UPB Bildmarke
Schulpädagogik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Team
  • Lehre
    • Seite "Publikationen" öffnen
    • Publikationen ICILS 2023-NRW
    • Publikationen Dr. Jan Niemann
    • Publikationen PD Dr. Kerstin Drossel
    • Publikationen ICILS 2023
    • Publikationen Prof. Dr. Birgit Eickelmann
    • Publikationen "COMeIN CoP MeSe"
    • Projektpublikationen und -vorträge zum Projekt "QM COMeIN"
    • Publikationen The Impact of Technological Transformations on the Digital Generation (DigiGen)
    • Publikationen Schule digital - Der Länderindikator
    • Publikationen ICILS 2018
    • Publikationen zum Projekt "TiGer"
    • Publikationen UneS-ICILS 2018
    • Publikationen ICILS 2013
    • Publikationen zum Modellprojekt in Schleswig-Holstein
    • Publikationen zum Projekt "MeLe"
    • Seite "Vorträge" öffnen
    • Vorträge Prof. Dr. Birgit Eickelmann
    • Vorträge PD Dr. Kerstin Drossel
    • Vorträge Dr. Jan Niemann
    • Seite "Forschungsprojekte" öffnen
    • Navigator Bildung Digitalisierung (Navigator BD)
    • ICILS 2023
    • ICILS 2023 NRW
    • GuTe DigiSchulen NRW
    • Schule auf Distanz – Perspektiven und Empfehlungen für den Schulalltag
    • ICILS 2018-NRW Vertiefung
    • ICILS 2018-Transfer
    • Prozessbegleitende Evaluation der Einführung von LOGINEO NRW an Pilotschulen
    • The Impact of Technological Transformations on the Digital Generation (DigiGen)
    • ICILS NRW
    • UneS-ICILS 2018
    • Computational Thinking
    • CoP (Community of Practice) zur ‚Medienbezogenen Schulentwicklung‘ als Teil des Verbundprojektes COMeIN (Communities of Practice NRW für eine innovative Lehrerbildung) der Qualitätsoffensive Lehrerbildung ‚Digitalisierung‘
    • Qualitätsmanagement des NRW-weiten Verbundprojektes ComeIn
    • ICILS 2018
    • Projekt ‚Lernen mit digitalen Medien‘ in Schleswig-Holstein (2. Projektphase)
    • Projekt ‚Lernen mit digitalen Medien‘ in Schleswig-Holstein (3. Projektphase)
    • IT-Support im Kontext des schulischen Einsatzes digitaler Medien
    • Projekt ‚Lernen mit digitalen Medien‘ in Schleswig Holstein
    • Schule digital - der Länderindikator 2017: Phase 3 "MINT"
    • Schule digital - der Länderindikator 2016
    • TiGer
    • MeLe
    • ICILS 2013
    • Vertiefungsmodul ICILS 2013
    • Medienbildung entlang der Bildungskette
Wichtige Links
  • Startseite
Bäume im Sommer auf dem Campus der Universität Paderborn.
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Institut für Erziehungswissenschaft
  3. Arbeits- und Forschungsgruppen
  4. AG Schulpädagogik
  5. Forschungsprojekte
  6. Prozessbegleitende Evaluation der Einführung von LOGINEO NRW an Pilotschulen

Pro­zess­be­glei­ten­de Eva­lua­ti­on der Ein­füh­rung von LO­GI­NEO NRW an Pi­lot­schu­len

Die Einführung von LOGINEO NRW an zwanzig anhand wissenschaftlicher Kriterien ausgewählter Pilotschulen im Schuljahr 2018/2019 wird prozessbegleitend wissenschaftlich von Prof. Dr. Julia Gerick (Universität Hamburg) und Prof. Dr. Birgit Eickelmann (Universität Paderborn) evaluiert. Zentrales Anliegen der Evaluation der Pilotphase von LOGINEO NRW ist es, mittels Anwendung wissenschaftlicher Forschungsmethoden differenzierte Einblicke in die schulische Arbeit mit LOGINEO NRW an den zwanzig Pilotschulen zu gewinnen sowie Bedarfe zur Weiterentwicklung aus Sicht der LOGINEO-NRW-Pilotschulen zu ermitteln. Den Pilotschulen stand dabei die Version 1.0 von LOGINEO NRW zur Verfügung, die keine Einbindung der Schüler*innen vorsieht. Dabei lagen der wissenschaftlichen Evaluation acht Fragestellungen zugrunde, wie sie in der Dienstvereinbarung zur prozessbegleitenden Evaluation von LOGINEO NRW angeführt sind. Mittels eines aus zwei Phasen bestehenden wissenschaftlichen Evaluationsdesigns, das zu unterschiedlichen Zeitpunkten und damit zu verschiedenen Stadien der Einführung von LOGOINEO NRW an den Pilotschulen sowohl qualitative Erhebungen (Interviews mit den LOGINEO-NRW-Ansprechpersonen an allen 20 Schulen) als auch quantitative Erhebungen (Online-Befragung der Lehrpersonen an den LOGINEO-NRW-Pilotschulen) umfasst, werden die für die Evaluation vorgelegten Fragestellungen beantwortet. Die Schulen decken die verschiedenen Schulformen in NRW sowie alle fünf Regierungsbezirke ab. 

Hier finden Sie den ausführlichen Bericht der prozessbegleitenden Evaluation der Pilotphase von LOGINEO NRW sowie eine Kurzusammenfassung der Evaluationsergebnisse zum Download:

  • Bericht der prozessbegleitenden Evaluation der Pilotphase von LOGINEO NRW Gerick, J., Eickelmann, B. & Steglich, E. (2019). Abschlussbericht zur prozessbegleitenden Evaluation der Einführung von LOGINEO NRW an Pilotschulen. Universität Hamburg/Universität Paderborn.
  • Kurzzusammenfassung der Evaluationsergebnisse Gerick, J., Eickelmann, B. & Steglich, E. (2019). Kurzzusammenfassung der Ergebnisse der prozessbegleitenden wissenschaftlichen Evaluation der Einführung von LOGINEO NRW an Pilotschulen. Universität Hamburg/Universität Paderborn.

Schulpädagogik

Technologiepark 21
33100 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke