International Computer and Information Literacy Study Nordrhein-Westfalen
(ICILS 2023 #NRW)

 

ICILS 2023 #NRW

Computer- und informationsbezogene Kompetenzen und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking von Schüler*innen in Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich.

ICILS 2023 Trans­fer

Hier stehen ab 2025 Transferprodukte zur Studie ICILS 2023 Nordrhein-Westfalen zur Verfügung.

Wis­sen­schaft­li­che Lei­tung

ICILS 2023 in Deutschland und NRW

In Deutschland (vgl. upb.de/icils2023) und Nordrhein-Westfalen beteiligen sich insgesamt 230 zufällig und repräsentativ ausgewählte Schulen der Sekundarstufe. Die ICILS-Stichprobe für Deutschland deckt alle 16 Bundesländer ab. Nur für das Bundesland Nordrhein-Westfalen gibt es ein Oversampling (Stichprobenerweiterung) und damit eigene Ergebnisse. In jeder der ICILS-2023-Schulen umfasst die Stichprobe eine Klasse der 8. Jahrgangsstufe, in der Regel 15 Lehrpersonen sowie die jeweilige Schulleitung und die IT-Koordinatorin bzw. den IT-Koordinator der Schule.

 

Zur Durchführung

Schülerinnen und Schüler

Um die digitalen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe zu erheben, wird für den internationalen Vergleich in allen an der Studie beteiligten Ländern ein Test eingesetzt, der von den Schülerinnen und Schülern an einem Laptop bearbeitet wird. Zusätzlich werden über einen Fragebogen u. a. Informationen zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien erhoben.

Lehrerinnen und Lehrer

In den an ICILS 2023 beteiligten Schulen stellen die Lehrerinnen und Lehrer, die in der 8. Jahrgangsstufe unterrichten, über einen Online-Fragebogen u. a. Informationen zur schulischen Nutzung digitaler Medien sowie zur Förderung der digitalen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler bereit.

Schulleitungen

Die Schulleitungen der an der Studie beteiligten Schulen stellen für ihre Schule über einen Online-Fragebogen u. a. Informationen zu den pädagogischen Rahmenbedingungen sowie zur Unterstützung und Weiterentwicklung des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien zur Verfügung.

IT-Koordinationen

Der Fragebogen für die IT-Koordinatorinnen und IT-Koordinatoren umfasst die Erhebung technischer Rahmenbedingungen des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien in der jeweiligen Schule. Hierzu gehören beispielsweise die Ausstattung mit digitalen Medien und Informationen zum technischen Support.

Zeitplan

Die Haupterhebung der Studie findet im Frühjahr bzw. Frühsommer 2023 statt. Die internationale und nationale und NRW-spezifische Berichtlegung von ICILS 2023 ist für November 2024 geplant. Anschließend werden im Jahr 2025 vertiefende Analysen, der Transfer und weitere praxisbezogene Aufbereitungen der Ergebnisse durchgeführt. Zudem llllerhalten die beteiligten Schulen schulspezifische Ergebnisse.

Kontakt: icils2023(at)upb(dot)de

Website: upb.de/icils2023-NRW

 

Publikationen und Vorträge zur Studie ICILS 2023 finden Sie hier.