenschaftlerin Frieda Frost aus Köln in Paderborn zu einem interaktiven Vortrag willkommen heißen. Frost ist als freischaffende urbane Tänzerin in diversen Projekten aktiv und promoviert zur urbanen Tanzkultur Breaking am Institut für Tanz und Bewegungskultur der Deutsche Sporthochschule Köln (DSHS Köln).
In ihrem Vortrag unter dem Titel „Breaking Bias. Verbindung von Musik, Medien und Urbanem Tanz“ eröffnete Frost die Welt der verschiedenen Urbanen Tanzrichtungen von ihren Ursprüngen bis hin zur Rolle in der heutigen Popkultur. Die Urbanen Tänze zeigen sich in eigenen Szenen, mit spezifischer Musik, Bewegungen und Fashion und beinhalten dabei jahrhundertealte Schritte und Kulturtraditionen, die sich auf der ganzen Welt verbreiten konnten und immer wieder weiter entwickelt oder verändert wurden. Es wurde erläutert und diskutiert, inwieweit die mediale Präsentation der Tänze positiven oder negativen Einfluss auf die ursprüngliche afro-diasporische Kulturtradition und die Subkultur nimmt. Einen genaueren Blick legte Frost auf die Stile bzw. Kulturtechniken „Breaking“ und „Vogueing“, die sich in ihrer Performance und auch ihrer Ausübung stark unterscheiden. Frost fasste auch sehr verständlich die Unterschiede zwischen kultureller Wertschätzung und kultureller Aneignung zusammen, eine Thematik, die immer häufiger in Onlinediskussionen auftaucht, nicht nur in Bezug auf Tanz. Der Vortrag wurde mit zahlreichen Beispielen aus der Popmusik und -kultur unterstützt und immer wieder mit kleinen praktischen Einlagen der Tänzerin selbst gespickt.
Highlight für alle Teilnehmer der Veranstaltung waren wahrscheinlich die beiden interaktiven Teile, bei denen gemeinsam in einem Tanzkreis (auch Cypher genannt) getanzt wurde. Das Gemeinschaftsgefühl, ein wichtiger Bestandteil der Social/Urban Dances, konnte so live miterlebt und anschließend besprochen werden.
Frieda Frost bot in ihrem zweistündigen Programm einen ausgezeichneten Einblick in ihre Arbeit zum Urbanen Tanz und inwiefern dieses Feld interdisziplinär in der Wissenschaft behandelt werden kann, ohne den Bezug zur außerakademischen Praxis außer Acht zu lassen.
Weitere Infos zu Frieda Frost und ihrem Schaffen gibt es auf ihrem Blog: www.friedafrost.blogspot.de
https://www.facebook.com/frieda.frost/posts/10157584394400211