UPB Bildmarke
Fach Musik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Aktuelles
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienangebot" öffnen
        • Seite "Studiengänge Lehramt Musik" öffnen
        • Prüfungen, Scheine und Vorgaben
        • Sonderpädagogische Förderung mit dem Unterrichtsfach Musik
        • Eignungsprüfung
        • Praxissemester Lehramt Musik
        • Seite "Studiengänge Populäre Musik und Medien" öffnen
        • BA Populäre Musik und Medien
        • MA Populäre Musik und Medien
        • Bewerbung und Zulassung
        • Prüfungsordnungen, Scheine & Vorgaben
        • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums "C:POP"
        • Service
        • FAQ
      • Masterstudiengang PopMediaCulture
      • Seite "Exkursionen" öffnen
      • Madeiradig
    • Ideen | Probleme | Beschwerden
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungseinrichtungen" öffnen
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Seite "Promovieren im Fach Musik" öffnen
        • Seite "Dissertationen" öffnen
        • Laufende Dissertationen
        • Abgeschlossene Dissertationen
      • Graduiertenkollegs an der UPB
      • Graduiertenzentrum KW
      • Wissenschaftliche Karriere
      • Promotionsförderung
      • Seite "Forschungsbereiche" öffnen
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Akademischer Mittelbau
    • Seite "Personen" öffnen
      • Seite "Professor:innen" öffnen
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Prof. Dr. Christiane Imort-Viertel
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
    • Akademischer Mittelbau
    • Künstlerische Mitarbeiter:innen
    • Mitarbeiter:innen in Technik und Verwaltung
    • Wissenschaftliche & Studentische Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Paderborner Popdozentur
    • Internationale Gastwissenschaftler*innen PMM
    • Seminargäste und Gastvorträge
    • Ehemalige Mitarbeiter*innen
    • Seite "Ensembles & Events" öffnen
      • Seite "Ensembles" öffnen
      • Das Hochschulorchester
      • Die UPB Bigband
      • Der Hochschulchor "UniSono"
      • Das Salsa Ensemble
      • Der Bläserkreis
      • Seite "Events" öffnen
      • Druckwellen
      • Zwischenmiete – Wohnzimmerkonzerte
      • Popkritik
      • Konzerte der Praxisseminare
      • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums „C:POP"
    • Seite "Netzwerk" öffnen
      • Seite "Netzwerk" öffnen
      • Popper*innen – Netzwerk Populäre Musik und Medien
      • Institutsübergreifende Lehrveranstaltungen (Auswahl)
      • Musik- und Medienkultur
      • Fachgesellschaften
      • Hochschule für Musik Detmold
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Fach Musik
  3. Nachrichten

AK­TU­ELL

17.11.2015

Ar­beits­ta­gung der Ge­sell­schaft für Po­pu­lar­mu­sik­for­schung e.V.

Prof. Dr. Christoph Jacke und Nils Kirschlager, MA werden am 21.11. um 09:00 einen Vortrag zum Thema "Trucker, Line-Dance und Wildwest-Klischees: Eventisierung und Weiterverarbeitung von Countrymusic in Deutschland. Explorative Beobachtungen." halten.

Mehr erfahren
21.10.2015

Lan­des­kon­gress: Mu­sik auf der Burg

Von Freitag, 30.10. bis Sonntag, 1.11.2015 wird die ganze Jugendburg Gemen im Münsterland unter dem Motto "Begegnungen" angemietet: Drei Tage voll interessanter Kursangebote, die für jede Schulmusikerin und jeden Schulmusiker etwas bereit halten - auch eine Kinderbetreuung für die Kleinen. Was hält das Programm bereit? Singen für die Klassen 1-10 (Meinhard Ansohn), Vokalarbeit und Stimme (Peter Ausländer), Bühne frei & Musik in der Grundschule…

Mehr erfahren
16.10.2015

HERZ­LICH WILL­KOM­MEN!

Das Team des Studiengangs Populäre Musik und Medien freut sich zum WS 2016/16 Frau Jun.-Prof. Dr. phil. Beate Flath an der Universität Paderborn willkommen zu heißen!  Frau Flath studierte Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Betriebswirtschaftslehre an der Karl-Franzens-Universität Graz. Sie promovierte zur Doktorin der Philosophie (2009) mit einer experimentellen Untersuchung zu Sound-Design in der Fernsehwerbung bei ao. Univ.-Prof.…

Mehr erfahren
30.07.2015

Ver­öf­fent­li­chung

Wir freuen uns, auf folgende Veröffentlichung hinweisen zu können:Im Transcriptverlag ist der Sammelband POPKULTUR UND FERNSEHEN erschienen. Darin unter anderem das Gespräch mit dem ersten Popdozenten Markus Kavka und Studiengangsleiter Prof. Dr. Christoph Jacke, sowie ein Beitrag von Kristina Flieger zum Thema "Popmusik und Öffentlich Rechtliches Fernsehen". Weitere Informationen:"Die Verzahnung von Fernsehen und Pop(kultur) wurde von der…

Mehr erfahren
24.06.2015

24.06.2015 Mit­a­r­bei­te­rin und Pro­mo­ti­ons­s­tu­den­tin Kris­ti­na Flie­ger mit Gra­du­ier­ten­s­ti­pen­di­um der UPB aus­ge­zeich­net

Der Studiengang Populäre Musik und Medien freut sich bekannt zu geben, dass unsere Wissenschaftliche Hilfskraft und Promotionsstudentin Kristina Flieger in diesem Jahr mit einem Graduiertenstipendium im Bereich der Genderforschung der Universität Paderborn ausgezeichnet wurde. Frau Flieger promoviert bei Prof. Dr. Heiner Gembris (Institut für Begabungsforschung in der Musik) und Prof. Dr. Christoph Jacke zum Thema "Musikpräferenzen und…

Mehr erfahren
19.05.2015

Be­wer­bungs­frist

Liebe Studieninteressierte, die Bewerbungsfrist für den BA und MA Populäre Musik und Medien für das Wintersemester 2015/16 ist der 15.07.2015. Alle Informationen zur Bewerbung finden Sie hier. Die Eignungstests für den Bachelor werden voraussichtlich in der KW 34 stattfinden. Weitere Informationen folgen.

Mehr erfahren
18.03.2015

Be­werbt euch für das Vi­deo­pro­duk­ti­ons­se­mi­nar auf dem Rock Hard Fes­ti­val!

Das Seminar "Videoproduktion für den WDR Rockpalast" bei Thorsten Sellheim und Jörg Maas bietet in diesem Sommersemester Studierenden die Möglichkeit, Aufnahmen für den WDR Rockpalast auf dem "Rock Hard Festival" in Gelsenkirchen zu produzieren. Teilnahmebedingungen und weitere Infos zur Veranstaltung im PDF

Mehr erfahren
25.02.2015

Jah­res­ta­gung des Ar­beits­krei­ses Po­pu­lä­re Kul­tur und Re­li­gi­on

Vom 27. Februar bis 1. März findet in der evangelischen Akademie Godesberg die 20. Jahrestagung des Arbeitskreises Populäre Kultur und Religion "Pop goes my Heart" statt. Mehr Informationen und das Tagungsprogramm im PDF Format unter folgendem Link: www.akpop.de

Mehr erfahren
02.12.2014

Ers­te „Pop-Do­zen­tur“ an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born im Win­ter­se­mes­ter 2014/15 mit Mar­kus Kav­ka

Ab dem Wintersemester 2014/15 werden an der Universität Paderborn in regelmäßigen Abständen prominente Persönlichkeiten aus dem Bereich der Popmusikkultur als Dozierende zu Gast im Bachelor- und Masterstudiengang „Populäre Musik und Medien“ sein. Gestartet wird die Paderborner Pop-Dozentur mit Markus Kavka, einem der bekanntesten Akteure des Musikfernsehens und Musikjournalismus in Deutschland. Die Initiatoren Prof. Dr. Christoph Jacke…

Mehr erfahren
25.11.2014

Cfp: An­eig­nungs­for­men po­pu­lä­rer Mu­sik

25. Arbeitstagung der Gesellschaft für Popularmusikforschung e.V.,20.-22. November 2015 am Institut für Musik und ihre Vermittlung der TechnischenUniversität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig In der Produktion und Rezeption von Musik gibt es immer wieder Momente des Aufhorchens, Hinhörens, Sich-Vertiefens, die zu Momenten des Mit-Fühlens, Mit-Denkens, Machens, Mit-Machens und manchmal auch Nach-Machens werden. In diesen Momenten machen sich…

Mehr erfahren
05.11.2014

Kris­ti­na Flie­ger ge­winnt den Lehr­preis

Das Fach Musik freut sich, die Preisträgerin des Nachwuchspreises für besondere Lehre der Fakultät für Kulturwissenschaften vorzustellen: Frau Kristina Flieger.Frau Flieger hat es geschafft aus ca. 90 nominierten Dozenten den Nachwuchspreis zu gewinnen,obwohl sie erst seit Anfang diesen Jahres im Institut Kunst/Musik/Textil als wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeitet.Frau Flieger studierte den Master in Populärer Musik und Medien in Paderborn…

Mehr erfahren
Jonas Menze (Quelle: Uni Salzburg)
29.10.2014

Pa­der­bor­ner Stu­die­ren­de er­hal­ten den För­der­preis 2014 für jun­ge For­sche­rin­nen und For­scher der Ge­sell­schaft für…

In diesem Jahr gehen zwei der drei Förderpreise der Gesellschaft für Popularmusikforschung (GfPM) an einen ehemaligen und einen aktiven Studenten des Studiengangs "Populäre Musik und Medien" der Universität Paderborn. Der Preis dient zur Förderung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Kontext der interdisziplinären Erforschung populärer Musik, welche durch einen Geldbetrag (Platz 1) und eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft in…

Mehr erfahren
22.07.2014

IASPM (D-A-CH) Ta­gung: "Con­cep­tu­a­li­sing po­pu­lar mu­sic - Öff­nun­gen, An­eig­nun­gen, Po­si­ti­o­nen"

Vom 24.–26. Oktober 2014 findet an der Universität Siegen die Tagung "Conceptualising popular music - Öffnungen, Aneignungen, Positionen" statt.  Flyer (PDF).Zur IASPM-DACH Website

Mehr erfahren
Foto: privat
13.05.2014

Stu­den­ti­sche Band "REKK" ge­winnt Dort­mun­der För­der­preis

Die Band REKK, die zum größten Teil mit Studenten des Fachs Musik besetzt ist, hat den Förderpreis der Stadt Dortmund für junge Künstler gewonnen.  Matti Kaiser - Gesang (BA Pop, 4.Semester)Jesley Nicksteit - keys (BA Lehramt, 6. Semester)Moritz Bailly - e-git (BA Pop, 4.Semester) Zum Artikel auf lokalkompass.de:http://www.lokalkompass.de/dortmund-city/kultur/band-rekk-freut-sich-ueber-foerderpreis-d423709.htmlZur Facebook-Seite der Band: https…

Mehr erfahren
31.01.2014

Das höl­li­sche Mu­si­cal von und mit Stu­die­ren­den des Fachs Mu­sik der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Die Medien sind voll davon. Musiker, die einen Hit nach dem anderen landen, nur in den Charts sind und in Erfolg und Geld schwimmen. Und trotzdem scheint sich eins durch diverse Biografien zu ziehen. Der Tod mit 27. Kann das wirklich mit rechten Dingen zugehen?Das höllische Musical von und mit Studierenden des Fachs Musik der Universität Paderborn gibt darauf eine klare Antwort: Nein!Hinter all dem steckt der Teufel. Und zwar nicht nur einer,…

Mehr erfahren
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Musik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke