UPB Bildmarke
Fach Musik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Aktuelles
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienangebot" öffnen
        • Seite "Studiengänge Lehramt Musik" öffnen
        • Prüfungen, Scheine und Vorgaben
        • Sonderpädagogische Förderung mit dem Unterrichtsfach Musik
        • Eignungsprüfung
        • Praxissemester Lehramt Musik
        • Seite "Studiengänge Populäre Musik und Medien" öffnen
        • BA Populäre Musik und Medien
        • MA Populäre Musik und Medien
        • Bewerbung und Zulassung
        • Prüfungsordnungen, Scheine & Vorgaben
        • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums "C:POP"
        • Service
        • FAQ
      • Masterstudiengang PopMediaCulture
      • Seite "Exkursionen" öffnen
      • Madeiradig
    • Ideen | Probleme | Beschwerden
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungseinrichtungen" öffnen
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Seite "Promovieren im Fach Musik" öffnen
        • Seite "Dissertationen" öffnen
        • Laufende Dissertationen
        • Abgeschlossene Dissertationen
      • Graduiertenkollegs an der UPB
      • Graduiertenzentrum KW
      • Wissenschaftliche Karriere
      • Promotionsförderung
      • Seite "Forschungsbereiche" öffnen
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Akademischer Mittelbau
    • Seite "Personen" öffnen
      • Seite "Professor:innen" öffnen
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Prof. Dr. Christiane Imort-Viertel
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
    • Akademischer Mittelbau
    • Künstlerische Mitarbeiter:innen
    • Mitarbeiter:innen in Technik und Verwaltung
    • Wissenschaftliche & Studentische Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Paderborner Popdozentur
    • Internationale Gastwissenschaftler*innen PMM
    • Seminargäste und Gastvorträge
    • Ehemalige Mitarbeiter*innen
    • Seite "Ensembles & Events" öffnen
      • Seite "Ensembles" öffnen
      • Das Hochschulorchester
      • Die UPB Bigband
      • Der Hochschulchor "UniSono"
      • Das Salsa Ensemble
      • Der Bläserkreis
      • Seite "Events" öffnen
      • Druckwellen
      • Zwischenmiete – Wohnzimmerkonzerte
      • Popkritik
      • Konzerte der Praxisseminare
      • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums „C:POP"
    • Seite "Netzwerk" öffnen
      • Seite "Netzwerk" öffnen
      • Popper*innen – Netzwerk Populäre Musik und Medien
      • Institutsübergreifende Lehrveranstaltungen (Auswahl)
      • Musik- und Medienkultur
      • Fachgesellschaften
      • Hochschule für Musik Detmold
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Fach Musik
  3. Nachrichten

The Blues: Groo­ve-Work­shop im Mu­sik­pra­xis-Se­mi­nar

28.11.2019

Ein Beitrag von Nils Kirschlager

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

In diesem Wintersemester bietet Dozent Nils Kirschlager ein Seminar rund um das Thema Blues mit seinen unterschiedlichen Forme(l)n, Spieltechniken und Grooves und ihrer praktischen Anwendung im Kontext einer Blues-Jamsession an. Besonders um die Grooves ging es in der Sitzung am Donnerstag, den 7. November, mit Hilfe der Gastdozenten Arndt Hesse (Schlagzeuger u.a. am Theater Bielefeld und freiberuflicher Dozent an verschiedenen Musikschulen) und Paul Hagemeister (Bassist in verschiedenen Bandprojekten und selbstständiger Unternehmer) aus Detmold. Beide Musiker bringen langjährige Sessionerfahrung auch über das Bluesgenre hinaus mit und konnten den Teilnehmer/innen des Seminars im Workshop-Format Blues-Grooves, wie Second-Line Funk im New Orleans-Stil, Rhumba, Mid-Tempo Shuffles und Slow Blues demonstrieren und im Anschluss praktisch umsetzen lassen. Der Fokus wurde dabei in dieser Sitzung auf die bestimmten Groove-Akzente des jeweiligen Stils und dazu passende Basslines gesetzt. Übrige Instrumentalist/innen und Sänger/innen konnten spontan einspringen und die behandelten Stile ausprobieren. Neben der Möglichkeit, das Erlernte auf dem Seminarabschlusskonzert am 29. Januar 2020 im Paderborner Deelenhaus zu präsentieren, können die Teilnehmer/innen auf diversen lokalen Blues-Jams in Detmold und Bielefeld auch außerhalb des Seminars Praxiserfahrungen sammeln.

Paul Hagemeister. Foto: Lukas Schmidt
Download (86 KB)
Arndt Hesse. Foto: Tessa Veronika Janus
Download (61 KB)

Kontakt

business-card image

Nils Kirschlager

Musik

E-Mail schreiben
Mehr zur Person

Musik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke