UPB Bildmarke
Fach Musik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Aktuelles
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienangebot" öffnen
        • Seite "Studiengänge Lehramt Musik" öffnen
        • Prüfungen, Scheine und Vorgaben
        • Sonderpädagogische Förderung mit dem Unterrichtsfach Musik
        • Eignungsprüfung
        • Praxissemester Lehramt Musik
        • Seite "Studiengänge Populäre Musik und Medien" öffnen
        • BA Populäre Musik und Medien
        • MA Populäre Musik und Medien
        • Bewerbung und Zulassung
        • Prüfungsordnungen, Scheine & Vorgaben
        • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums "C:POP"
        • Service
        • FAQ
      • Masterstudiengang PopMediaCulture
      • Seite "Exkursionen" öffnen
      • Madeiradig
    • Ideen | Probleme | Beschwerden
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungseinrichtungen" öffnen
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Seite "Promovieren im Fach Musik" öffnen
        • Seite "Dissertationen" öffnen
        • Laufende Dissertationen
        • Abgeschlossene Dissertationen
      • Graduiertenkollegs an der UPB
      • Graduiertenzentrum KW
      • Wissenschaftliche Karriere
      • Promotionsförderung
      • Seite "Forschungsbereiche" öffnen
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Akademischer Mittelbau
    • Seite "Personen" öffnen
      • Seite "Professor:innen" öffnen
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Prof. Dr. Christiane Imort-Viertel
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
    • Akademischer Mittelbau
    • Künstlerische Mitarbeiter:innen
    • Mitarbeiter:innen in Technik und Verwaltung
    • Wissenschaftliche & Studentische Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Paderborner Popdozentur
    • Internationale Gastwissenschaftler*innen PMM
    • Seminargäste und Gastvorträge
    • Ehemalige Mitarbeiter*innen
    • Seite "Ensembles & Events" öffnen
      • Seite "Ensembles" öffnen
      • Das Hochschulorchester
      • Die UPB Bigband
      • Der Hochschulchor "UniSono"
      • Das Salsa Ensemble
      • Der Bläserkreis
      • Seite "Events" öffnen
      • Druckwellen
      • Zwischenmiete – Wohnzimmerkonzerte
      • Popkritik
      • Konzerte der Praxisseminare
      • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums „C:POP"
    • Seite "Netzwerk" öffnen
      • Seite "Netzwerk" öffnen
      • Popper*innen – Netzwerk Populäre Musik und Medien
      • Institutsübergreifende Lehrveranstaltungen (Auswahl)
      • Musik- und Medienkultur
      • Fachgesellschaften
      • Hochschule für Musik Detmold
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Fach Musik
  3. Studium
  4. Populäre Musik und Medien
  5. Veranstaltungsrückblick Studiengang Populäre Musik und Medien
  6. 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums "C:POP"
  7. Nachberichte Pop20
  8. Ex-Popper Prof. Dr. Nicolas Ruth zu Gast im Seminar „Medienkulturtechniken des Bewahrens: Erinnern, Sammeln, Archivieren, Musealisieren“ von Prof. Dr. Christoph Jacke

Ex-Pop­per Prof. Dr. Ni­co­las Ruth zu Gast im Se­mi­nar „Me­di­en­kul­tur­tech­ni­ken des Be­wah­rens: Er­in­nern, Sam­meln, Ar­chi­vie­ren, Mu­sea­li­sie­ren“ von Prof. Dr. Chri­s­toph Ja­cke

Im Rahmen der Reihe „Pop20“ war am 19.5. Prof. Dr. Nicolas Ruth per Zoom zu Gast im Seminar „Medienkulturtechniken des Bewahrens: Erinnern, Sammeln, Archivieren, Musealisieren“ von Prof. Dr. Christoph Jacke. Prof. Ruth, der selbst den Master „Populäre Musik und Medien“ absolviert und bei Prof. Jacke als Tutor gearbeitet hat, ist mittlerweile Prof. für Digitale Kommunikation in der Musik- und Entertainmentindustrie an der Hochschule für Musik und Theater München. Aus einem gemeinsamen Publikationsprojekt für ein internationales wissenschaftliches Journal berichtete Ruth zum Thema „New, Old, Retro: Revivals, Moden, Trends in Pop“. Dabei präsentierte er Beispiele per Musikvideos und Songs sowie Fan-Talk aus dem – so wäre zu diskutieren – New New Punk. Der sehr lebhafte und anschauliche Austausch mit den Masterstudierenden drehte sich um Fragen von Perspektiven, Sounds, Musik und Images bezüglich popmusikkultureller Moden und Trends und gab aufschlussreiche Einblicke in die Arbeit und vor allem das aktuelle Kooperationsprojekt von Ruth und Jacke zu Revivals, Stars und Medien. Prof. Ruth hat es großen Spaß gemacht, und er hat sich als Ex-Popper bereits den Termin der Jubiläumsparty und Forschungszentrumseröffnung am 30.06. notiert.

Link zu Prof. Dr. Nicolas Ruth.

Musik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke